Hilfe bei der Errechnung des Gewichts meines LRS!

ufp

Daystrom Institut
Registriert
29. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5.691
Ort
L-S VI
Hi.
Ich würde mir gerne einen leichteren Laufradsatz (für Lefty) kaufen.
Mir schwebt da so Acros A.Rim, NoTubes Crest und Tune bzw. Acros Naben vor; so um die 1250-1390 Gramm.

Dazu müßte ich aber wissen, wieviel mein verbauter LRS tatsächlich wiegt.

Laut meiner "Hochrechnung" komme ich auf 1881/1942 Gramm.
Die Gewichte im Einzelnen:

Felge Mavic XM319: 490+490=980 Gramm
Nabe SRAM HR: 390
Nabe Formula SL Lefty: 109 (oder 170 Gramm) [hab keine genaueren Angaben gefunden]
Speichen DT Swiss Competition : 382 Gramm
Nippel Sapim Polyax: 20 Gramm
=1881/1942 Gramm.

Zur Sicherheit habe ich Cannondale eine e-mail bezüglich des Gewichts des LRS geschrieben. Antwort:
Das Gewicht der Laufräder beträgt ca. 15550 g
(das ist kein Tippfehler meinerseits, obwohl ich denke das der Nuller zu viel ist).
Wenn es wirklich nur 1555 Gramm wären, dann würde ich wohl von einem neuen LRS abstand nehmen.

Daher wäre ich dankbar, falls jemand meine Angaben bestätigen oder mit anderen Zahlen belegen könnte!

thx ufp
 
Da müßte ich den Reifen, den Schlauch, die Kassette sowie die Bremsscheibe de- und dann wieder montieren.

Ich könnt auch den gesamten LRS wiegen und dann das Gewicht der Reifen, Schläuche, Kassetten und Bremsscheibe in Erfahrung bringen und dann diese Gewichte abziehen...
 
wenn du die zeit, die du investiert hast cannondale eine email zu schreiben und hier den thread zu schreiben, stattdessen genützt hättest deine laufräder zu demontieren und zu wiegen, dann hättest du jetzt ein ergebnis.....
womöglich sogar grammgenau, je nach waage.
 
die gewichte kommen schon hin, ohne jetzt genau recherchiert zu haben. keine ahnung wie die auf 1555g kommen wollen. felgen und hinterradnabe hab ich jetzt nicht so im kopf, aber über 300g weniger sind da eigentlich nicht drin.
 
Da müßte ich den Reifen, den Schlauch, die Kassette sowie die Bremsscheibe de- und dann wieder montieren.

Frechheit von CD ! Du solltest eine Hass Tirade halten. Jetzt müsstest Du schon Hand an dein Bike legen...

Wenn Du zwei Linke Hände besitzt, lass es im Rad Laden machen. Auf Hersteller Angaben kannst Du dich nicht verlassen.

Wie berechnest Du den Verschleiß deiner Reifen (wenn Du sie Montiert einfach abrechnest )?
 
Frechheit von CD ! Du solltest eine Hass Tirade halten.
Warum sollte ich?
Es machen fast alle Hersteller so.
Trotzdem muss es nicht so sein bzw. finde ich nichts dabei, eine e-mail zu schreiben und nachzufragen.
Wo ist also das bzw. dein Problem?

Jetzt müsstest Du schon Hand an dein Bike legen...

Wenn Du zwei Linke Hände besitzt, lass es im Rad Laden machen.
Manches mache ich selbst, manches lass ich machen.
Und, man braucht z.B. einen Ritzelabzieher und eine Kettenpeitsche um das Ritzel abzunehmen.
Hat auch nicht ein jeder.

Auf Hersteller Angaben kannst Du dich nicht verlassen.
Das die Hersteller vom Gewicht abweichen, ist mittlerweile auch von diesen erkannt worden. Daher schreiben die meisten auch dazu, dass ihre Gewichtsanbaben um 1-5% (ev. mehr) abweichen können (Toleranzen, Schwankungsbreite).

Jetzt denk mal ein paar Jährchen zurück.
Da gab es keine oder nur sehr wenig hochwertige Räder und keine Gewichtsangaben.
Und keine rechtlichen Sicherheiten.
Daneben gibt es noch ein Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb, Betrug, Irreführung und für Produktangaben (usw.). Warum wohl?

Weil ein Hersteller (egal welche Sparte/Produkte) die Kunden nicht mehr nach Strich und Faden betrügen oder in die Irre führen kann/darf.

Und das ist heute zum groß Teil gegeben.
Aber das ist nur ein Nebenaspekt.

Zum eigentlichen Thema.

Es gibt Menschen, die gerne über ihr Hobby und/oder Leichtbau im Internet aka Diskussionforum (z.B. mtb-news) sich austauschen wollen :cool:.
Und darüber hinaus auch noch welche, die gerne helfen wollen :daumen:.

Aber auf nicht hilfreiche und blöde Kommentare :mad: kann ich gerne verzichten.

Wie berechnest Du den Verschleiß deiner Reifen
Mittels Scanner und anschließendem ausrechnen mit einer quartsingularen Formel.
 
Mein "Problem" ist viel mehr dein Problem. So altagsgegenstände; wie mal seinen Verschleiß teile wechseln, sollte man als abitionierter Rad Fahrer schon können.
Außer natürlich, Du Cruist mit deiner Lefty nur zum Eis kaufen. 😉

Blöde Kommentare? Baust Du deine Vermutung auf die Tatsache, dass es blöd wäre, einfach deine Laufräder zu wiegen ...?
 
Hat es Federgabeln, Scheibenbremsen, Carbonrahmen/-teile, Schlauchlos, Lefty etc. gegeben? Und wenn ja, in hoher Anzahl bzw. Auswahlmöglichkeit?
Hat es damals Gewichtsangaben gegeben? Für jedes Teil (Compagnolo, Shimano, Sachs, Suntour, WTB etc.)?

Mein "Problem" ist viel mehr dein Problem. So altagsgegenstände; wie mal seinen Verschleiß teile wechseln, sollte man als abitionierter Rad Fahrer schon können.
Wer sagt das ich das nicht kann?
Für Reifenwechseln ist ein Reifenheber nicht schlecht; den hab ich und kann damit umgehen.
Auch Bremsbeläge kann ich wechseln bzw. den Schnellspanner öffnen.
Und auch das "betätigen" eines Inbuses um das VR auszubauen habe ich schon zusammen gebracht.
Lenker, Sattel, Sattelstütze wechseln, Griffe, Flaschenhalter und Bremshebel montieren, kann ich auch zu den "erfolgreich" selbst erleidgt einreihen...:rolleyes:

Und da der Laufradsatz noch nicht verschlissen ist, habe ich auch keinen Anlaß diesen zu demontieren.
Ist das so schwer zu verstehen :confused: ?
Warum postest du Fotos von Teilen auf der Waage?
Damit dir einer abgeht oder weil du narzißtisch veranlagt bist?

Blöde Kommentare? Baust Du deine Vermutung auf die Tatsache, dass es blöd wäre, einfach deine Laufräder zu wiegen ...?
Ein bisserl genauer blöd wär nicht schlecht.
Daher zum nochmals mitlesen:
Reifen, Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Ritzel runter.
Dann erst abwiegen.
Diese Arbeit wollte und will ich mir ersparen.
Ist das so schwer zu verstehen?

@Zaskar01
Den zweiten meinte ich natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich ein bisschen beeilt hat man das in 30 min erledigt und dazu noch das reelle Gewicht. Die ganze Rechnerei geht sowieso nie wirklich auf.
Außerdem kostet es bestimmt mehr Zeit die ganzen korrekten(nachgewogenen) Gewichte der einzelnen Teile zu suchen.
 
Na sicher hat es das gegeben und die Freaks haben damals wie heute Grammfuchserei betrieben .

Damals sogar fast noch mehr und wesentlich extremer als heute.
Wenn ich da nur an regelrechte CNC-Orgien denke oder das einige Zeit in alles Löcher gebohrt wurde von der Kurbel über Kettenblätter bis zu Umwerfern und Schaltwerken ;)
 
Na sicher hat es das gegeben und die Freaks haben damals wie heute Grammfuchserei betrieben .
Damals hat es zum Teil ja nicht einmal Prospekte gegeben.
Und die die es wußten (Freaks, Gewichtstuner/-wixxer) tauschten sich maximal untereinander aus.

Wie dem auch sei, das Thema kann ad acta gelegt werden :p :






1940-1970 Gramm
 
Wer sagt das ich das nicht kann?
Für Reifenwechseln ist ein Reifenheber nicht schlecht; den hab ich und kann damit umgehen.
Auch Bremsbeläge kann ich wechseln bzw. den Schnellspanner öffnen.
Und auch das "betätigen" eines Inbuses um das VR auszubauen habe ich schon zusammen gebracht.
Lenker, Sattel, Sattelstütze wechseln, Griffe, Flaschenhalter und Bremshebel montieren, kann ich auch zu den "erfolgreich" selbst erleidgt einreihen...:rolleyes:

Und da der Laufradsatz noch nicht verschlissen ist, habe ich auch keinen Anlaß diesen zu demontieren.
Ist das so schwer zu verstehen :confused: ?
Warum postest du Fotos von Teilen auf der Waage?
Damit dir einer abgeht oder weil du narzißtisch veranlagt bist?


Ein bisserl genauer blöd wär nicht schlecht.
Daher zum nochmals mitlesen:
Reifen, Schlauch, Felgenband, Bremsscheibe und Ritzel runter.
Dann erst abwiegen.
Diese Arbeit wollte und will ich mir ersparen.
Ist das so schwer zu verstehen?

Beeindruckend, Du kannst schonmal die Basics. Darauf kannst Du weiter aufbauen.
Da Du dich im Leichtbau (<-- betone das beim Lesen ruhig) Forum befindest und es Bastler gibt, welche ihr Hobby durchaus auch richtig ausleben wollen, führte ich diverse UltraLight Aufbau Threads im Trial Forum.
Du kannst mir natürlich unterstellen, was Dir lieb ist. Wenn Du dich dadurch etwas besser positioniert fühlst.

Dann mach dir doch erst einen Kopf um deinen LRS, wenn er verschlissen ist. (Ein paar Touren zur Eisdeale hält er sicherlich noch... )
Möchte dir dein Thema auch nicht voll Spamen. Ein wenig Spaß musst Du mir verzeihen. Leichtbauer haben sie eben nicht alle (Wortspiel). ;-)
 
Dann mach dir doch erst einen Kopf um deinen LRS, wenn er verschlissen ist.
Ich möchte erst gar nicht so weit kommen.

Das Rad ist gerade erst ein paar Tage alt und der LRS 1x gefahren.

Denn, solange ich noch nicht viel damit gefahren bin, desto höher ist (hoffentlich) der Wiederverkaufswert.

Da Du dich im Leichtbau (<-- betone das beim Lesen ruhig) Forum befindest und es Bastler gibt, welche ihr Hobby durchaus auch richtig ausleben wollen
[...]
Leichtbauer haben sie eben nicht alle (Wortspiel). ;-)
Als nunmehr in den Stand der Leichtbauer erhobener :D kann ich doch nicht den alten und vor allem schweren LRS behalten ;).

Hi.
Ich würde mir gerne einen leichteren Laufradsatz (für Lefty) kaufen.
Mir schwebt da so Acros A.Rim, NoTubes Crest und Tune bzw. Acros Naben vor; so um die 1250-1390 Gramm.

Mir gefällt von den Testberichten und Webeaussagen sowohl die Acros Naben als auch die Felgen.
Daher werd ich wohl diese bestellen. Auf die paar Gramm mehr, gegenüber Tune (+ 76-100gr) oder NoTubes (+88-130gr) kommt es dann bei dem Gewicht des alten LRS :eek: auch nicht mehr an.
 
Zurück