Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann kannst Du auch direkt Münzen nehmenAuf jeden Fall, das wirkliche Problem all dieser Lösungen ist, dass man die Teile dann nicht dabei hat, wenn die Bremse unterwegs zu singen anfängt. Während die beiden Beilagscheiben im Geldbeutel zwischen den Münzen nicht auffallen….
... vorher zu hause probieren, sind meist zu dick.Dann kannst Du auch direkt Münzen nehmen
Eben.... vorher zu hause probieren, sind meist zu dick.
... vor allem, wenn der Luftspalt winzig ist.... vorher zu hause probieren, sind meist zu dick.
... der Spalt zwischen Zange und Scheibe ist nicht winzig, sondern geschätzt 1,5mm auf beiden Seiten. Auf den mittet man ja die Zange gegen die (schlagfreie) Scheibe ein. Wir reden nicht von dem Lüftspalt der Beläge.... vor allem, wenn der Luftspalt winzig ist.
Da hast du auf jeden Fall falsch gemessen. Die MT5 hat ca. 0,3mm auf jeder Seite. Das ist weniger als bei anderen Modellen. Deswegen lässt sich diese Bremse so schwer einstellen selbst wenn sie neu ist. Ich habe letztes Jahr bei MBPS angerufen und der Mitarbeiter am anderen Ende hat bestätigt, daß der Luftspalt bei der MT5 kleiner ist als üblich.... der Spalt zwischen Zange und Scheibe ist nicht winzig, sondern geschätzt 1,5mm auf beiden Seiten. Auf den mittet man ja die Zange gegen die (schlagfreie) Scheibe ein. Wir reden nicht von dem Lüftspalt der Beläge.
Der Bremssattel der MT5 ist anders als bei vorherigen Modellen einteilig. Wenn man an die Kolben und Dichtringe ranwollte müsste man das Vielzahn-Werkzeug für die Aufnahme unter der Abdeckung auf der linken Seite haben. Das kann man aber nicht kaufen.Den Sattel komplett zerlegen und reinigen ist natürlich die sinnvollste Variante.
Ich habe bis jetzt nur ein Handvoll Bremssättel von Motorrädern zerlegt. Diese Sättel ließen sich in der Mitte teilen und dann leicht reinigen. Den MT5 Bremssattel habe ich mir noch nicht so genau angeschaut.
... ja, meine geschätzte Zahl war falsch, aber im späteren Beitrag einige Zange nachgemessen und es sind zusammen um die 1,5mm, d.h. bei mittiger Scheibe dann eben ca. 0,75mm bis zum Gusskörper der Zange. Eine MT5 habe ich gerade nicht zur Hand, aber wenn du das nachgemessen hast (nicht den Lüftspalt der Beläge!), dann ist das eben so.Da hast du auf jeden Fall falsch gemessen. Die MT5 hat ca. 0,3mm auf jeder Seite. Das ist weniger als bei anderen Modellen. Deswegen lässt sich diese Bremse so schwer einstellen selbst wenn sie neu ist. Ich habe letztes Jahr bei MBPS angerufen und der Mitarbeiter am anderen Ende hat bestätigt, daß der Luftspalt bei der MT5 kleiner ist als üblich.
Meine Angabe bezog sich auf den Spalt zwischen Bremsscheibe und Oberfläche des Bremsbelages.Eine MT5 habe ich gerade nicht zur Hand, aber wenn du das nachgemessen hast (nicht den Lüftspalt der Beläge!), dann ist das eben so.
... davon reden wir aber nicht, sondern vom Spalt zwischen Gusskörper der Zange und der Bremsscheibe, wo oben @Schildcret den Vorschlag mit der U-Scheibe gemacht hat.Meine Angabe bezog sich auf den Spalt zwischen Bremsscheibe und Oberfläche des Bremsbelages.
... das ist dann etwa so wie bei allen anderen Zangen.der Scheibenschlitz ist ca. 3,5mm breit
hab mal genauer mit Messblechen gemessen (da es tlw. innen enger wird)... das ist dann etwa so wie bei allen anderen Zangen.
Der Bremssattel der MT5 ist anders als bei vorherigen Modellen einteilig. Wenn man an die Kolben und Dichtringe ranwollte müsste man das Vielzahn-Werkzeug für die Aufnahme unter der Abdeckung auf der linken Seite haben. Das kann man aber nicht kaufen.
.... bei den Magura-2-Kolben-Bremsen geht es definitiv, da mehrfach gemacht. Zu den 4-Kolben sollte doch schon mal einer im Forum probiert haben und berichten können.Auch bei den einteiligen 4Kolben MT Sätteln können aber die Kolben einzeln herausgepumpt werden, ohne eben jenen Kolbenverschluß öffnen zu müssen, korrekt?
ich hab erst kürzlich einen bei MT5 heraus geholt da ich den Durchmesser und die Länge vom Kolben kontrolliert hab, die Kolben sind sehr genau gefertigt und etwas länger als die Shimanokolben und mit einer grösseren Anfasung, dadurch gehen sie auch gut wieder rein
Das Problem ist, wenn man alle gleichzeitig ausbauen will. Ich habe es mit Gummideckeln aus einem alten Schlauch und Druckluft nach und nach geschafft. Aber ganz ohne Öldusche ging es nicht ab.ich hab erst kürzlich einen bei MT5 heraus geholt da ich den Durchmesser und die Länge vom Kolben kontrolliert hab, die Kolben sind sehr genau gefertigt und etwas länger als die Shimanokolben und mit einer grösseren Anfasung, dadurch gehen sie auch gut wieder rein
ich hatte ein Kolbenpaar mit einem kleinen passenden Plastikblock gesperrt und den dritten Kolben mit einer zurecht gebogenen steifen Drahtspange zurück gehalten
Lg Tirolbiker63
ja, das geht dann schwierig wenn alle raus haben willstDas Problem ist, wenn man alle gleichzeitig ausbauen will. Ich habe es mit Gummideckeln aus einem alten Schlauch und Druckluft nach und nach geschafft. Aber ganz ohne Öldusche ging es nicht ab.