HID Eigenbau mit Kfz-Linsensystem?

Joe911

Membär
Registriert
21. August 2004
Reaktionspunkte
11
Ort
Swabia
Hallo zusammen -

ich bin gerade dabei mir einen HID-Brenner im Eigenbau herzustellen (Basis: 35W Osram Xenarc und hab mir auf Eb... dazu noch einen defekten Audi TT-Scheinwerfer geschossen.

So, jetzt mein Plan: Einbau des HID-Brenners in ein Alu-Gehäuse unter Verwendung eines Dosenboden (Spraydose) als Reflektor und der Audi-Linse vornedran.

Mein Plan ist es, die Linse duch "try & error" so zu positionieren, daß die Ausleuchtung für meine Anforderungen paßt.

Frage an die HID-Experten: Nachdem hier nur normale Streuscheiben zum Einsatz kamen - geht das in Euren Augen auch oder soll ich mich von der starken Linsenoptik verabschieden?

Danke für Euren Input!
 
Nun gut, zur Sprache des Beitrages haben sich schon meine Vorgänger geäußert. Ich möchte dir einen inhaltlichen Rat geben: Mach es nicht. Die Ausleuchtung einer Xenon-Linse ist speziell für Autos gefertigt worden, d.h. der Lichtkegel wird durch die Linse sehr in die breite gezogen (für eine bessere Ausleuchtung des Straßenrandes). Der Lichtkegel einer D2S-Linse ist für uns Biker eigentlich völlig ungeeignet.

Zugleich äußere ich Bedenken an deinem Gehäuse. Durch die riesige Abmaße der Linse wirst du kaum eine geeignete Lampe bauen können. Bedenke vor allem, dass der D2S-Brenner eine enorme Hitze entwickelt.

Ich empfehle dir, einen Hella Fernscheinwerfer zu kaufen, der exakt auf einen solchen Brenner ausgelegt ist (robustes und temperaturfestes Magnesiumgehäuse), wie z.B. der Hella Micro Xenon. Der Scheinwerfer ist sehr klein und erzeugt einen brauchbaren Lichtkegel für Biker.

Viele Grüße
Micha
 
Zurück