Heylightnabe - Lager tauschen möglich?

armin-m

KLEINer Freak
Registriert
20. April 2003
Reaktionspunkte
845
Ort
Im wilden Süden
Ich habe hier diese Nabe liegen:



Leider sind die Lager fertig. Hat bei einer solchen schon mal jemand die Lager gewechselt?
Geht das überhaupt?

Ich habe versucht, die beiden Distanzen mit einem flachen Schraubenzieher abzuhebeln, aber ich bin am Widerstand gescheitert.
Erst dann könnte ich auch feststellen, welche Lager verbaut sind. Lager für Bullseye hätte ich hier noch liegen und da wäre es ganz schick, wenn die passen würden ...
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Burggraben

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi, das geht auf jeden Fall. Habe ich vor paar Jahren hinter mir. Die Endstücke saßen auch ziemlich fest. Ich hab damals in einen kleinen Holzblock mit einem Forstner ein Loch in der Größe des Nabenkörpers gebohrt, so dass der Flansch großflächig aufliegt und dann mit Gummihammer gearbeitet.
 
Hast du mal probiert, ob die ggf geschraubt sind? Wäre ja durchaus möglich... denn an den Hinterradnaben ist es so.

Edit: Nach dem Post oben wohl eher nicht ;)
 
Wäre ja durchaus möglich... denn an den Hinterradnaben ist es so.
Nach meiner Erinnerung nicht. Sind gesteckt.

Ich hänge mich an, denn ich stehe vor dem gleichen Problem, habe eine schwarze Heylight Nabe mit Spiel. Ich hätte es mit einem Parallelabzieher vor gehabt, habe aber keinen und hatte vor, mit dem Laufrad zu meiner KFZ-Werkstatt des Vertrauens zu gehen, eines Tages. Der alternative Tip von johnnyra ist aber schonmal sehr gut.

Ich mache also mit und berichte!
 
Vielen Dank schon mal für die Antworten. :daumen:

Da werde ich mich also demnächst mal mit Gummihammer und Kriechöl versuchen müssen.

Die Lager, welche hier noch liegen sind zumindest 6001 2RS und scheinen also nicht zu passen.
Muss ich dann mal sehen, wenn ich die Lagerbezeichnung sehen kann (nach Demontage der Distanzen)
ob es die oben genannten 609-2RS irgendwo gibt ...
 
Wer zuerst einen Fortschritt erzielt kann ja hier die Ergebnisse posten.
Drum habe ich ja auch einen neuen Thread aufgemacht und nicht einfach nur in dem allgemeinen Technikfragen-Thread geschrieben ...
 
Hallo Volkmar, hast Du denn die Hinterradnabe schon auseinander? Die Lagergrößen habe ich irgendwo vermerkt, aber es sind drei Lager und die würde ich an Deiner Stelle erst einmal bergen.
VG
 
Ich habe jetzt mal die Achse rausgeschlagen, Unterlage Kantholz mit 30mm Loch.
Ging gut, die Lager sind völlig hinüber, die Ursache des Spiels also klar
DSCN8847.JPG
DSCN8848.JPG
DSCN8849.JPG
DSCN8850.JPG
.
 
Ich habe auch nochmal bezüglich meiner damaligen Bestellung für die Hinterradnabe nachgesehen. Diese sollte
1x 6901 2RS / 6901RS (sicher)
und
2x 629 2RS (ziemlich sicher)
benötigen.
 
Ich habe die Lager (2 x 609-2RS) in der Bucht für € 3,- das Paar inkl. Versand bestellt.
Zum Einbau war noch ein 9,5 mm Loch im Kantholz hilfreich, dann ist das wirklich kein Kunststück.
Die Nabe läuft wieder wie neu.
Vielleicht im Nachhinein noch der Hinweis, nicht zu fest, sondern lieber öfter mit dem Kunststoffhammer klopfen, die seitliche Belastung auf den Nabenflansch über die Speichen ist m.E. nicht so optimal.
Den Einbau der Lager in den Nabenkörper habe ich mit einer passenden Nuss vorgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hol den Thread mal hoch, da Ich gerne wissen würde ob man Die HR Nabe von 130 auf 135mm umbauen/aufspacern kann? Muss die Achse getauscht werden? Ich finde keine Explosionszeichnung oder Bauanleitung.
Wer weiss Bescheid?
 
Ich hol den Thread mal hoch, da Ich gerne wissen würde ob man Die HR Nabe von 130 auf 135mm umbauen/aufspacern kann? Muss die Achse getauscht werden? Ich finde keine Explosionszeichnung oder Bauanleitung.
Wer weiss Bescheid?
Ich hatte vor 2 Jahren den gleichen Wunsch und hatte Herrn Glöckner von Ingenieur Tec /sub 4 angefragt.
Hier Anfrage und Antwort:

Hallo Herr Glöckner,
ich suche eine 135mm HR-Achse, mit der ich meine Heylight-HR-Nabe (Road,
jetzt 130mm) umbauen könnte.
Führen Sie solche Achsen oder haben einen Tipp?
Freundliche Grüße,
-----------------------------------------------------------------------------------------
Hallo ,
vielen Dank für die Anfrage, leider muss ich Ihnen aber mitteilen das Heylight
die Produktion schon vor Jahren eingestellt hat.
Dennoch kann ich Ihnen vielleicht helfen. Bei ebay-kleinanzeigen ist grad eine
defekte MTB.
Diese könnten wir eventuell als "Ersatzteilspender" hernehmen.
Hier der Link: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelschrott-naben-syncros-ringle-huegi-heylight-vintage-mtb/1857234058-217-3845
Den Umbau inkl. Lagertausch würde ich für Sie kostengünstig übernehmen.
Mit freundlichem Gruß
Ingenieur Tec
Mirko Glöckner


Leider hatte dann der KA-Anbieter nicht reagiert, so dass nichts daraus geworden ist. Wenn Du eine Quelle für Achsen auftust, gib bitte Bescheid. Danke, Bo

PS: Ich hatte das so impliziert, dass ein Achsentausch notwendig ist. Seine Antwort scheint mir das aber auch zu bestätigen.
 
Danke, Bo-Bo!
Dann muss ich erstmal eine besorgen und aufschrauben um zu sehen wie die Achse beschaffen ist.
Ich poste hier die Erkenntnisse.
 
Dann muss ich erstmal eine besorgen und aufschrauben um zu sehen wie die Achse beschaffen ist
Die Achse hat nach meiner Erinnerung drei oder vier unterschiedliche Außendurchmesser, um den Sitz für die drei Industrielager zu gewährleisten, von denen eines (das im Innern des Freilaufs) einen größeren Innendurchmesser hat. Für den Ein- und Ausbau muss in einer bestimmten Reihenfolge vorgegangen werden, wenn ich mich recht erinnere.
Dass die Achse für den Umbau von 130 auf 135 mm ausgetauscht werden muss, liegt für mich auf der Hand, sonst würde sie ja bei einem 130 mm Rahmen mindestens auf einer Seite überstehen...
 
Dann gibt es ohne Neue Achse nur eine Lösung: 2x 2.5mm Spacer jeweils aussen hinter die Verschlusshülsenmuttern und 2x 2,5mm Minischeibchen in die Hülsen und den Versatz zu füllen und die achse jeweils zu verlängern. Schön isses technisch nicht.
 
Dann gibt es ohne Neue Achse nur eine Lösung: 2x 2.5mm Spacer jeweils aussen hinter die Verschlusshülsenmuttern und 2x 2,5mm Minischeibchen in die Hülsen und den Versatz zu füllen und die achse jeweils zu verlängern. Schön isses technisch nicht.
zufällig heute gesehen:

@CarloDiamant schreibt hier von einer Möglichkeit ohne neue Achse:
https://www.mtb-news.de/forum/t/fruehjahrsputz_12-11-2023.884450/post-17981776
@CarloDiamant: Vielleicht kannst Du kurz etwas dazu schreiben?
Ich verstehe das so: nur Kappentausch und 135mm dann mit 130mm Achse (ohne vorstehende Achsstummel). Funktioniert das wirklich so? (Also, klar, 2,5mm seitlich nachzentrieren dann noch.)
 
Zurück