HFX-9 Starke resonanzschwinungen

wookie

I love my MTB
Registriert
28. August 2005
Reaktionspunkte
31
Ort
Albtal / Nord Schwarzwald
Hallöchen,

An meinem Scott Nitrous befindet sich vorn und hinten die Hayes Discs (große scheibe).

So weit so gut *G*

Bremsen schleifen manchmal nur im Wiegetritt, was bei den großen scheiben normal sein kann, - durch die verwindung des Fahrwerks oder des Rahmens.

Wenn ich zwischen 19 und 22 km/h fahre baut sich eine sehr starke eigenschwingung auf und die Bremsscheiben vibrieren sehr stark. Ich hab schon so viel getüftelt und alle möglichen stellungen des Bremssattels ausprobiert. - ohne erfolg.

Auf Schotter oder unruhigem Waldboden verstärkt sich dieser Effekt.

hat jemand einen Lösungsvorschlag oder das gleiche NERVIGE problem?
 
ja ich habe das gleiche nervige problem. allerdings ists bei mir noch schlimmer, da die 203mm scheibe bei vibration am hinterbau schabt. normal hab ich eh nur eine papierbreite platz zwischen rahmen und scheibe weil ich da beim kauf nicht drauf geachtet hab. dennoch fahr ich jetzt damit und solang ich nicht mit dem "kritischen" tempo fahre, ist auch alles super.
hab allerdings auch noch keine lösung gefunden. wenns zu schlimm wird, zieh ich den bremshebel minimal an, dann hört das auf, ist aber auch nur ne übergangsmgl. bis mir was besseres einfällt.
 
Das gleiche Problem hatte ich auch und zwar ihm Geschwindigkeitsbereich von
26 - 33 km/h. Die Vibrationen haben einen Riesenlärm gemacht. Seit drei Wochen habe ich neue Reifen darauf (Schwalbe Fat Albert). Seitdem treten die Schwingungen nur minimal zwischen 20 und 22 km/h auf. Vorher hatte ich Nokian NBX drauf.
Offensichtlich können hier die Reifen entscheidend sein.
Bei mir passt übrigens auch nur ein Blatt Papier zwischen Scheibe (203) und Rahmen bzw. Gabel. Am Rahmen schleifen die aber nicht.
 
Ja, an die Reifen hab ich auch schon gedacht. Ich fahre derzeit die "Scott Nitrous / 26x2.35 Kevlar Bead / 37TPI". Diese sind sehr grobstollig und helfen die schwingung aufzubauen :-(

Ich habe auch daran gedacht die große scheibe gegen eine kleine auszutauschen. Das Bike meiner Frau hat die kleinen scheiben drauf, die werd ich mir mal "probeseise" klauen :-)

Die Scheibe berührt beim schwingen nicht die Bremsbeläge, sondern den Bremssattel. Ich habe mir überlegt ein Wenig abzufeilen :D -ist halt selbstmörderisch *G*

Ich werde noch versuchen die Speichen fester anzuziehen und vielleicht eine steifere Nabe/Felge einzubauen. Das könnte ja was bringen um die Vibrationen besser an den Rahmen abzuleiten???

Bis jetzt ist mir wirklich noch kein guter Lösungsansatz eingefallen.
 
Hallo!

Also der Bremssattel schleift an der Scheibe? Hast du da so wenig Spiel, dass du den Bremssattel nicht 1-2mm weiter nach links schieben kannst? Die Bremsbeläge sollten sich ja wieder richtig zentrieren, oder etwa nicht?
 
Neuling_:-( schrieb:
ja ich habe das gleiche nervige problem. allerdings ists bei mir noch schlimmer, da die 203mm scheibe bei vibration am hinterbau schabt. normal hab ich eh nur eine papierbreite platz zwischen rahmen und scheibe weil ich da beim kauf nicht drauf geachtet hab. dennoch fahr ich jetzt damit und solang ich nicht mit dem "kritischen" tempo fahre, ist auch alles super.
hab allerdings auch noch keine lösung gefunden. wenns zu schlimm wird, zieh ich den bremshebel minimal an, dann hört das auf, ist aber auch nur ne übergangsmgl. bis mir was besseres einfällt.


kannnst du dann nicht manuell den Belag ein stückchen weiter richtung scheibe stellen?
Das müsste doch den selben Efekt haben wie den Hebel ziehen.
bei der Deore ist im bremshebel ne madenschraube, womit man das jmachen kann.
 
ja, ich hab noch spiel um den bremssattel 1-2mm zu verschieben. es ist aber egal ob er ganz links, ganz rechts oder exakt in der mitte sitzt.

je nach neigungsrichtung des bikes verstärkt sich der effekt in der kurve. sitzt er in der mitte, ist's ein ausgeglichenes aber trotzdem permantentes schwingen.

Die Scheibe wartet nur auf eine Erschütterung (Anregungsfrequenz) wartet um ihre Eigenschwinung immer mehr von selbst zu verstärken. - so kommts mir eben vor.
 
da_dude schrieb:
kannnst du dann nicht manuell den Belag ein stückchen weiter richtung scheibe stellen?
Das müsste doch den selben Efekt haben wie den Hebel ziehen.
bei der Deore ist im bremshebel ne madenschraube, womit man das jmachen kann.

Das werd ich mal probieren. habe beim letzten zerlegen noch keine schraube oder funktion gefunden mit der ich das machen könnte. trotzdem vielen dank für den tipp :)
 
ich hab eigentlich extra so lange dran rumgefeilt bis die dinger zu fast 100% schleiffrei sind weil mir dieses scharren ziemlich aufn geist ging daher möcht ich den bremsattel ungern richtung scheibe weg vom rahmen drücken. abgesehen davon kann das nicht die lösung sein um das vibrieren wegzubekommen. sowas sollte hayes eigentlich schon in den griff bekommen. allerdings hab ich auch nur schmale 1.95 v/h drauf die sehr wenig federungskomfort besitzen weil ich immo viel straße fahre. werd mir auch mal 2.3 oder so aufziehn und schaun wies dann ist.
wie wärs denn wenn man andere scheiben benutzt oder gibts bei anderen 203mm gleiche/ähnliche probs??
 
Ich habe zwar noch keine anderen Scheiben zwischen den Fingern gehabt, aber die Hayes Scheiben sind eher dünn. Somit haben sie auch weniger masse (trägheit) und können schneller ins Schwingen geraten.

Anderseits kühlen dünnere Scheiben auch schneller ab.

Vielleicht einfach mal 2 Scheiben in Sandwich-Verfahren verkleben und einbauen *lol* :daumen:

Oder: einen Kabelbinder zwischen speiche und Scheibe spannen welcher der Scheibe die Schwinung nimmt *G* :daumen:

Ich freue mich immer auf meinen "Feierabend-Ride" und muss im gleichen Atemzug an meine hintere doofe klingel-Scheibe denken.
 
Zurück