Hilfe! Allergie gegen Schlamm?!

hardflipper

27,5" und 29"
Registriert
23. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1.219
Ort
Hier
Uahhh, Horror!

Gestern war ich etwas im Wald unterwegs und habe mich bei dem Mistwetter schön eingesäut.

Nach dem Ausritt hab ich festgestellt, dass es an den Oberschenkeln Innenseite und am Hintern böse juckt...

Die juckenden Stellen sehen aus als hätte ich mich in die Nesseln gesetzt. Was kann das sein?!

Merkwürdigerweise geht die Scheixxe nur bis zu den Kniekeheln runter. Schienbein und Wade sind obwohl sie auch nass wurden ok?! Arme und Oberkörper sind auch unversehrt. :ka:
 
ists vielleicht das sitzpolster oder der Stoff, aus dem die Hose ist?
du hast ja nicht die innenseite deiner Oberschenkel mit Schlamm eingerieben... da müsste im Normalfall doch die Hose sitzen?

Das Sitzpolster dürfte es nicht sein, da ich die Hose schon lange ohne Probleme fahre.

Es war auch weniger der Schlamm, sondern mehr das dreckige Spritzwasser was die Hose durchdrungen hat.

Letztes Jahr im Sommer hatte ich das auch schon mal mit anderer (kurzer) Hose. War nach einer sehr nassen Tour.

Wenn es weniger nass ist und der Schlamm nur zäh, so dass nicht alles durchgeweicht ist, gibts auch keine Probs!?

Vielleicht leben in den Pfützen irgendwelche Mikroorganissmen die den Mist verursachen!?
 
Ich würde das auch mal auf die Kälte schieben.
In Verbindung mit nassem und dreckigem Stoff auf der Haut. Das reibt ja schon ein wenig. Wenn das dazu noch so ein Dreckwasser ist, kann das schon gut sein.
 
Ich hoffe doch dass es so ist wie ihr es vermutet.

Wobei es letztes Jahr im Sommer nicht so kalt war :confused:
Mir ist grad eingefallen dass es nur im Bereich der Hose war und nicht an den Unterschenkeln die blank lagen!? Komisch...
 
Vielleicht mal das Waschmittel wechseln, flüssiges soll besser sein als Pulver bei Radkleidung. Oder einen extra Spülgang anwählen um Waschmittelreste gründlich auszuwaschen.
Die Hose scheint ja nicht neu zu sein, sonst würde ich sagen daß noch irgendwelche Chemikalien drin sind die rausgewaschen werden müßen.
 
War die Hose frisch oder nen Tag vorher schonmal gefahren ohne gewaschen zu werden?
Tippe auf ne ungünstige Kombination aus Dreck, Schweiss, Temperatur, evtl. Vorreitzung der Haut. Oder die Waschmitteltheorie von oben evtl. in Kombination mit Vorreitzung der Haut. Beobachte es einfach noch ein wenig, wenns ein Problem bleibt halt mal den Onkel Doc. fragen.

grüße
Jan
 
Die Waschmitteltheorie hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit - ich hatte so etwas auch mal (frischgewaschenes Shirt in Kombination mit Schweiß) und wasche seither nur noch mit entsprechenden Waschmitteln (Öko oder spezielle Allergiker-Waschmittel).
 
War die Hose frisch oder nen Tag vorher schonmal gefahren ohne gewaschen zu werden?
Tippe auf ne ungünstige Kombination aus Dreck, Schweiss, Temperatur, evtl. Vorreitzung der Haut. Oder die Waschmitteltheorie von oben evtl. in Kombination mit Vorreitzung der Haut. Beobachte es einfach noch ein wenig, wenns ein Problem bleibt halt mal den Onkel Doc. fragen.

grüße
Jan

Hose kam frisch aus der Wäsche...

Ich werd es mal weiter beobachten und zur Not muss ich doch zum Doc. :(

Es juckt übrigens heute noch :mad:
 
was war es für ein Waschmittel?
Feuchtigkeitscreme hilft bei so etwas übrigens nicht, im Gegenteil. Gut ist Linola Fett aus der Apotheke.
 
hmm das kommt mir aber sehr bekannt vor.

hatte ich bis jetz zweimal, das einzige was immer war es war nass. da ich immer das selbe waschmittel benutze und viele monate zwischen beiden ereignissen lagen denk ich eher das es eine allergische reaktion auf irgendwas im wald ist. sieht schon komisch aus, ist aber bei mir noch am selben tach wieder wech.

wer der übeltäter ist wird sehr schwer zu finden sein, ist mir aber ehrlich gesagt rille solange es nicht jeden tach ist.

war bei mir wie schon gesagt zweimal in den letzen zwei jahren
 
Ich denke auch nicht, dass es vom Waschmittel kommt. Das verwende ich schon ewig und hat nie Probleme gemacht.

Wie gesagt auch nur bei extremer Nässe. Etwas zäherer Schlamm hat mir noch nicht geschadet...
 
Gegen oder für das Waschmittel spricht einiges.

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch eine kleine Geschichte aus dem Straßenprofilager erwähnen. Da kommt es bekanntlich nicht so auf das Material an. Deshalb werden die Hosen von den nassen, dreckigen Frühjahrsklassikern wie Paris-Roubaix nur einmal beim Rennen getragen und nicht gewaschen sondern weggeworfen.
Wenn eine solche Hose mal stundenlang mit Matsch und Dreck beschossen wird (hallo, ohne Spritzschutz), ist Sie nach Meinung der Experten trotz Waschungen nicht mehr "tragbar". Das Risiko, sich dadurch einen Wolf zu holen ist den Profis einfach zu hoch.
Vielleicht hat sich die Hose des TE auch schon mit Dreck gesättigt, der sich nicht mehr komplett auswaschen läßt.
 
Gegen oder für das Waschmittel spricht einiges.

Der Vollständigkeit halber möchte ich noch eine kleine Geschichte aus dem Straßenprofilager erwähnen. Da kommt es bekanntlich nicht so auf das Material an. Deshalb werden die Hosen von den nassen, dreckigen Frühjahrsklassikern wie Paris-Roubaix nur einmal beim Rennen getragen und nicht gewaschen sondern weggeworfen.
Wenn eine solche Hose mal stundenlang mit Matsch und Dreck beschossen wird (hallo, ohne Spritzschutz), ist Sie nach Meinung der Experten trotz Waschungen nicht mehr "tragbar". Das Risiko, sich dadurch einen Wolf zu holen ist den Profis einfach zu hoch.
Vielleicht hat sich die Hose des TE auch schon mit Dreck gesättigt, der sich nicht mehr komplett auswaschen läßt.

Das glaube ich jetzt nicht so ganz. Bin ja auch schon nach so einem Vorfall problemfrei mit der gleichen Hose gefahren.

Jedes mal wegwerfen wäre finanziell nicht für mich drin :rolleyes:
 
Zurück