Highroller II, MK II, Onza New Lynx oder Alternative

Registriert
9. Dezember 2012
Reaktionspunkte
3.472
Hi Leute,

eigentlich wollte ich mal den neuen Onza New Lynx ausprobieren, habe mich aber doch entschlossen erstmal Erfahrungen abzuwarten, da man ihn sich nirgendwo in Natura ansehen kann und es auch noch keinen Online-Shop gibt, der ihn liefern kann und dann bei nicht gefallen einfach zurück.
Zur zeit fahre ich nen XKing Protection 2.2 und bin nicht unzufrieden, was Rollwiderstand und Nässe-Grip (nicht Matsch) angeht.
Ich suche was Trailigeres mit mehr Kurven- und Bremsperformance.
Schwalbe ist NoGo (bitte keine Diskussionen darüber). Rausgekommen ist beim Querlesen ein Highroller II. Leider werden aber bei Aussagen immer wieder der Alte und der 2 verquickt. Gründe die zu dieser Auswahl geführt haben.

- Akzeptabeler Rollwiderstand, da immer viel An- und Abfahrt mit Waldautobahn und Asphalt
- Deswegen sollte der auch gute Haltbarkeit aufweisen
- Nicht zu schwer da hier Alles relativ flach ist und Hm machen immer viel kurz Auf und Ab mit Antritten bedeutet oder halt kurvige flache Trails auch mit viel Antritten, da merkt man beim 29er das Reifengewicht (zumindest bei deutlichen Unterschieden).

Jetzt ein paar konkrete Fragen. Der HR II in 29 ist noch nicht wirklich verfügbar, aber ich denke 26er Erfahrungen sind übertragbar:

1. Wie ist der Highroller II vom Rollwiderstand? Richtige vergleichende Aussagen habe ich nicht gefunden. Wie ist der z.B. im Vergleich zum MoutainKing?
2. Welche Mischung MaxxPro oder 3C? Wie ist der Verschleiss bei 3c?
3. Ist der MountainKing vom Profil ne Alternative?
4. Gibt es noch ne andere Alternative bei den genannten Kriterien? Sollte aber auch problemlos in Std-Shops lieferbar sein und nicht im Online-Shop in Timbuktu mit 4,5 Monaten Lieferzeit + Glaskugel. Der HR II ist in 29 zur zeit auch noch nicht lieferbar, aber schon in den Std Shops gelistet.

Danke im Voraus
 
Doch, sogar beide zusammen. Aber du sagst ja nicht wie du die Reifen, also welchen vorne/hinten oder gar nicht gemischt, fahren möchtest.

Ich kenn den HR2 nur vorne und den MK2 nur hinten, kann also den Rollwiderstand nicht vergleichen. Vorne ist er für mich unerheblich und hinten rollt der MK2 ganz passabel.

Wenn du den HR2 vorne fahren willst, dann in 3C - Verschleiss ist da im normalen Rahmen für einen griffigen Gummi. Hinten ist mMn MaxxPro, also die durchgängig harte Mischung angesagt.

MK2 ist für meine Begriffe nix für vorne wenn man auch Trails beackert - trotz BCC label ist die Mischung sehr hart und bietet schlechten Grip wenns feucht wird. Dafür will meiner hinten partout nicht runterrubbeln...
 
Sorry - haste Recht. Also meine Kombis wären

HR II vorne, DHR II hinten

oder

MK II komplett.

Biste den Hinten mal den DHR II oder den alten gefahren und hast da nen Vergleich zum MK2?
Vorne ist ja such schon mal ne Aussage, sprich der Unterschied ist sehr deutlich?
Wenn der Unterschied vorne wie hinten halt nicht so groß wäre, würde ich mich wegen Gewicht und Rollwiderstand für den MK2 entscheiden. Zur zeit fahr ich halt noch XKing, da wäre der Unterschied auch zum MK2 schon sehr deutlich.
Mich schreckt halt schon das Gewicht ein bisschen, da sich das beim 29er ja noch mal mehr auswirkt.
 
Also der Unterschied zwischen deinen Optionen ist schon enorm. Das sind komplett unterschiedliche Kategorien.

HR2 und DHR2 bieten viel Grip und Bremsgrip auf Trails. Da darfst du keine Leichtlaufwunder erwarten.

V/H MK2 dagegen halte ich für eine solide Tourenbereifung.

Ich kann dir eigentlich nur bestätigen, dass die Kombo HR2 vorne und MK2 hinten nicht die schlechteste ist, wobei Rollwiderstand für mich nur drittrangig ist. Bin sie bis Anfang Sommer gefahren. Der MK2 fällt aber in jeder Beziehung (ausser Rollwiderstand, schätze ich mal...) im Vergleich zum HR2 stark ab - wie gesagt, völlig andere Kategorie von Reifen.

Mittlerweile fahre ich On-One Chunky Monkeys vorne und hinten. Die gibts auch in 29" aber schon die 26er wiegen 825-850g. Ist für mich soweit die perfekte Sommerbereifung für die Jura Trails hier. Was die können und was sie nicht können, dass wurde hier schon in diversen Threads diskutiert, einfach mal suchen. Und günstig sind so obendrein - übrigens von Maxxis gefertigt, auf Basis der Ardent Karkasse aber mit völlig anderem, besserem Profil. :daumen:
 
Also der Unterschied zwischen deinen Optionen ist schon enorm. Das sind komplett unterschiedliche Kategorien.

HR2 und DHR2 bieten viel Grip und Bremsgrip auf Trails. Da darfst du keine Leichtlaufwunder erwarten.

V/H MK2 dagegen halte ich für eine solide Tourenbereifung.

Ich kann dir eigentlich nur bestätigen, dass die Kombo HR2 vorne und MK2 hinten nicht die schlechteste ist, wobei Rollwiderstand für mich nur drittrangig ist. Bin sie bis Anfang Sommer gefahren. Der MK2 fällt aber in jeder Beziehung (ausser Rollwiderstand, schätze ich mal...) im Vergleich zum HR2 stark ab - wie gesagt, völlig andere Kategorie von Reifen.

Mittlerweile fahre ich On-One Chunky Monkeys vorne und hinten. Die gibts auch in 29" aber schon die 26er wiegen 825-850g. Ist für mich soweit die perfekte Sommerbereifung für die Jura Trails hier. Was die können und was sie nicht können, dass wurde hier schon in diversen Threads diskutiert, einfach mal suchen. Und günstig sind so obendrein - übrigens von Maxxis gefertigt, auf Basis der Ardent Karkasse aber mit völlig anderem, besserem Profil. :daumen:

Yup - die Aussagen helfen mir und gehen in die Richtung, wie ich es schon eingeschätzt hab. Die On-Ones hatte ich auch schon ins Auge gefaßts. On-One weißt ja darauf hin, dass die von Maxxis für die gebaut werden. Der Chunky Monkey ist ja eigentlich für vorne ausgewiesen. Hinten dann Smorgasbord?
 
Yup - die Aussagen helfen mir und gehen in die Richtung, wie ich es schon eingeschätzt hab. Die On-Ones hatte ich auch schon ins Auge gefaßts. On-One weißt ja darauf hin, dass die von Maxxis für die gebaut werden. Der Chunky Monkey ist ja eigentlich für vorne ausgewiesen. Hinten dann Smorgasbord?

Laut Designer des Reifens wurde er nicht als primärer Vorderreifen entwickelt, sondern sowohl als auch.

Zu den Kommentaren runter scrollen, Shiggy ist der Typ der den Reifen entwickelt hat:

http://twentynineinches.com/2013/03/25/on-one-chunky-monkey-2-4er-tires-out-of-the-box/

Mir taugt er hinten auch sehr gut. Ist halt voluminös und baut auf meiner Spike 35 auch schön breit. Ich finde er rollt nicht entscheidend schlechter als der MK2, bietet aber besseren grip. Liegt an der weicheren Karkasse, die ist beim MK2 Protection doch sehr steif.

Ich fahre die tubeless und hatte das unangenehme Problem, dass er mir vorne auf dem Trail runtergeflogen ist. De Kombination Spike 35 + CM tubeless scheint nicht ideal zu sein. Habe jetzt deshalb Rimstrips drinne und sie halten. Ich nehme das Zusatzgewicht gerne in Kauf, weil der Reifen für mich wirklich so gut arbeitet - und das sagt schon was aus. :D

Zum Smorgasbord kann ich nichts aus eigener Erfahrung sagen. Aber die Gummis von On-One sind so günstig und gut verfügbar, da kann man ruhig mal zugreifen und testen. Haben wohl die meisten mit den CM so gemacht und es nicht bereut.
 
Hi

Ich fahre auch die kombo HR II 3C vorne und MK II 2,4 hinten

Verschleiß der 3c mischnung vorne im normalem bereich, der conti hinten rollt gut hat ausreichend traktion und grip und ist sehr verschleiß arm.

Vorne würde ich den conti aber nicht fahren wollen, ist mir zu kippelig.

Ich hatte für die alpen den Avantage 2,4 Maxxpro exo (60a)hinten aufgezogen. Denke der sollte vergleichbar zum DHR II sein, der Advantage rollte jetzt auch nicht merkbar schlechter wie der conti, aber bei doch deutlich mehr traktion. Habe ihn aber runtergeworfen weil er fast 200g schwerer ist wie der Conti!
 
Schätze ich werd es mal mit den On-Ones probieren. So kann ich dann mal sehen, ob mich das Gewicht stört.
Die XKing haben mich heute endgültig genervt. Viel ausgwaschener Schotter. Kurvengrip grenzwertig, Bremsgrip Zero. Als es vor 2 Wochen alles noch etwas feucht war, ging es noch. Jetzt wo alles richtig trocken ist. :mad: Ist aber nun mal logisch. In der Mitte hat der fast nix an Profil. Auf jeden Fall reichts mir.
Ich würde die On-Ones auf ne Pacenti DL31 packen. Hoffe, das er darauf hält. Ich denke wird man aber schon bei der Montage merken.
 
Ich fahre die tubeless und hatte das unangenehme Problem, dass er mir vorne auf dem Trail runtergeflogen ist. De Kombination Spike 35 + CM tubeless scheint nicht ideal zu sein. Habe jetzt deshalb Rimstrips drinne und sie halten. Ich nehme das Zusatzgewicht gerne in Kauf, weil der Reifen für mich wirklich so gut arbeitet - und das sagt schon was aus. :D

mmmhhh - hab mir gerade noch mal die Beiträge in " Wieviel Riss/Loch kann Tubeless vertragen? "
durchgelesen. Wenn die nicht Tubeless Ready Maxxis (inkl. On-One) selbst auf ner Flow EX (wenn auch mit 3 bar), die bekanntermaßen eher etwas Übermaß hat, abspringen, kommt bei mir doch wieder nen kleines Fragezeichen. :(
 
mmmhhh - hab mir gerade noch mal die Beiträge in " Wieviel Riss/Loch kann Tubeless vertragen? "
durchgelesen. Wenn die nicht Tubeless Ready Maxxis (inkl. On-One) selbst auf ner Flow EX (wenn auch mit 3 bar), die bekanntermaßen eher etwas Übermaß hat, abspringen, kommt bei mir doch wieder nen kleines Fragezeichen. :(


Also ich fahre auf meiner spike beide reifen tubeless mit vorne 1,2 bar und hinten mit 1,4 bar.
Bis jetzt ist mir noch keiner der beiden reifen abgeflogen auch nicht in den alpen auf den teilweise schwierigen S2++ trail stücken!
 
ich habe heute den ardent in 2,4 auf eine spank felge tubeless montiert.
der reifen sitzt und ist dicht.

ich habe aber aber arge bedenken, dass er runter springt!
da ist am sitz keine kante wie bei tubelessfelgen oder den tubelessbändern von dt.

werde probe fahren, drückt mir die daumen.
werde berichten.

(habe übrigens mit einfachem gewebeband abgedichtet)
 
Zur Flow EX wurde ja schon viel gesagt vonwegen abhüpfende Reifen, da halte ich mich maö raus. duc-mo fährt die CM auf der EX und bei ihm halten sie. Ich habs bei mir ja vorher schon irgendwie geahnt, weil die CM wirklich fast schon lächerlich leicht auf die Spike 35 fallen. Auf andere Felgen scheinen sie mit "normalem" Kraftaufwand zu gehen, was man so liest. Das würdest also schon bei der Montage merken.

Generell sind die Maxxis Faltreifen die ich bisher hatte nicht unbedingt die strammsten Kunden. Wenn die Felge dann noch recht breit ist (Maulweite Spike 35 = 29mm), wirds ohne Rimstrip offenbar grenzwertig wenn man mit dem Luftdruck (damals 1.6 bar) so tief geht wie man es eigentlich könnte. Ich habe die Affen danach auch nochmal zur Probe auf die alte Flow gezogen, was deutlich fester ging. Ist halt auch viel schmaler...

Aber ich denke dass ist das Risiko wenn man mit einer Felge die eigentlich nicht explizit für tubeless ausgelegt ist, normale Reifen tubeless fährt. :D
 
Also ich fahre auf meiner spike beide reifen tubeless mit vorne 1,2 bar und hinten mit 1,4 bar.
Bis jetzt ist mir noch keiner der beiden reifen abgeflogen auch nicht in den alpen auf den teilweise schwierigen S2++ trail stücken!

Meiner ist aber im gestreckten Galopp durch ein Steinfeld abgesprungen, nicht im technischen Gelände - darum hats auch so weh getan. :lol:

Ich sag nur, aufgepasst!
 
Zurück