Hiilfe!! Hinterbau am Rotwild RCC 03 knarzt

Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
156
Ort
Nidda
Hallo Leute,

bin ja normalerweise nicht so leicht klein zu kriegen bzw. bei Problemen immer recht hartnäckig, aber jetzt bin ich wirklich ratlos!
Normalerweise mach an meinem Bike alles selbst, von der Gabelwartung bis zum Tretlagertausch.
Vor kurzem hat nun mein Hinterbau am RCC.03 angefangen zu knarzen (im Sitzen und im Wiegetritt)!

Da ich so was am Bike ja gar nicht leiden kann, wie eigentlich alle außerplanmäßigen Geräusche, hab ich dann nen neuen original Lagersatz eingebaut(natürlich genau nach Vorgabe)!

Der Erfolg hat aber leider nicht lange angehalten und jetzt, nach ca. 150km hab ich die gleiche Sch.... wieder!

Hat vielleicht jemand von Euch das Problem auch mal gehabt und evtl. nen Tip wie man´s abstellt??? Komm hier echt nicht weiter:heul:

Hab mal ein Bild vom Bike und vom Hinterbau angehängt!
 

Anhänge

  • DSC_0701.jpg
    DSC_0701.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 132
  • DSC_0705.jpg
    DSC_0705.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 75
  • DSC_0706.jpg
    DSC_0706.jpg
    47 KB · Aufrufe: 95
  • DSC_0702.jpg
    DSC_0702.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 82
  • Profilbild.jpg
    Profilbild.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 290

Anzeige

Re: Hiilfe!! Hinterbau am Rotwild RCC 03 knarzt
Vielleicht liegt es an der Dämpferverbindung (Distanzbuchsen/Lagerbuchse).

Also die Lagerbuchsen sind ja neu!
Allerdings hat der Dämpfer seitlich auf der Achse der Wippe ca. 1 mm Spiel!
Keine Ahnung ob das sein darf?

Edit!!

Hab jetzt noch mal geforscht!
Wenn ich den Hinterbau runterdrücke, kommt er nicht mehr ganz hoch, soll heißen, ich muss den Dämpfer auseinander ziehen!
Dabei knackt´s!
Scheint also an der Wippe zu liegen!
Jetzt muss ich nur noch feststellen welches Gelenk da hackt.
Die Lageruchsen (Iguslager) dürfen ja wahrscheinlich nicht geschmiert werden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte mal kurz den aktuellen Stand durchgeben!
Hab das Problem gefunden und abgestellt:daumen:
Die Ursache war eine Beilegscheibe (Pos. 13 im angehängten Bild) die 0,3mm zu dick war!
Dadurch hat die Passschraube (Pos. 12) das Lagerpaket geklemmt bzw. es konnte sich nur schwer drehen!
Ich nehme an die Schraube war auch die Ursache für mein ursprüngliches Probelm und ich hab versehentlich die alte Scheibe wieder eingebaut!
Nach Austausch der Scheibe gegen eine Neue ist jetzt alles bestens.
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 118
Ich habe heute mit ADP wegen des Themas, schmieren der IGUS Gleitlager gesprochen.

Ich habe bei meinem R.GT1 den Hinterbau zerlegt, da es immer wieder Beobachtungen gibt, dass die Lagerflächen durch Loctite verschmutzt sind oder Fett fehlt. Beides kann ich nun bestätigen. Es fanden sich auf den Laufflächen einiger Lagerbolzen tatsächlich Loctite Rückstände. Zudem waren alle Lager mehr oder wenig trocken. Bei den IGUS Gleitlagern wohl mit voller Absicht, denn IGUS selber äußert sich ja nicht zum Thema Schmierung, sondern sagt nur, dass die Lager selbstschmierend und wartungsfrei sind.

ADP empfiehlt jedoch, die IGUS Gleitlager ganz leicht einzufetten. Dieses verhindert, dass Feuchtigkeit ins Lager eindringen kann, was wohl zum Aufquellen der Lagerbuchsen führen kann. Dieses wiederum kann die Lebensdauer der IGUS Lager deutlich verkürzen.

Unbedingt zu vermeiden ist es aber, zu viele Fett ins Lager zu geben. Es soll nicht aus dem Lager quellen sondern nur ein sehr feiner Film sein. Bei zu viel Fett, wird sich in diesem sonst Dreck sammeln, welcher dann ins Lager gerieben wird und wiederum dessen Haltbarkeit stark reduziert.

ADP sagt, dass sie mit dieser Methode die besten Ergebnisse bezüglich der Dauerhaltbarkeit erzielt haben.

Also vielleicht noch mal die vier Lager aufschrauben und ganz fein Fett auf die Bolzen und Lager geben.

Gruß
Thomas
 
Hi Thomas,

danke für den Tip
Werd ich mal versuchen und zwar an den Lagern der Wippe und an Denen unten/ hinten an der Kettenstrebe!
Haben die Jungs von ADP auch gesagt welches Fett man verwenden soll?
Ich verwende eigentlich immer Finish Line Teflon Fett!

Grüße
Klaus
 
Ich hatte sie auch nach einem Tip für ein spezielles Fett gefragt. Der Kollegen vom ADP Service hat aber gesagt, dass sie hier nichts spezielles empfehlen, sondern ganz einfaches und normales Lagerfett nehmen.

Ich habe bei mir säurefreies Wälzlagerfett genommen.

Gruß
Thomas
 
Zurück