Herdecke / Hagener Runden!

KaiserTom

der cremige
Registriert
22. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Düsseldorf / Herdecke
Durch den Zugzug meinerer besseren Hälfte in das für mich bisher unerschlossene und nichtssagende Herdecke, musste ich feststellen, das sich plötzlich ungeahnte Möglichkeiten zum Betrieb eines MTB's auftaten.

Auf der Karte ist das Gebiet schon erkundet, jetzt fehlt es nur noch an Gesellschaft, möglichst mit gewisser Ortskenntnis, zur Not habe ich auch noch einen Kompass und man könnte sich vor ein Taxi werfen um Auskunft zu bekommen.

So jetzt in aller kürze:
Hat jemand Lust das Terain zu erkunden oder als Wegweiser missbraucht zu werden?

;)

Cheers
tom
 
Kein Problem,

Alter Sack (41), Touring lastig mit Geschicklichkeitseinlagen, 90-91 bin ich ein paar Rennen gefahren, ist aber nix für mich, dann fahr ich doch lieber mit meinem Longboard durch die Stadt (aber das tut hier nix zur Sache)Bike: Liteville 301 mit sehr solider Touring Ausstattung, leicht Richtung Enduro. (z.B. Pike)
 
Da bedanke ich mich doch brav für das Angebot!
Knicks!
Sag mal, kennst Du zufällig einen guten MTB Shop in der Nähe, vermutlich ist meine Brille bei den Schleppereien abhanden gekommen. Muß morgen noch schnell entsprechendes kaufen und das Fiets warten,
dann kanns losgehen.
Werd mich die Tage auf jeden Fall melden!
 
Moin!

Von Herdecke aus nach Westen unmittelbar nördlich der Ruhr bis nach Witten erstreckt sich schon ein nettes, ausgedehntes hügeliges Waldgebiet. War mal meine Hausrunde, ist aber schon runde drei Jahre her, so daß die Erinnerung etwas verblaßt ist.
Auch nordwestlich von Herdecke Richtung Aplerbeck/-er Mark gibt es malerische Eckchen.
Wenn Du direkt südlich der Ruhr fährst, sind die Gebiete zwischen Hagen und Wuppertal noch deutlich ausgedehnter, aber in beiden letztgenannten Arealen habe ich damals nur Proberunden gedreht. Hast Du GPS? In der Gegend kannst Du jedenfalls fahren bis bis ins nächste Jahrhundert. Ist auch eine top Gelegenheit, mal das "Flair" des Ruhrpotts zu erkunden. Jau, dat gibbet wirklich. Immer wieder mal findet man alte industrielle Bausubstanz, auch richtig klassisch aus rotem Backstein - das 'hat was'.

Wohlsein!
 
...kenn ich :daumen:
Ist jetzt auch meine Strecke - Find ich einfach nur Geil!!!
Herdecke, Wetter bis zu Kohlensiepen, dann über Witten Hammerteich nach Dortmund (auf der alten Eisenbahn Strecke - etwas Erhollen) und zum Schluß Hohensyburg mit einen Affenzahn runter :D
Es gibt nur eine Sache, die etwas besser ist....

MfG
 
rad-sport-kraus.de in Hagen ist auch noch zu empfehlen.

Wenn du mal in Hagen unterwegs bist/sein willst, kannst dich ja mal im Forum unter zee-aylienz.de melden, da finden sich sicherlich Leute zum Touren fahren.

Gruß
Unrest
 
Südlich von Hagen gibts ausgedehnte, sehr hügelige und dünn besiedelte Waldgebiete. Kennt die jemand? Ich werde wohl im März mal eine forcierte und prolongierte Expedition dorthin unternehmen. Man muß nur an den Südrand von Hagen fahren (mit dem Automobil oder gleich direkt per Bike), was von Herdecke nicht so weit entfernt ist, dann kanns losgehen. Hagen ist in Ost-West-Richtung zwar lang, aber es ist egal von welchem Teil des Hagener Südrandes man aufbricht, denn die Natur dort ist üppig in ihrer Ausdehnung. Und es ist, soweit ich das mit dem Auto bislang erspähen konnte, bisweilen knackig steil dort, teilweise geradezu schluchtartig. Je weiter ostwärts man sich hält, desto wilder wirds. Weiß jemand vielleicht noch genauer bescheid als ich? Dann bitte melden und Bericht machen - ich glaube, die Gegend lohnt sich wirklich. Es ist dort meines Wissens schroffer und steiler als z. B. mitten im Sauerland, wo die absolute Höhe zwar größer, aber die Landschaft weicher geschwungen ist.
 
Jops. Die Gegend doprt lohnt wirklich.
Deswegen wird vom Verein (Zee Aylienz) aus auch meist dort auf den offiziellen Touren gefahren.
Gibt dort einige schöne Trails und, wie du schon vermutet hast, einige ordentliche - hammerharte teilweise - Anstiege.
Wenn du dort fährst, dann meld dich mal im Forum auf zee-aylienz.de, da werden sich mit Sicherheit einige Fahrpartner finden.
Der Hagener Osten (Dahl/Hohenlimburg) ist "mein Revier". Recht schönes Fleckchen und auch ein paar schöne Abfahrten und der eine oder andere knackige Anstieg.
Wenn du dir ne route zurechtlegen willst, dann geh mal auf hagen.de, oben auf Stadpläne und dann die Übersichtskarte (Stadtplan). Dort sind auch Waldwege und Fußwege im Wald eingezeichnet anhand derer man sich schon gut orientieren kann.

Gruß
Unrest
 
Hallo zusammen,

allmählich bekommt die Sache hier einwenig Dynamik.
Also Wuppertal und Umgebung ist doch quasi um die Ecke!
Da komme ich doch gerne mal vorbei.
:daumen:
Cheers Tom:daumen:


Hi Tom,

hört sich doch gut.
Dann sollten wir mal einen termin aus machen bin für jede Spaß zuhaben.
Wie lang soll den die Tour so ausfallen?
Damit ich mir schonmal eine Route zurecht legen kann.:daumen:
 
Hi Tom,

hört sich doch gut.
Dann sollten wir mal einen termin aus machen bin für jede Spaß zuhaben.
Wie lang soll den die Tour so ausfallen?
Damit ich mir schonmal eine Route zurecht legen kann.:daumen:

Hi Uwe,

also zwischen 3 - 4 h darf sie schon sein! Kannst Du auch das Wetter beeinflußen? :lol:
Also ich hätte da gerne ein paar warme Sonnenstrahlen 0% Feuchtigkeit, möglichst kein Eis und Schnee, davon hatte ich diesen Sonntag schon genug!
:D
 
@Unrest:
nette Internetseite habt Ihr da! Mal sehen, wenn ich mal etwas in Form gekommen bin, werde ich mich vielleicht mal bei Euch einklinken. Welche Altersklasse seid Ihr denn so im allgemeinen? Fahrt Ihr auch Samstags oder Sonntags regelmäßig? Wenn ja: welche Tageszeiten? Und wie seid Ihr eigentlich auf das Trikot-Design gekommen???

Wohlsein
S-Kid
 
Wir sind rund 70 Mitglieder im Verein, aus nahezu allen Altersklassen.
Da unter Jüngeren (sub25) ja meist eher Freeride und Co angesagt sind, gibts relative wenige Tourer in dieser Altersklasse - ich bin eine der wenigen Ausnahmen.
Das Durchschnittsalter auf Touren dürfte so bei 33 liegen.
Es wird regelmäßig gefahren.
Mittwochsabends (wenns draußen wieder heller ist abends) und Samstags/Sonntags am Vormittag.
Die genauen Zeiten gibts hier: http://aylienz.de/149.html

Wie es zum Trikotdesign - die Flammen - kam, fragst du am Besten "Maik" (Vereinspräsident) in unserem Forum.
Sonstiges ist unter den Essays gut erklärt: *klick*
 
Zurück