Herbstbekleidung

Registriert
11. August 2012
Reaktionspunkte
0
Ort
Monzelfeld
hallo
welche kleidung ist jetzt bei so einem herbstwetter vorteilhaft. weil wenn die warm sein soll hat man nicht grad so viel bewegungsfreiraum und wenn man diesen bevorzugt wird es ziehmlich kalt :frostig:
danke für eure hilfe:frostig:
 
hallo
welche kleidung ist jetzt bei so einem herbstwetter vorteilhaft. weil wenn die warm sein soll hat man nicht grad so viel bewegungsfreiraum und wenn man diesen bevorzugt wird es ziehmlich kalt :frostig:
danke für eure hilfe:frostig:

Eine funktionelle Radhose und darunter eine Lange Funktionsunterhose, damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Vor kurzem habe ich eine "Proof® Stretch II Regenhose" beim Louis Motorradshop gekauft. Bei der Fahrt zur Arbeit habe ich die Hose angezogen und darunter eine lange Funktionsunterhose. Trotzt kühler Temperaturen blieben meine Beine warm !

Weiterhin nutze ich eine enganliegende Windstopper Radlerhose von Dynamics, trotzt Wärmefutter kühlen bei dieser Hose meine Beine aus.

Ich finde die Kombination aus Membranregenhose und langer Funktionsunterhose besser !

http://www.louis.de/_2081203245db1cfaba9f85005abed84b5a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=208880


Am Oberkörper Trage ich ein Funtionsunterhemd, einen Fleecepullover darüber und eine Membren Radjacke. Um den Hals trage ich noch ein Halstuch von Hein Gericke.
 
Eine funktionelle Radhose und darunter eine Lange Funktionsunterhose, damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Vor kurzem habe ich eine "Proof® Stretch II Regenhose" beim Louis Motorradshop gekauft. Bei der Fahrt zur Arbeit habe ich die Hose angezogen und darunter eine lange Funktionsunterhose. Trotzt kühler Temperaturen blieben meine Beine warm !

Weiterhin nutze ich eine enganliegende Windstopper Radlerhose von Dynamics, trotzt Wärmefutter kühlen bei dieser Hose meine Beine aus.

Ich finde die Kombination aus Membranregenhose und langer Funktionsunterhose besser !

http://www.louis.de/_2081203245db1cfaba9f85005abed84b5a/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=208880


Am Oberkörper Trage ich ein Funtionsunterhemd, einen Fleecepullover darüber und eine Membren Radjacke. Um den Hals trage ich noch ein Halstuch von Hein Gericke.

Vielen dank und ich wollte mal fragen ob husten nach dem fahren bei kalten temperaturen normal ist oder das das von der kalten luft kommt die man einatmet oder wenn man zu dünn angezogen ist?
 
der wichtigste bereich is der oberkörper selber damit einem nicht kalt ist oder man eben nicht auskühlt.
ich fahre auch gerne so leicht wie nur möglich.
also warm gekleidet sein + beweglich+ leicht am rad schliest sich nicht aus.

was winddichtes oben is das wichtigste.
wens leicht sein soll windshirt/jacke, die schwerer option sind dann zum beispiel winddichte softshells, oder andere membranjacke wie windstopperzeugs.

dann was zum wärmen drunter ne weste, ich hab ne 200gramm starke fleece weste" is leicht elastisch" fürs gemütliche radfahren.

sowas trägt kaum auf wärmt super und man is trotzdem voll beweglich.


und zu husten.
eventuell wenn luge zu stark auf kalte luft reagiert ne maske, gibt so teile speziel für biker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine funktionelle Radhose und darunter eine Lange Funktionsunterhose,

Am Oberkörper Trage ich ein Funtionsunterhemd, einen Fleecepullover darüber und eine Membren Radjacke. Um den Hals trage ich noch ein Halstuch von Hein Gericke.

Ich dachte hier gehts um Herbstbekleidung. Wie dick packst du dich dann erst im Winter ein??? :confused:

Ich bin generell ein Fan vom Zwiebelprinzip aus dünnen Schichten. Damit ist man auf alles vorbereitet denn gerade im Herbst sind die Temperaturunterschiede zwischen Anstieg in der Sonne und Abfahrt im Schatten riesig und man kann flexibel reagieren.
 
Hallo,

wollte keinen neuen Thread aufmachen, deswegen hier....
Die Gore Bike Wear Trikots mit Windstopper Funktion, wie findet Ihr die?
Taugen die was?
Grade bei den verhältnissen wie Sie wir grade haben - um die 5 - 0 Grad, vielleicht Nebel, etc dazu.

Was sind da eure Erfahrungen???
 
Zurück