Herbsttour im Binger-Wald am 24.10.2010

Ja vielen Dank nochmal fuer einen wunderschoenen Biketag rund um Bingen und Stromberg. Besser konnte der Daniel kein Wetter bestellen :daumen:
 

Anhänge

  • DSCF3244.jpg
    DSCF3244.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 61
  • DSCF3246.jpg
    DSCF3246.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF3248.jpg
    DSCF3248.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 58
  • DSCF3249.jpg
    DSCF3249.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 59
  • DSCF3250.jpg
    DSCF3250.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 60
Vielen Dank für die tolle Tour, der Weg zu dem neuen Trail ist zwar (gefühlt) sehr weit, aber es lohnt sich total.
Ich hoffe, dass bald wieder Clubtouren dorthin folgen. :daumen: An dieser Stelle noch mal: Super Arbeit von Präsi, Raschauer und anderen fleißigen Helfern (mit und ohne Beinhart-Mitgliedschaft). :daumen::daumen::love:


Der Weg dahin war natürlich auch sehr schön, Herbstwald mit viel sonnigen Ausblicken, nette Trails für rauf wie runter. Diese Herbsttour wird uns jetzt lange in Erinnerung bleiben und über den kalten, grauen Winter helfen! :)
Danach gab es dann wieder lecker Kuchen beim Kaffee Köppl in Bingen, verbrauchte Kalorien konnten also wieder aufegfüllt werden.

:daumen: Bettina
 
Bin auch sehr müde, aber sehr glücklich!! (zumal jetzt auchnoch Winterreifen auf den Autos sind - dafür liegt das Bike noch ziemlich verschlammt im Auto)
War ein sehr schöner (und phasenweise anstrengender) Tag,
liebe Grüße an alle, v.a. Guide Fubbes
Jens (Ruderbock)
 
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Wie immer beim Daniel eine tolle Runde. Der Platten am Schluss hätte nicht sein müssen.:(
Aber gut, dass ihr weitergefahren seid, mein Ersatzschlauch hatte nämlich auch ein Loch.:mad:

Gruß Martin
 
shit, Termin vergeigt bzw. nicht früh genug gelesen. Ich denke ihr hattet riesigen Spass...bei dem Wetter...wow. Ich habe mir heute mal die Flowstrecke in Stromberg angesehen und die werde ich hier und da mal mit "einbauen".

ciaooo
Markus
Da hätten wir uns durchaus begegnen können. Wir waren ja auch dort.

@Bettina
Der gebaute Trail lässt sich auch etwas schneller erreichen, wir fahren dort ja öfter herum bei unseren Feierabendrunden oder nun Sonntags morgens. 2h braucht's aber in jedem Fall.

@Ruderbock
Respekt, zum Reifenwechsel hätte mir jetzt die Kraft gefehlt. Ich war selbst froh, dass es am Ende "nur" 1.000 hm waren.

Bis zum nächsten Jahr, vielleicht zur Schnuppertour,
Daniel
 
Heute hat ja alles super gepasst: schönes Wetter, super Tour mit besichtigung der Stromberger MTB Strecke: Ein dickes Lob an Daniel.
Ich bin mit 125km und 1700hm glücklich zuhause angekommen
 
Hallo Daniel,

ich schließe mich meinen Vorrednern an (außer Uwe - die Tagesleistung habe ich nicht geschafft:D ). Vielen Dank.
Es war die perfekte Herbsttour :daumen:
An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches Dankeschön an die "Mitarbeiter der Wetterinstitution";)
 
Vielleicht sollte man den Trailbauern noch sagen, dass die Strecke noch nicht 100%ig Tandem-geeignet ist :)


Hi Daniel,
wann düst ihr denn Sonntag Morgens los. Wir sind hier in Waldalgesheim drei Leute die auch des öfteren Sonntags Morgens auf die Piste gehen. Ich bin sowieso dran bei Euch "Beinharten" (alter Werner Fan lässt grüssen) einzutreten. Was meine zwei anderen Jungs davon halten kläre ich noch, aber wenn ich so die Beiträge lese, scheint ihr eine nette und gemischte
Truppe zu sein.
Wir starten hier in 'Aljesem' meist so um 10:00 Uhr.

Grüsse
Markus
 
Wir starten auch um 10 Uhr. In Münster-Sarmsheim. Fahrzeit 2:30. Das passt mit Waldalgesheim nur schlecht zusammen, da es bis dorthin allein schon gut 30 Minuten dauert und wir nicht immer dort vorbeikommen. Das soll nicht heißen, dass Mitfahrer nicht willkommen sind. Ganz im Gegenteil. Es müssen auch keine Beinharten sein.
Hast du einen Vorschlag?
Das wäre allerdings sinnvoller in diesem Thread zu diskutieren.

Grüße,
Daniel
 
Hi Daniel,
ich antworte mal auf den Beitrag hier im Thread. Da ich bei uns Dreien immer der Tourplaner bin, können wir das ja synchronisieren. Wir fahren meist über den Salzkopf und da gäbe es z.B. die Variante über Bergwerk,Römerstr,Bodmannstein, Ri. Schweizerhaus, vorher dann ab in Richtung Morgenbachtal. Man kommt dann an der Schutzhütte raus.
Weiter bis Jägerhaus, kölsche Wiesen Richtung Siebenburgenblick und dann das etwas knackigere Stück hoch bis zu dieser Jagdhütte und weiter Richtung Fliegerkreuz und Salzkopf.
Man könnte sich dann z.B. am Bodmannstein treffen, im Morgenbachtal oder synchronisiert sich auf dem Jägerhaus.
Falls die Tour nicht in den Binger Wald ginge, könnten wir ja auch runter gefahren kommen. Ich werde aber auch jetzt den Bereich des Binger Stadtwaldes mal in Touren einbinden, da es auch in der Region verdammt interessante Möglichkeiten gibt. Ich denke mein Garmin wird in nächster Zeit wieder "Pathfinder"-Aufgaben bekommen...;-)).
Wenn du willst "pinge" ich dich mal per Mail an und wir tauschen die Kontaktdaten aus (Handy etc.)
Ansonsten blutet mir gerade das Herz bei dem Wetter da draußen und dem sitzen im Büro....;-).

Grüsse
Markus
 
Vielleicht sollte man den Trailbauern noch sagen, dass die Strecke noch nicht 100%ig Tandem-geeignet ist :)[

Da müssen wir vehement widersprechen! An dieser Stelle unser Respekt an die Streckenbauer für absolute Tandentauglichkeit - Kicker ausgenommen:D
Einzig die schlammigen Bedingungen haben uns in die Schranken verwiesen, sonst hätten wir natürlich das Feld von hinten aufgerollt. Ihr wisst, Masse zieht abwärts...

Wir wär's mal mit einem Tandem-Kontest :lol: ?

Euer Doppelherz
 
Die Strecke wurde schon vor ein paar Wochen mal Tandemgetestet (hardtail) und für gut befunden - meinte zumindest die "Beifahrerin". :D

Das Schlammproblem wird nach und nach angegangen. Steht auf der todo Liste weit oben. Etwas mehr Schlamm ist um die Jahreszeit aber auch nicht vermeidbar.
 
Woran es genau gelegen hat kann ich dir nach dem MRT Termin beim Radiologen sagen, bzw. er. ;) Gebrochen ist nix, geprellt aber definitiv. Auf jedenfall hat das für eine MTB Pause gesorgt.
 
Die Strecke wurde schon vor ein paar Wochen mal Tandemgetestet (hardtail) und für gut befunden - meinte zumindest die "Beifahrerin". :D

Das Schlammproblem wird nach und nach angegangen. Steht auf der todo Liste weit oben. Etwas mehr Schlamm ist um die Jahreszeit aber auch nicht vermeidbar.


HUHU und Tach auch!

Japp, ist sie...also tandemtauglich UND auch matschig!! Leider konnten wir nicht an der Tour teilnehmen, da wir keinen Sitter hatten...
So, nun hab ich es endlich geschafft mich anzumelden.
Grüßchen
 
Zurück
Oben Unten