Magura MT5: Probleme mit schleifender Bremse

Mal an ein paar rumliegende Zangen den Durchlauf für die Scheibe an der schmalsten Stelle messen können: Shimano ca. 3,3mm, Magura ca. 3,5mm. Abzüglich Bremsscheibe bleiben in beiden Fällen 1,5mm insgesamt oder 0,75mm an jeder Seite, wenn die Bremsscheibe mittig läuft. Wenn die Bremsscheibe zu einer Seite gedrückt wird, dann wird auf der anderen Seite der Spalt natürlich größer - bis eben max. ca. 1,5mm. Jetzt müsste eigentlich alles abgehandelt sein.
 
... der Spalt zwischen Zange und Scheibe ist nicht winzig, sondern geschätzt 1,5mm auf beiden Seiten. Auf den mittet man ja die Zange gegen die (schlagfreie) Scheibe ein. Wir reden nicht von dem Lüftspalt der Beläge.
Da hast du auf jeden Fall falsch gemessen. Die MT5 hat ca. 0,3mm auf jeder Seite. Das ist weniger als bei anderen Modellen. Deswegen lässt sich diese Bremse so schwer einstellen selbst wenn sie neu ist. Ich habe letztes Jahr bei MBPS angerufen und der Mitarbeiter am anderen Ende hat bestätigt, daß der Luftspalt bei der MT5 kleiner ist als üblich.
 
Den Sattel komplett zerlegen und reinigen ist natürlich die sinnvollste Variante.

Ich habe bis jetzt nur ein Handvoll Bremssättel von Motorrädern zerlegt. Diese Sättel ließen sich in der Mitte teilen und dann leicht reinigen. Den MT5 Bremssattel habe ich mir noch nicht so genau angeschaut.
Der Bremssattel der MT5 ist anders als bei vorherigen Modellen einteilig. Wenn man an die Kolben und Dichtringe ranwollte müsste man das Vielzahn-Werkzeug für die Aufnahme unter der Abdeckung auf der linken Seite haben. Das kann man aber nicht kaufen.
 
Da hast du auf jeden Fall falsch gemessen. Die MT5 hat ca. 0,3mm auf jeder Seite. Das ist weniger als bei anderen Modellen. Deswegen lässt sich diese Bremse so schwer einstellen selbst wenn sie neu ist. Ich habe letztes Jahr bei MBPS angerufen und der Mitarbeiter am anderen Ende hat bestätigt, daß der Luftspalt bei der MT5 kleiner ist als üblich.
... ja, meine geschätzte Zahl war falsch, aber im späteren Beitrag einige Zange nachgemessen und es sind zusammen um die 1,5mm, d.h. bei mittiger Scheibe dann eben ca. 0,75mm bis zum Gusskörper der Zange. Eine MT5 habe ich gerade nicht zur Hand, aber wenn du das nachgemessen hast (nicht den Lüftspalt der Beläge!), dann ist das eben so.
 
hab mal an meiner Test MT5 gemessen

der Scheibenschlitz ist ca. 3,5mm breit
wenn man mit Messuhr am Kolben misst dann ergibt sich auf beiden Seiten ca. 0,15mm Kolbenweg (drückt man weiter raus dann rückt der Kolben nach)

es gehen locker Scheiben mit 2,3mm rein wenn die Kolben ganz zurück gedrückt werden (wenn die Flüssigkeit passend korrigiert wird)

man muß den Bremssattel halt gut zentriert zur Scheibe einstellen

Lg Tirolbiker63

Bremssattelschlitz MT5
IMG_20240905_171358.jpg
 
... das ist dann etwa so wie bei allen anderen Zangen.
hab mal genauer mit Messblechen gemessen (da es tlw. innen enger wird)

MT5 Schlitzbreite 3,4mm Gehäuseöffnung um 11,45mm
Shimano 4K Schlitzbreite 3,2mm Gehäuseöffnung um 11,6mm
Shimano 2K Schlitzbreite 3,1mm Gehäuseöffnung um 11,6mm
Sram Guide RE 4K Schlitzbreite 4,0mm Gehäuseöffnung um 11,0mm

weiteres muß man berücksichtigen dass die Kolben tlw. nicht ganz flächenbündig zum Zangengehäuse zurück gehen weil der Vierkantgummi auch nach innen eine Vorspannung aufbaut und dadurch der Kolben wieder etwas heraus federt

Lg Tirolbiker63
 
Der Bremssattel der MT5 ist anders als bei vorherigen Modellen einteilig. Wenn man an die Kolben und Dichtringe ranwollte müsste man das Vielzahn-Werkzeug für die Aufnahme unter der Abdeckung auf der linken Seite haben. Das kann man aber nicht kaufen.

Wie ist das mit der VielzahlWerkzeugaufnahme, wird die in der Bremszangenproduktion benötigt?

Auch bei den einteiligen 4Kolben MT Sätteln können aber die Kolben einzeln herausgepumpt werden, ohne eben jenen Kolbenverschluß öffnen zu müssen, korrekt?
 
.... bei den Magura-2-Kolben-Bremsen geht es definitiv, da mehrfach gemacht. Zu den 4-Kolben sollte doch schon mal einer im Forum probiert haben und berichten können.
ich hab erst kürzlich einen bei MT5 heraus geholt da ich den Durchmesser und die Länge vom Kolben kontrolliert hab, die Kolben sind sehr genau gefertigt und etwas länger als die Shimanokolben und mit einer grösseren Anfasung, dadurch gehen sie auch gut wieder rein

ich hatte ein Kolbenpaar mit einem kleinen passenden Plastikblock gesperrt und den dritten Kolben mit einer zurecht gebogenen steifen Drahtspange zurück gehalten

Lg Tirolbiker63
 
ich hab erst kürzlich einen bei MT5 heraus geholt da ich den Durchmesser und die Länge vom Kolben kontrolliert hab, die Kolben sind sehr genau gefertigt und etwas länger als die Shimanokolben und mit einer grösseren Anfasung, dadurch gehen sie auch gut wieder rein

ich hatte ein Kolbenpaar mit einem kleinen passenden Plastikblock gesperrt und den dritten Kolben mit einer zurecht gebogenen steifen Drahtspange zurück gehalten

Lg Tirolbiker63
Das Problem ist, wenn man alle gleichzeitig ausbauen will. Ich habe es mit Gummideckeln aus einem alten Schlauch und Druckluft nach und nach geschafft. Aber ganz ohne Öldusche ging es nicht ab.
 
Zurück
Oben Unten