Hayes HFX 9 HD macht Probleme...

"Joker"

Sachsenwaldpionier
Registriert
2. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Altengamme
Moin, moin

ich habe kürzlich eine Hayes HFX 9 HD an meinem Rädelchen montiert und habe nun imense Probleme mit den Bremsbelägen. Vorne (203mm Scheibe) ist der Abstand der Beläge zur Scheibe viel zu groß und hinten (160mm Scheibe) schleifen die Beläge stark. Dementsprechend verhalten sich natürlich auch die Druckpunkte - hinten knackig und vorne eher lasch.

Wie kann ich dieses Problem beseitigen bzw. die Beläge in einen korrekten Abstand zur Scheibe bringen.

Außerdem sind die Bremsleitungen viel zu lang. Kann ich diese kürzen und wenn ja, dann wie?!

Kann mir evtl. jemand helfen...? Wäre ganz klasse!

greetz, Joker
 
Servus

1) Laufräder ausbauen und Transportsicherung rein
2) Bremsleitungen kürzen (dazu brauchst du neue Quetschhülsen und ne scharfe Schere)
3) Mit Entlüftungskit entlüften
4) Bremsbacken ausrichten

Fertig
 
Heißt das, dass ich durch das Kürzen der Schläuche auch einen korrekten Abstand der Bremsbeläge zur Scheibe erziele?! Wenn nicht, dann würde mich in erster Linie interessieren, wie ich die Bremsbeläge in diesen besagten Abstand zur Scheibe bringe. Das Kürzen der Leitungen wäre nämlich nicht zwingend notwendig.

greetz, Joker
 
Joker schrieb:
habe nun imense Probleme mit den Bremsbelägen.


wasn wunder :rolleyes:

mach mal den kartentrick, probier: alte telefonkarte, zws beläge und scheibe, und dann richtig draufpressen!

oder, löse beide PMschrauben, drück drauf, lass den druck drauf, zieh zu, so sollte der sattel zentriert sein...

greez, killuah1
 
Wie weit stellen sich die Bremsen denn von alleine eine?!

Gegen eine leicht schleifende Bremse hätte ich im Prinzip gar nichts - das würde sich ja wahrscheinlich im Laufe der (Einfahr)Zeit von selber erledigen. Aber eine lasche Bremse finde ich grausam. Der Hebel sollte schon ordentlich stramm zu ziehen sein und die Bremse sollte dementsprechend früh ansprechen.

greetz, Joker
 
So - ich stehe nun vor der Aufgabe, die Bremsleitungen zu kürzen! Hat das bei der Hayes HFX 9 HD schonmal jemand gemacht und wenn ja, könnte mir derjenige dann evtl. kurz erklären, wie ich es am besten zu bewerkstelligen habe?

greetz, Joker
 
NAbend

1) Am Bremsgriff ist ne Mutter genau dort wo die Leitung reingeht. Die musst du erst mal aufschrauben und den Schlauch rausziehen.

2) Dann den Schlauch mit einer scharfen Schere auf die Länge kürzen die du brauchst.

3) Die Quetschhülse (rund und messingfarben) über den Schlauch ziehen.

4) In den Schlauch das messingfarbene Endstück schieben.

5) Dann die Quetschhülse so nach vornen schieben, dass sie an dem messingfarbenen Endstück anliegt.

5) Das Ganze wieder in den Griff schieben und mit der Mutter die du vorher aufgeschraubt hast festziehen (wie weit du die Mutter reinschrauben musst siehst du am noch nicht gekürzten anderen Bremsgriff).

6) Den anderen Bremsschlauch kürzen.

7) Beide Bremsen mit dem Entlüftungskit entlüften:

7.1) Bremsgriff senkrecht nach oben stellen.

7.2) Den kleinen Stöpsel oben am Bremsgriff mit Fingernagel oder kleinem Schraubenzieher rausziehen

7.3.) Den kleinen Schlauch mit dem silbernen Endstück in die Öffnung am Bremsgriff schieben und ne kleine Flasche o.ä. drunterstellen.

7.3) Am Bremssattel ist ne Gummikappe. Diese öffnen. Dann den Schlauch auf die kleine Flasche DOT4 stecken. Das Schlauchende über das vorher durch die Gumikappe gesicherte Ventil am Bremssattel ziehen.

7.4) Flasche DOT4 Kopfüber halten: Flasche DOT4-Schlauch-Bremssattelventil

7.5) Durch wiederholtes Zusammendrücken der kopfüber stehenden DOT4 Falsche sämtliche Luftblasen aus dem auf dem Bremssattelventil sitzenden Schlauch herausdrücken (dauert eine Weile).

7.5) Flasche weiterhin senkrecht halten und gleichzeitig das Ventil am Bremssattel aufdrehen (in Richtung Hinterrad; ca. 1/4 Umdrehung)

7.6) Bremsflüssigkeit durchdrücken, solange bis oben durch den Schlauch am Bremsgriff keine Luftblasen, sondern nur noch Bremsflüssigkeit rausläuft.

7.7) Flasche DOT4 zusammengedrückt lassen und Ventil am Bremsgriff wieder schliessen.

7.8) Schlauch am Bremsgriff herausziehen und Stöpsel wieder rein.

7.9) Tattattattam fertig!

Ach ja DOT4 Reste mit Wasser oder besser Spiritus entfernen und bevor du loslegst solltest du die Laufräder ausbauen und die Bremssättel so abkleben, dass kein DOT4 auf die Beläge kommen kann.

MfG
Machiavelli

P.S.: Ich bin zu gut für diese Welt!!!
 
7.7) Flasche DOT4 zusammengedrückt lassen und Ventil am Bremsgriff wieder schliessen.

Du bist einfach zu gut, hast in deinem Eifer was verwechselt. Meinst sicher den Bremssattel. Aber ansonsten super Hilfestellung, warum gibts nicht mehr von deiner Sorte! :daumen:
 
Hey - SUPER -> das hilft mir enorm! Jetzt kann ich loslegen.

Ist mit der Schraube/ Ventil am Bremssattel die Schraube gemeint, in die die Bremsleitung geht?!

Ansonsten eine super Anleitung. Narrensicher, sodass selbst ich es ohne Probs schaffen sollte.

greetz, Joker

Edit...

Bremssattel.jpg


Ist die kleine schwarze (1) unter der Gummikappe oder die große silberne (2) Schraube gemeint?!
 
Okay - Danke dir! Nun habe ich gerade den Schlauch durchgeschnitten bzw. auf die richtige Länge gebracht und stehe vor dem nächsten Problem!

Schlauch.jpg


Auf dem Bild sieht man die Schraube, die ich aus dem Griff geschraubt habe. Das Kästchen (1) stellt den Griff dar! Der Kreis (2) ein Stück Schlauch. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich das Stück Schlauch nicht aus der schwarzen Schraube bekomme. Es lässt sich drehen, aber nicht entfernen...

Allerdings benötige ich die Teile am Ende des abgeschnittenen Schlauches, um sie wieder zu verwenden.

Kann mir jemand helfen?!

greetz, Joker

Edit...

habe es geschafft!

Endstueck.jpg


-> es wird quasi nur so ein messingfarbenes Endstück gebraucht, um die Leitungen bei meiner Bremse zu kürzen. In allen Beschreibungen und in der Anleitung ist von so vielen Teilen die Rede, dass man den Überblick verlieren muss ;)
 
Das Teil muss da auf jeden Fall raus. Und zwar in Richtung der Messingbüchse. Probier mal vorsichtig die Büchse mit ner Zange festzuhalten und dann hin und her zu rütteln. Oder den Schlauch von der anderen Seite mit der Zange festhalten und mit Kraft durchdrücken. Ansonsten kannst du die Haltemutter auch mal mit nem Feuerzeug heiß machen. Die Büchse hat sich darin bestimmt wie ne Art Konus verklemmt.
 
Zurück