Up&Down
Reigschmeckter
Hiho,
fast alle Anbieter von geführten Alpencrossen haben in ihrem Kleingedruckten eine Helmpflicht zu stehen, meist ausdrücklich für die ganze Tour einschließlich bergauf. Bei Verletzung der Helmpflicht wird meist Ausschluss von der Teilnahme angedroht.
Ich selbst trage immer Helm auf Abfahrten und ebenen oder kupierten Trails, auch auf sehr technischen Uphills. Aber auf langen Uphills auf Forstwegen oder anderen leicht zu fahrenden Wegen im Sommer hänge ich wie viele andere den Helm an Lenker oder Rucksack, da Wahrscheinlichkeit und Schaden eines Hitzschlags mir viel größer erscheinen als der eines Sturzes bei 8 km/h auf einfacher Strecke.
Nun habe ich keinen Bock, auf einem geführten AX als erwachsener Mensch in so einer Situation vom Guide zum Helmtragen gezwungen zu werden.
Daher meine Frage nach euren Erfahrungen - ist das nur Kleingedrucktes zur rechtlichen Absicherung, wird aber in der Praxis locker gehandhabt? Oder ist da schon mal jemand gezwungen oder gar ausgeschlossen worden? Wenn ja, bei welchem Anbieter?
Bitte schreibt aber nicht hier rein "der und der Anbieter handhabt das locker" - das gerne als PN, sonst wecken wir noch schlafende Hunde und der Anbieter handhabt das dann künftig extrastreng ...
u&d
fast alle Anbieter von geführten Alpencrossen haben in ihrem Kleingedruckten eine Helmpflicht zu stehen, meist ausdrücklich für die ganze Tour einschließlich bergauf. Bei Verletzung der Helmpflicht wird meist Ausschluss von der Teilnahme angedroht.
Ich selbst trage immer Helm auf Abfahrten und ebenen oder kupierten Trails, auch auf sehr technischen Uphills. Aber auf langen Uphills auf Forstwegen oder anderen leicht zu fahrenden Wegen im Sommer hänge ich wie viele andere den Helm an Lenker oder Rucksack, da Wahrscheinlichkeit und Schaden eines Hitzschlags mir viel größer erscheinen als der eines Sturzes bei 8 km/h auf einfacher Strecke.
Nun habe ich keinen Bock, auf einem geführten AX als erwachsener Mensch in so einer Situation vom Guide zum Helmtragen gezwungen zu werden.
Daher meine Frage nach euren Erfahrungen - ist das nur Kleingedrucktes zur rechtlichen Absicherung, wird aber in der Praxis locker gehandhabt? Oder ist da schon mal jemand gezwungen oder gar ausgeschlossen worden? Wenn ja, bei welchem Anbieter?
Bitte schreibt aber nicht hier rein "der und der Anbieter handhabt das locker" - das gerne als PN, sonst wecken wir noch schlafende Hunde und der Anbieter handhabt das dann künftig extrastreng ...
u&d