HELP! HFX-9 Scheibe klingelt ab ca. 27 km/h

Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hallo.

Brauch mal Eure Hilfe: Meine HAYES HFX-9 Scheibe fängt ab 27 km/h zu
scheppern und klingeln an. Ab 32 km/h ist dann wieder Ruhe. :confused:

Mein Bike-Dealer meint die Scheibe würde Schwingungen aufgrund des Reifenprofiles aufnehmen und wiedergeben. Jeder weiss wie nervig es ist,
wenn was scheppert... :mad:

Hat jemand Erfahrung damit???

Grüße,
TSCHORTSCHI
 
Das Phänomen nennt sich Eigenschwingung. Aus dem selben Grund springen Gläser bei einer bestimmten Tonhöhe.

Hast scheinbar die optimale Teilekombination an deinem Bike erwischt :D

Tipp: Versuchs mal mit ner anderen Scheibengröße.
 
Danke für die raschen Antworten!

Der "optimalen Teile-Mix" war auf meinem neuen
Fuel EX.

pepper.at du reitest auch ein fuel ex von trek ?
Vermutlich ist hier der Hund begraben?! Fährst
Du noch die Original Bontrager-Reifen?
 
Schön zu hören, dass das Klingeln auch bei anderen Bremsen und Fahrern passiert. ;)
Bei meinem Fully und dem HT verhält es sich gleich, es klingelt vorne bei ca. 30 km/h. Kann es am Luftstrom und der Scheibenlochung bzw. dem Bremsspalt liegen??
Grüße,
Bartenwal
 
ich habe das mit den "winterreifen" auch, da fahre ich IRC Mythos schlappen, und wenn die zu lasch aufgepumpt sind, klingelt es auch auch von vorne. Mit den "sommerreifen" - conti Sportcontacts, 1.3, klingelt auch bei 45 nichts. Versucht mal mit dem luftdruck höher oder niedriger zu gehen. Vielleicht hilft das. Ein kumpel hat auch ein Brakebooster montiert, und konnte damit das abstellen.
 
Luftdruck hat mir der Bike-Dealer auch vorgeschlagen, damit
erreiche ich aber nur sehr wenig.

Sorry, was für ein Booster?

Werde es jetzt mal mit nem Racing Ralph testen.
 
Ich habe mit meinen Shimano- Scheiben exakt das selbe Problem bei in etwa derselben Geschwindigkeit. Allerdings "nur" am Hinterrad. Mit der ursprünglich montierten 160er Scheibe waren die Vibrationen so extrem (hat offenbar genau die Rahmenresonanzfrequenz getroffen), daß der Rahmen so stark aufgeschwungen hat, daß das Bike spürbar an Fahrt verloren hat. Jetzt habe ich eine 203er und die Vibrationen sind zu einem lästigen Scheppern zurückgegangen.
Ich finde es aber generell gelinde gesagt einen Witz, was man bei hochpreisigen Mountainbikes an Gegenwert bekommt und wie egal den Entwicklern die Kunden offenbar sein müssen, denn solche Banalitäten wie in sich schwingende Bremsscheiben sind schwere Designfehler die, wenn man nur ein Wenig auf die Probleme der User hören würde, als solche erkannt einfach behoben werden könnten. Statt Freude am Biken habe ich momentan eher Frust am ständigen Herumschrauben, hauptsächlich an den Bremsen. Wenn die Computerindustrie so innovativ wie z.B. die Scheibenbremsenhersteller wäre, würden wir noch mit dem Rechenschieber herumkrebsen.
 
Hab' ich prinzipiell schon angedacht, mangels Materialkenntnissen aber wieder fallen lassen müssen. Habe auch schon daran gedacht kleine Drähtchen zwischen Scheibe und Speiche zu spannen. Aber eigentlich sehe ich nicht ein, warum ich zuerst ein Vermögen für mein Rad, dann 50 Euronen für eine größere Scheibe zahlen soll und zu guter Letzt mit solch russischen Methoden Herstellerfehler ausbügeln muß. :mad:
 
ich hab das selbe problem auch, bei meinen 203er hayes scheiben... da ich ht downhill fahre, sind ja die stösse ziemlich heftig... und da fangen die scheiben auch manchmal an zu klingeln... ich denke dann immer das was kaputt ist, ist aber immer alles heile*freu*^^ :lol:

naja, aber ich finde es lustig wenns klingelt
 
das hat nichts mit den reifen oder so zu tun! die scheibe ist einfach zu dünn! war bei mir auch so beim brandneuen fahrrad, hab ich meinen händler gesagt, und der hat mir eine draufgemacht die 1mm dicker ist!
war auch die geschwindigkeit ca!
 
Machiavelli schrieb:
Das Phänomen nennt sich Eigenschwingung. Aus dem selben Grund springen Gläser bei einer bestimmten Tonhöhe.

Hast scheinbar die optimale Teilekombination an deinem Bike erwischt :D

Tipp: Versuchs mal mit ner anderen Scheibengröße.

:lol: Hahaha - das springende Glas will ich sehen.
Da brauchste schon EINIGE Watt für um das zu schaffen. Und es hat auch nix damit zu tun, dass das AB einer gewissen tonhöhe auftritt, sondern es ist EXAKT EINE Frequenz (nämlich die Eigenresonanzfrequenz des Glases - das ist genau die, mit der das Glas klingt, wenn du mitm Finger dagegen schnipst)

Im übrigen ist es auch kein Designfehler der Entwickler - das lässt sich einfach schwer vermeiden. Wenn du mit Stollenreifen wärst, entstehen Vibrationen welche abhängig von der Geschwindigkeit sind. Diese übertragen sich auf den gesamten Bock. Wenn nun die Frequenz der Vibrationen der Eigenresonanzfrequenz der Scheibe entsprechen, dann schwingt sich das eben auf.

Was helfen könnte:
Kleine selbstklebende "Gummifüße" (so Antirutschteile vom Obi mit 5x5 mm) auf die Innenseite der Spider der SCheibe kleben.

Grüße
 
bei mir klingelts auch hinten..bei ca 29,5 kmh...racing ralph 2.25 auf 4 bar...früher bei den ritcheys wars bei 27 kmh ca...aber nunja..lässt sich nichts gegen machen..ich habs auch nur in einem ganz schmalen bereich der geschwindugkeit...also etwas mehr oder weniger machen und gut is :)
 
ne dickere scheibe? Von welchem hersteller? Wie hast du die in den Bremsattel rein bekommen? ich glaub wenn ich eine 1mm dickere scheibe nehmen würde, täte mich das schleifem der scheibe am sattel/belägen mehr nerven. :confused:
 
na das waren vorher scheiben von der normalen mph-3 und dann hat der welche von shimano druff gemacht! soviel dicker sind die nich! n millimeter nichmal aber es hat ja seinen zweck getan! und wenn das schleifen sollte, nimm einfach die unterlegscheiben von den bremssättel rechts bzw. links weg!
mfg :daumen:
 
Hatte exakt das Problem bei meiner Louise, nach mittlerweile 1200 km ist es fast verschwunden, also ganz selten hört man es und dann auch kaum hörbar!
 
mauwges schrieb:
:
Im übrigen ist es auch kein Designfehler der Entwickler - das lässt sich einfach schwer vermeiden. Wenn du mit Stollenreifen wärst, entstehen Vibrationen welche abhängig von der Geschwindigkeit sind. Diese übertragen sich auf den gesamten Bock. Wenn nun die Frequenz der Vibrationen der Eigenresonanzfrequenz der Scheibe entsprechen, dann schwingt sich das eben auf.

Wenn ich als Tontechniker dem Publikum das Selbe erzählen würde wenn's mal pfeift und es weiter pfeifen lassen würde, hätte ich ein Problem. Jeder weiß, eine aufschaukelnde Resonanz kann auch getötet werden!! Wenn eine Bremsscheibe so entworfen wird, daß sie, wenn man daranklopft Töne in allen Variationen von sich gibt, und dabei ein Klangvolumen fast wie ein Musikinstrument aufbaut weiß ich hier haben die Entwickler nicht im Enferntesten an eine mögliche Störgeräuschentwicklung gedacht, oder haben sie bewußt ausgeklammert. Es wäre für Spezialisten ganz leicht eine Scheibe so zu designen, in der sich entstehende Schwingungen im relevanten Frequenzbereich totlaufen. Ich muß meinem Ärger echt Luft machen: Was da an Radbremsen als Hitech für Unsummen verscherbelt wird, wäre in anderen Lebensbereichen völlig inakzeptabel.
 
Hallo Tschortschi,

an meinem Trek Fuel EX 7 habe ich ein ähnliches Problem: Bei 13-16 km/h klappert es irgendwo, unabhängig davon ob ich das Rad einfach nur ausrollen lasse oder normal trete. Das entsprechende Bauteil habe ich noch nicht finden können, aber alles in Reichweite (Kabel, Schläuche, Trinkflaschenhalter, Dämpfer hinten ud vorne) habe ich mal angefaßt, das Klappern blieb aber. Ich habe bei mir Schwalbe Black Jack drauf, wo in der Mitte ein fast durchgehender Bereich ist für Straßenbeläge - von da dürften eigentlich dann kaum noch die Schwingungen kommen. Bist Du zwischenzeitlich mit der Fehlersuche etwas weiter gekommen?

Schöne Grüße,
Stefan
 
Hi Stefan!

Also bei mir ruckelt nur die HAYES Scheibe.
Ansonsten ist das Fuel EX7 absolut geil.

Bin noch nicht wirklich weitergekommen.
Bis auf das, das eben die Scheibe weiter
scheppert.

Ich mach mich da jetzt aber dran, und berichte
was mir die Tipps aus dem Forum so gebracht haben.

Grüsse,


Tschortschi :daumen:
 
hallo hab bei meinen bike das gleiche problem. dachte zuerst das die steifigkeit der schwinge auch damit zusammen hängt ! aber nach euren aussagen denke ich nun das, dass am fat albert liegt den ich nur hinten drinne habe. vorher hatte ich da nen conti vertikal 2.3 drinne und da war viel mehr ruhe ! glaub den mach ich wieder rein. oder ich mach mal ne 160er scheibe rein.das wäre aber schade wegen bremswirkung .teste ich mal die woche und dann poste ich noch mal ! ;)
 
Zurück