Heylight Nabenschnellspanner

die habbich auch. Kommen auf 47 gramm & sind in der Handhabung nicht wirklich ganz so dülle. Mein nächster Kauf ist wieder Tune, die wiegen zwar etwas mehr sind dafür aber Narrensicher.
 
fex schrieb:
Weiß eigentlich jemand, wo ich Heidenreich Heylight Nabenschnellspanner her bekomme und gibt es die eigentlich noch regulär oder wieder auf dem Markt?

Danke! Werd da mal anrufen. Der Herr Heidenreich oder Heydenreich ist der Macher von Heylight.
Hab den mal vor ein paar Jahren beim biken kennengelernt (mit zergrochener Nabe aus eigener Produktion :hüpf: )

Ich habe mit den Schnellspannern deutlich bessere Erfahrungen gemacht als mit den Tune.

Bei mir zieht es mit den Tunes das Hinterrad aus den Ausfallenden.

@ sucker: probiers mal mit etwas Fett auf dem Exzenter
 
*buddel, buddel*

Hi checky,

du schreibst die Handhabung sei nicht so doll, bezieht sich das wirklich nur auf die Handhabung der Schnellspanner oder vielleicht auch auf die Klemmkraft, die der Spanner aufbringt?


Hat hier vielleicht jemand Erfahrung mit den Zeitfahrspannern von Heylight in Verbindung mit Disclaufrädern?
Ich überlege, ob ich mir solche in Verbindung mit Marta und Skareb zulegen soll.
 
na da haste aber gekramt ;)

Das bezieht sich nur auf die Handhabung. Ich benutze die Teile noch immer (am anderen Bike aber auch Tune) & es bezieht sich allein auf die Handhabung. Die Klemmkraft ist absolut in Ordnung & ich hatte noch nie Anlaß zur Klage diesbezüglich (selbst anfangs nicht mit Aluachse am VRspanner & Discverwendung). Das Handhabungsprob welches ich Ansprach bezieht sich darauf, dass der Excenter direkt im eloxierten Alu läuft. Bei den meisten anderen Spannern läuft der Excenter in einer Teflonscheibe/schale & somit etwas leichtgängiger. Ich versehe den Excenter ab & an mal mit etwas Kupferpaste & so geht es dann ohne Probs. Hab mich daran gewöhnt & es macht mir nix mehr. Also Klemmkraft, Haltbarkeit & Optik sind Top.
 
Die Heylight sind ja im Grunde baugleich mit den alten Ringlé-Spannern. Auch da läuft der Exzenter auf einer Aluscheibe. Bei Ringlé war es von Anfang an so angedacht, dass man den Hebel schließt und dann durch Drehen des Hebels die Achse noch fester spannen kann.

Dann sind die Heylight wirklich TOP! ...aber ich werde bei Tune bleiben, weil sie einfach schöner sind, was ja aber ´Geschmacksache ist.

Gruß
Stefan
 
stimmt nicht. Die Ringles drehen sich ohne Excenter auf ner Kupferscheibe (Kupfer=selbstschmierend) die sich wiederum gegen die Aluscheibe welche das Ausfallende klemmt, abstützt. Komplett andere Technik.

Die Heylights sind Schnellspanner im herkömmlichen Sinne, also durch Hebel umlegen & dann zu. Die Ringles musste (ähnlich wie heute die USE Spinnstix) zudrehen bis die Spannkraft erreicht ist (daher auch die Namen Twister & Spinnstix). Kann an diversen Hinterbauten & Gabeln zu Problemen führen, da der Hebel nicht am Holm oder Hinterbau vorbei gedreht werden kann da der Abstand einfach zu gering ist.

Ringle (wie man sieht ohne Excenter & mit Kupferscheibe dazwischen):
& Heylight mit Excenter & eloxiertes Alu direkt auf Alu:
 

Anhänge

  • RingleTW.JPG
    RingleTW.JPG
    45,6 KB · Aufrufe: 71
  • heylightSS.jpg
    heylightSS.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 163
Habe auch die Heylight Schnellspanner und den Spanner ohne Hebel (ZF-Spanner heißen die, glaube ich) und kann mich über schlechte Funktion keinesfalls beklagen! ;)
 
Ich meinte ja auch die (siehe Bild) Ringlé-Spanner. Ich habe noch ältere Heylights, wo der Kemmmechanismus genau so, wie bei den Ringlé´s ist. ...und da ist es auch so gedacht. Ich hab mich wohl etwas ungenau ausgedrückt; Sorry.

Stefan
 

Anhänge

  • Ringlé Spanner.jpg
    Ringlé Spanner.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 70
ne, ist schon in ordnung,
das sind die noch älteren Ringle Camtwist. Sehen den Heylights sehr ähnlich, haben aber auch keinen Excenter sondern klemmen ebenfalls, wie die Ringle Twister, nur durch zudrehen.
 
ich habe die Ringlé Camtwist doch selber! Die haben sehr wohl einen Exzenter!!!
Auch die alten Heylight nenne ich mein Eigen und kann also mit aller Sicherheit sagen, dass sich beide Schnellspanner mit der Hebelwirkung des Exzenters vorspannen und durch drehen ganz fest ziehen.

@ checky: ich weiß schon von was ich rede, sonst würde ich so was doch nciht schreiben. was soll das von dir?

gruß
Stefan
 
Sorry, aber wenn Du Camtwister mit Excenter hast, dann sind es vermutlich Einzelstücke oder Nachbauten & die Heylights sind definitiv nicht dazu gedacht noch gedreht zu werden weil der Hebel viel zu nah am Rahmen/Gabel ist um wirkungsvoll zudrehen zu können (es sei denn Du drehst alle Schnellspanner noch nach dem Umlegen des Hebels).
Ich will Dich sicherlich nicht angreifen aber es hilft doch keinem wenn Du schreibst, dass man die Heylights noch dem Spannen noch festdrehen muß, dem aber nicht so ist. Da gerade nach der Handhabung gefragt wurde halte ich den Punkt für sehr wichtig. :bier:
 
Zurück