Hallo zusammen -
ich bin gerade dabei mir einen HID-Brenner im Eigenbau herzustellen (Basis: 35W Osram Xenarc und hab mir auf Eb... dazu noch einen defekten Audi TT-Scheinwerfer geschossen.
So, jetzt mein Plan: Einbau des HID-Brenners in ein Alu-Gehäuse unter Verwendung eines Dosenboden (Spraydose) als Reflektor und der Audi-Linse vornedran.
Mein Plan ist es, die Linse duch "try & error" so zu positionieren, daß die Ausleuchtung für meine Anforderungen paßt.
Frage an die HID-Experten: Nachdem hier nur normale Streuscheiben zum Einsatz kamen - geht das in Euren Augen auch oder soll ich mich von der starken Linsenoptik verabschieden?
Danke für Euren Input!
ich bin gerade dabei mir einen HID-Brenner im Eigenbau herzustellen (Basis: 35W Osram Xenarc und hab mir auf Eb... dazu noch einen defekten Audi TT-Scheinwerfer geschossen.
So, jetzt mein Plan: Einbau des HID-Brenners in ein Alu-Gehäuse unter Verwendung eines Dosenboden (Spraydose) als Reflektor und der Audi-Linse vornedran.
Mein Plan ist es, die Linse duch "try & error" so zu positionieren, daß die Ausleuchtung für meine Anforderungen paßt.
Frage an die HID-Experten: Nachdem hier nur normale Streuscheiben zum Einsatz kamen - geht das in Euren Augen auch oder soll ich mich von der starken Linsenoptik verabschieden?
Danke für Euren Input!