Hilfe bei Auswahl der Kurbel

Registriert
17. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ursprünglich wollte ich mein Standard MTB von ca. 1995 als "reines" Singlespeed MTB umbauen.
Nach einigen Tests mit nur einem Gang in meiner Umgebung hat sich das jedoch als nicht vernünftig rausgestellt.
Was ich jedoch festgestellt habe ist das ich mit dem großen Ritzel gut klar komme. Nun möchte ich halt vorne nur 1 Kettenblatt (48Z) haben und hinten weiterhin die 8-fach Kassette behalten.
Die alte Kurbelgarnitung, wie sollte es auch anders sein, ist genietet. Also fällt es schon mal flach diese umzubauen.

Nun gibt es ja zwei Möglichkeiten dafür...
gleich eine 1-fache Kurbel zu kaufen oder eine 3-fache umzubauen.
Da ich auch nicht viel ausgeben möchte bin ich nun auf die Suche gegangen und habe folgende Kurbeln zur Auswahl. Da die 3-fach-Kurbeln günstiger sind als 1-fach-Kurbeln hab ich nur solche ausgesucht.
Es sind alles welche die ich auf 1-fach umbauen würde.

FC-M411 Alivio
FSA Gamma Trekking
Truvativ Isoflow
Shimano FC-M443

Ist es egal welche ich da nehme oder bietet sich da eine mehr an als die andere? Vielleicht habt ihr ja auch noch eine Idee was ich sonst noch nehmen könnte.

Noch eine Frage bezüglich der Kette....ich fahre eine Shimano HG50 Kette für den 8-fach-Kranz auf dem HR. Sind die o.a. Kurbeln dafür geeignet oder muss ich da auch noch was machen.

Ob Vierkant oder Octalink ist egal, da ich sowieso noch ein neues Innenlager benötige.

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Also zur Kurbel:

Da ist es egal, welche von den vorgeschlagenen du nimmst. Die Truavtiv Isoflow soll (angeblich) ab und zu mal brechen...es gibt von der Isoflow auch eine reine Singlespeedversion mit nur einem Kettenblatt (google).
Octalink oder Vierkant ist auch eine Glaubensfrage. Ich fahr selbst Octalink und Vierkant und kann keine großen Unterschiede feststellen. Octalink ist ein bisschen steifer...

zur Kette: Kein Problem, die HG50 is ne 6/7/8 fach Kette.

noch was anderes: du musst evtl das große Kettenblatt im Einblattbetrieb auf der Innenseite montieren, damit du eine bessere Kettenlinie bekommst. Sonst kann es nämlich sein, dass dir die Kette vorne runterfällt, wenn du hinten auf das zähnemäßig größte Ritzel schaltest. Falls du eine Kettenführung verwendest, ist das Problem hinfällig.


PS: habe Octalink Lager (neu), Deore Hollowtech Kurbel 170mm (guter Zustand) und Alu-Kettenblatt (44Z) rumzuliegen...könntest du evtl. haben
 
Zurück