Hilfe bei gebrauchten Magura HS 33

Registriert
30. Juli 2016
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
ich möchte mein altes Mtb wieder etwas mehr an die Frischluft lassen. Sprich meinen Arbeitsweg damit bestreiten. Es ist ein 28er Stahlrahmen aus Novato USA aus den frührn 90gern... Für die Stadt würde ich gerne STX RC Cantis gegen nen paar Maguras 33 tauschen...
Ich hab da auch nen Interessantes Angebot für ein Paar, sind die quicksilver edition...
Jetzte meine Fragen:
1. Sind die Bremsen kompatibel zum Rahmen? ( Ich hab irgendwo gelesen dass neue Maguras nicht an alte Rahemen passen..)
2. Die Bremsen haben solche Stahlflexleitungen, kann ich die abmachen und wieder normale leitungen nehmen? die Stahlflex scheinen nicht ganz dicht zusein...
3. Kann ich die selbstanbauen und was benötige ich für eine eventuelle Überholung?

Danke im Vorraus
Gruß
Der Mo
 
Wo cantis dran sind, geht auch ne hs ran, Leitungen kannst du gegen die kunstoffversion tauschen

Und es ist wahrscheinlich besser du gehst zum fachmann
 
Wenn du selbst die Arbeiten nicht machen kannst, dann kauf dir lieber ein passendes Set Maguras, bei denen du nichts mehr machen musst. Das ist immer günstiger.
Wenn du im Basar hier ein Gesuch einstellst, bekommst du sicherlich ein paar gute Angebote.

Wo sind denn die Leitungen undicht? An einem der Anschlüsse?
 
Es ist schwierig ein "passendes Set Maguras" zu kaufen, wenn die Leitungen in 99% der Fälle noch abgelängt oder durch längere ersetzt werden müssen. Insofern: bleib ruhig bei Deiner Quicksilver, wenn sie günstig ist. Und wenn Du Dich nicht selbst traust, dann gehe zum nächsten Fahrradladen und lasse sie dort anbauen, inklusive neuer Leitungen. Und spar Dir das Stahlflexzeug.

Stahlflexleitungen wurden damals als der geilste Scheiß für einen festeren Druckpunkt verkauft.
Gekauft haben es die Leute natürlich für die Optik (ich leider auch). An Maguras kann man ja viel nörgeln, aber der Druckpunkt ist - korrekt und mit Booster montiert - immer Bombe.

Sogar die zahlreichen alten Zug-Scheuerstellen an meinem Rahmen sahen plötzlich wieder ganz frisch aus. Und die Gummischützer, die man über die Stahlflexhülle schieben konnte, sind fast überhaupt nicht vergilbt.

Die Alufittinge dieser Leitungen waren zuverlässig immer fast dicht, wenn man sich an das von Magura vorgeschriebene Drehmoment von 2NM hielt; überschritt man das Drehmoment, scherten sie lehrbuchmäßig ab. Positiv: seitdem weiß ich, wie wenig 2NM Drehmoment sind, ohne einen Drehmomentschlüssel benutzen zu müssen.
 
danke nochmal für die antworten...
Die Anleitung sieht machbar aus...
also undicht scheint sie wohl wohl bei der anschlussstelle für einen bremszylinder also der bremse nicht am hebel...
 
Zurück