Ich habe schon befürchtet, daß es nicht möglich sein wird, die Herkunft des Rahmens eindeutig zu bestimmen. Er wiegt übrigens 1.500g +- 5g (gewogen mit einer Brief-Balkenwaage und geeichten Gewichten) und hat m. E. keine konifizierten Rohre, zumindest außen sind sie schön zylindrisch und gerade... Nur der obere Teil des Sitzrohres hat auf einer Länge von ca. 70mm eine innere Verstärkung. Zur Maßhaltigkeit kann ich leider nichts sagen, die Kettenstreben habe ich mal nachgemessen, die sind ok, das Hinterrad sitzt auch mittig, aber das ist ja wohl das mindeste, was man erwarten kann.
Er hatte eine hauchdünne Klarlackschicht, die ich aber abgebeizt habe (hinterher guuut mit Wasser abgespült und trocknen gelassen), danach kam die Oberfläche noch besser zur geltung... Aufgebaut habe ich ihn mit den Teilen meines 1996er Team Marin, wobei mittlerweile die Kurbel und einige andere Teile ersetzt werden mußten. Im Winter werde ich mich mit dem Thema "Laufräder" befassen.
@ YETI: Es ist kein Marin-Rahmen. Marin hatte speziell designte Aufallenden, eine ander Zugführung und ein längeres Oberrohr.
@ Yukio: Gekauft habe ich ihn im Sept. 2000 (übrigens für 550 DM), wie lange er beim Händler oder sonstwo gelegen hat, weiß ich natürlich nicht. Das Baujahr mit ca. 1994/95 habe ich grob geschätzt, weil der Rahmen noch einen Bremszuggegenhalter hat und keine "neueren" Features, wie z.B. geschwungene Sitz- und Kettenstreben, abgedrehtes Steuerrohr, usw. Er kann natürlich auch noch älter sein.
@ Jockel: Ich stimme die zu, das russische Technologie nicht grundsätzlich schlechter ist als "westliche", von daher ist meine einleitende Bezeichnung "dunkle russische Schmiede" nicht angebracht, sorry. Sie sollte nur das Image, widerspiegeln, das landläufig verbreitet wird (ist).
Nochmals Danke an alle und
Ciao
Thomas
Er hatte eine hauchdünne Klarlackschicht, die ich aber abgebeizt habe (hinterher guuut mit Wasser abgespült und trocknen gelassen), danach kam die Oberfläche noch besser zur geltung... Aufgebaut habe ich ihn mit den Teilen meines 1996er Team Marin, wobei mittlerweile die Kurbel und einige andere Teile ersetzt werden mußten. Im Winter werde ich mich mit dem Thema "Laufräder" befassen.
@ YETI: Es ist kein Marin-Rahmen. Marin hatte speziell designte Aufallenden, eine ander Zugführung und ein längeres Oberrohr.
@ Yukio: Gekauft habe ich ihn im Sept. 2000 (übrigens für 550 DM), wie lange er beim Händler oder sonstwo gelegen hat, weiß ich natürlich nicht. Das Baujahr mit ca. 1994/95 habe ich grob geschätzt, weil der Rahmen noch einen Bremszuggegenhalter hat und keine "neueren" Features, wie z.B. geschwungene Sitz- und Kettenstreben, abgedrehtes Steuerrohr, usw. Er kann natürlich auch noch älter sein.
@ Jockel: Ich stimme die zu, das russische Technologie nicht grundsätzlich schlechter ist als "westliche", von daher ist meine einleitende Bezeichnung "dunkle russische Schmiede" nicht angebracht, sorry. Sie sollte nur das Image, widerspiegeln, das landläufig verbreitet wird (ist).
Nochmals Danke an alle und
Ciao
Thomas