HIBIKE sucht Mitarbeiter/innen

HIBIKE

Hauptsache Fahrrad
Registriert
26. November 2005
Reaktionspunkte
16
Ort
Kronberg im Taunus
Wir sind momentan auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen, vielleicht passt Du zu uns und suchst gerade im Bereich der hier angebotenen Stellen.


Aushilfe Ladenverkauf
Ansprechpartner: Daniel Gronert

Du bringst mit:
  • Interesse am Kontakt mit Kunden
  • Du bist EDV-afin und hast kein Problem damit, ein neues Programm zu erfassen
  • Du arbeitest exakt
  • Du bist stressresistent und hältst auch unter Druck Vorgaben ein
  • Du hast Erfahrung mit Bikes und fährst selbst gern Rad.
  • Du hast Interesse an Weiterbildung und eignest dir neue Kenntnisse schnell an.
Wir bieten:
  • Abrechnung auf 400 € Basis
  • Fairer Stundenlohn
  • Flexible Arbeitsplanung
  • Kollegiales Umfeld



Verkäufer in Festanstellung (Vollzeit)
Ansprechpartner: Daniel Gronert

Du bringst mit:
  • Interesse am Kontakt mit Kunden
  • Du bist EDV-afin und hast kein Problem damit, ein neues Programm zu erfassen
  • Du arbeitest exakt und bist belastbar
  • Du bist stressresistent und kannst konstruktive Kritik umsetzen.
  • Du hast Erfahrung mit Bikes und fährst selbst gern Rad.
  • Du hast Interesse an Weiterbildung und eignest dir neue Kenntnisse schnell an.
Wir bieten:
  • Fixgehalt mit Provision
  • Übernahme von Verantwortungsbereichen
  • Kollegiales Umfeld



Aushilfe Kasse
Ansprechpartner: Daniel Gronert

Du bringst mit:
  • Interesse am Kontakt mit Kunden
  • Du bist EDV-afin und hast kein Problem damit, ein neues Programm zu erfassen
  • Du arbeitest exakt
  • Du bist stressresistent und hältst auch unter Druck Vorgaben ein
Wir bieten:
  • Abrechnung auf 400 € Basis
  • Fairer Stundenlohn
  • Flexible Arbeitsplanung
  • Kollegiales Umfeld



Aushilfe Telefonverkauf
Ansprechpartnerin: Sandra Schnarr

Du bringst mit:
  • Interesse am Kontakt mit Kunden
  • Klare Aussprache
  • Du bist EDV-afin und hast kein Problem damit, ein neues Programm zu erfassen
  • Du arbeitest exakt
  • Du bist stressresistent und hältst auch unter Druck Vorgaben ein
  • Du hast zumindest etwas Erfahrung mit Bikes und fährst selbst gern Rad.
  • Du hast Interesse an Weiterbildung und eignest dir neue Kenntnisse schnell an.
Wir bieten:
  • Abrechnung auf 400 € Basis
  • Fairer Stundenlohn
  • Flexible Arbeitsplanung
  • Kollegiales Umfeld



Bearbeiter/in Wareneingang in Festanstellung (Vollzeit)
Ansprechpartner: Jürgen Faber

Du bringst mit:
  • sehr gute Kenntnis von hochwertigen Fahrradteilen,
  • technisches Verständnis,
  • EDV-Wissen (MS Office),
  • kaufmännisches Grundverständnis,
  • Erfahrungen im Umgang mit einem Warenwirtschaftssystem
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team,
  • Belastungsfähigkeit und
  • sorgfältige Arbeitsweise.
Wir bieten:
  • eine leistungsgerechte Bezahlung,
  • ein professionelles Arbeitsumfeld,
  • ein junges, motiviertes und bikebegeistertes Team sowie
  • ein Umfeld mit den besten, aktuellsten und hochwertigsten Teilen, die der Radsport zu bieten hat.


Wir hoffen wir konnten Dich für eine der Stellen begeistern und freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail an die jeweils zuständigen Ansprechpartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl sollte Hibike auch nochmal jemanden einstellen, der Rechtschreibung beherrscht...

Was ist denn das für ein peinlicher Firmenauftritt?
 
interessanter ist, das man wohl mit der zeit geht, alles auf 400 euro basis. klasse, genau das sind dann die bikebegeisterten, die unmengen geld in die läden schleppen.:daumen:
 
Mal bitte Ruhe auf den billigen Plätzen!

Das mit den 400,- EUR hatte ich auch als höchst unerfreulich wahrgenommen, dies unterliegt aber letztendlich der eigenen Einschätzung des Unternehmens.

Aber in einer Stellenanzeige über 10 Rechtschreibfehler unterzubringen ist unsagbar peinlich und disqualifiziert den Laden abgrundtief.

Lieber trek 6500 vielleicht kannst Du das Abi ja nachmachen?
 
Das mit den 400,- EUR hatte ich auch als höchst unerfreulich wahrgenommen, dies unterliegt aber letztendlich der eigenen Einschätzung des Unternehmens.

Aber in einer Stellenanzeige über 10 Rechtschreibfehler unterzubringen ist unsagbar peinlich und disqualifiziert den Laden abgrundtief.

zu den 400 euro: klar, ist ne sache des unternehmens. nur hört man überall ja nix anderes mehr.

das keiner mehr heutzutage ein vernünftiges deutsch auf die reihe bekommt, ist doch nix neues!
 
für mich gäbe es im falle eines kaufs dort immer der nachgeschmack, solche entlohnungen zu unterstützen. da kauf ich lieber wo gebraucht als zu discountpreisen.
 
@kitor : halt´mal den ball flach . was weisst du denn schon , ob ich abi hab `...echt , so´n depp....kümmer´dich lieber um deine belange ...
 
ihr stellt euch an...hauptsache sie bieten jobs...müsst sie ja nicht annehmen. also wenn ich arbeitslos bin und den anforderungen entspreche, gehe ich doch lieber für 400€ ein paar stunden arbeiten, als zuhause zu sitzen.

@kitor...ist ja gut alter lehrer "lach"
 
You get what you pay for.
Geiz ist geil nötigt firmen eben dazu auch 400er Euro - Kräfte einzustellen.
Wenngleich ich behaupte bei HIBIKE arbeiten genug festangestellte. Warum man sich überhaupt rechtfertigen muss, wenn man stellen anbietet ist mir ein Rätsel.
Leider seid Ihr alle selbst für Eure Infrastruktur im Handel verantwortlich und der "deutsche" iss eher für "billig" bekannt , als für, ok ich zahl nen Euro mehr, dafür unterstütze ich ein Konzept vor Ort.
Und stellt Euch das nicht so einfach vor einen Versandhandel zu haben und gleichzeitig genötigt ist ein Ladengeschäft zu betreiben.
Versandhandelpreise sind im Ladengeschäft kaum zu halten..
In den meisten Versandläden MIT Ladengeschäft, subventioniert der Versand den Laden! der aufgrund von Beratungsintensität, Beratungsdiebstahl, Manpower usw. seltenst kostendeckend läuft..Oder würdet ihr höhere Preise im Laden zahlen, als im Versand!?
 
löl... genau, einen shop vor ort unterstützen...

ich wollte vor 6 wochen ersatzteile für meine MZ-gabel bestellen. bisher warte ich allein auf eine kostenauflistung. bestellt ist da noch lange nix. angesichts dessen, das ich im laden das DOPPELTE bezahlt hätte, habe ich mir das nun online bestellt, nicht bei hibike, da die alles mögliche haben, aber nicht das richtige. (stickerchicks sind ja wichtiger!! *augenverdreh*)

was ich damit sagen will: hat der "dealer" vor ort nix, dann kann man dort auch nicht konsumieren!
 
Jeder (Bafög) student freut sich über 400€ jobs, fraglich ist immer die faire belohnung, die ein arbeitgeber gerne anders sieht als ein arbeitnehmer. desweiteren kann man davon ausgehen mitarbeiterrabatte zu bekommen. das in foren gerne getrollt wird ist eine andere sache.... arbeite btw nicht für die ;X
 
ihr stellt euch an...hauptsache sie bieten jobs...müsst sie ja nicht annehmen. also wenn ich arbeitslos bin und den anforderungen entspreche, gehe ich doch lieber für 400€ ein paar stunden arbeiten, als zuhause zu sitzen.

das ist ja das dumme: keiner wehrt sich gegen die "modernen" arbeitsbedigungen für die es ja angebliche keine alternativen gibt, weil sonst unser wirtschaftssytem zusammenbricht.
 
warum denn wehren ?
merkst du denn nicht das alles einfach nur eine spirale ist. wenn du mehr geld willst und bekommst...meinste denn das produkt an dessen herstellung du beteiligt bist, wird nicht anteilig vom preis erhöht. und so dreht sich das alles immer weiter und am ende ist dein mehrlohn für den po po :) ausser das sich in deutschland keine arbeitskräfte mehr lohnen und ins ausland wandern bzw. die jobs ins ausland wandern.

sollte man sich mal überlegen bevor man immer schreit ich will mehr...oder noch besser beschwert euch bei unserer politik, da die steuern so hoch sind. die arbeitgeber zahlen meiner meinung genug und durchaus angemessen, wenn nicht teilweise sogar zuviel. die hohe steuerliche belastung ist das problem !

also, um zu dem punkt zurück zu kommen. bedankt euch lieber für jeden job der euch angeboten, wird als zu meckern über den lohn. noch wird hier in d keiner gezwungen jobs anzunehmen.

also danke hibike...auch wenns für mich nichts ist, hab ja nen job.
 
warum denn wehren ?
merkst du denn nicht das alles einfach nur eine spirale ist. wenn du mehr geld willst und bekommst...meinste denn das produkt an dessen herstellung du beteiligt bist, wird nicht anteilig vom preis erhöht. und so dreht sich das alles immer weiter und am ende ist dein mehrlohn für den po po :) ausser das sich in deutschland keine arbeitskräfte mehr lohnen und ins ausland wandern bzw. die jobs ins ausland wandern.

sollte man sich mal überlegen bevor man immer schreit ich will mehr...oder noch besser beschwert euch bei unserer politik, da die steuern so hoch sind. die arbeitgeber zahlen meiner meinung genug und durchaus angemessen, wenn nicht teilweise sogar zuviel. die hohe steuerliche belastung ist das problem !

also, um zu dem punkt zurück zu kommen. bedankt euch lieber für jeden job der euch angeboten, wird als zu meckern über den lohn. noch wird hier in d keiner gezwungen jobs anzunehmen.

also danke hibike...auch wenns für mich nichts ist, hab ja nen job.



sorry, selten einen solchen unsinn gelesen. die fehlt nicht nur offensichtlich jeder wirtschaftliche sachverstand, noch scheinst du irgendwas von aktuellen entwicklungen am arbeitsmarkt mitbekommen zu haben. bei so viel ahnungslosigkeit wette ich, dass du fdp-wähler bist, nicht?
 
also, um zu dem punkt zurück zu kommen. bedankt euch lieber für jeden job der euch angeboten, wird als zu meckern über den lohn. noch wird hier in d keiner gezwungen jobs anzunehmen.

also danke hibike...auch wenns für mich nichts ist, hab ja nen job.

genau, ganz tolles statement. nur ist mal die frage: könntest du von 400 euro leben? mittlerweile sieht man ja kaum noch was anderes.

demzufolge braucht derjenige der da arbeitet eine zuzahlung vom amt, also ist der einzige der richtig profitiert, der arbeitgeber. und die allgemeinheit (vermutlich auch DU) finanzieren mit ihren steuern solches lohndumping.

zum thema: in D wird keiner gezwungen nen job anzunehmen... letzte zeit mal arbeitslos gewesen? da wird indirekt sehr wohl der "fall" (so heisst nämlich der arbeitslose) gezwungen, das erstbeste anzunehmen, damit die statistiken stimmen.

das die steuerlichen belastungen hierzulande zu hoch sind, das lasse ich mal durchgehen, ist nämlich auch so.
 
Aber in einer Stellenanzeige über 10 Rechtschreibfehler unterzubringen ist unsagbar peinlich und disqualifiziert den Laden abgrundtief.

zeig mir die 10 bitte mal! ich find (trotz abitur) bis auf "afin", komischerweise keinen einzigen! von paar satzzeichenfehlern mal abgesehen..

peinlich wird das ganze erst/nur dann, wenn der personaler genauso ein erbsenzähler ist wie du, und sämtliche bewerbungen in den müll schmeißt, die ein paar rechtschreibfehler haben, obwohl er, oder der verfasser der stellenanzeige, paradoxerweise ja selber welche gemacht hat.. aber ich kann wie gesagt keine "über 10 rechtschreibfehler" finden, von daher..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück