!!! Hilfe bei Kurbelabbau...

Registriert
23. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Spandau
Hallo zusammen,

ich wollte mir gestern ein neue Tretlager einbauen und dazu natuerlich die Kurbeln erst abmachen. Ich bin freudig ans Werk mit meinem Kurbelabzieher.
Nur jetzt ist das Werkzeug und das Gewinde in der Kurbel hin, aber die Kurbelsitzt immernoch auf dem Lager. Das Aufnahmegewinde fuer den Abzieher in der Kurbel ist komplett rausgerissen und das Gewinde der Gewindestange des Abziehers ist rausgebrochen. Sowas habe ich noch nie gesehen. Fuer die Gewindestange haben die kein Stah verwendet sondern irgendeinen Druckgruss. Ich habe schon mit dem Hersteller gemeckert. Mal sehen was da passiert.

Aber zu den Kurbeln zureuck. Wie bekomme ich die jetzt von der Achse ?
Es ist ein Vierkannt mit gekapseltem Shimanoinnenlager.

Vieleicht hat ja jemand ne Idee.

Vielen Dank und einen schoenen Sonntag.

Hicka
 
Wenn es die Antriebsseite ist kann man die Kurbel vielleicht mit einem Gummihammer gefühlvoll runterklopfen. Vorher Kriechöl auf den Vierkant damit es besser flutscht.
 
Hallo Eike,

hauptsache, das Kriechöl kommt noch in die Zwischenraeume.
Es sind beide Kurbelarme, die Festsitzen und es muessen auch auch leider beide ab, damit ich dan Lager komme.

Bei zuviel Gewalt habe ich auch angst, das ich mir das Tretlagergehaeuse versaue.

Hicka
 
da die kurbeln ohnehin vermurxt sind, würde ich die kettenblätter abbauen und mit ner flex einfach die innenlagerachse wegschneiden.
 
Hallo Klarheit,

naja, Du kommst ja nicht mit der Scheibe Zwischen Kurbelarm und Tratlagergehaeuse. Auf der Nichtantriebsseite vieleicht, da sind noch 5mm Platz auf der Anntriebsseite geht garnicht. :(


Dann mal gleich als Frage zu dem neuen Lager (BSA73 / 122 mm) und Kurbeln.
Also Kurblen wollte ich DEORE oder LX Qualitaet nehmen, die haben immer ewig gehalten und Gewicht ist egal. Jedes Gramm trainiert :) Aber was fuer eine Aufnahme. Wieder Vierkannt oder sind die Oktalinks besser ?

Gruesse
Hicka
 
Nichts von beiden! Octalink dagegen aber schon eher. Du könntest auch die Hollowtech II Technologie nehmen, jedoch (wie man im Forum lesen kann) scheint es damit jedoch auch einige Probleme zugeben. Alle Antriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile!
 
...also der derzeitige Stand ist, dass die Kurbeln runter sind.
Bei der Nichtantriebsseite wurde die Kurbelzur Achse hin durchgesägt und dann mit einem Meissel leicht aufgetrieben, damit die Spannung weg ist und schon war sie unten. Die Antriebsseite war etwas schwieriger aber zum Glück war das die Seite, wo die Tretlagerschale über das Tretlagergehäuse schaute und dann auch mit genauen Hammer und Meisselschlägen die Kurbel dann abging und Richtung Müllwanderte. Jetzt muss nur noch das Tretlager raus, neues rein und neue Kurbeln ran.

@pritzel: wieso rätst Du von Deore oder LX ab ? Ich kenne keine stabileren Teile.

Gruesse
Hicka
 
Ich würde dir die Deore LX HTII (oder wenn es schwarz sein soll die Hone, sind bis auf die Farbe identisch) mit Außenlagern empfehlen. Sehr günstig, robust und sieht auch noch gut aus. Wenn es ein herkömmliches Lager sein soll auf jeden Fall Octalink, der Kraftschluss ist einfach besser und es besteht nicht die Gefahr, dass die Kurbel zu weit auf die Achse geht und sich aufweitet.

jedoch (wie man im Forum lesen kann) scheint es damit jedoch auch einige Probleme zugeben
Die meisten Probleme kann man verhindern wenn man vor der Montage das Tretlagergehäuse planschleifen lässt.
 
...so habe mir jetzt die LX HTII geholt und heute eingebaut.
Ich muss sagen, es ging ziemlich einfach. Das Tretlagergehäuse war schon von Anfang an plan gefräst. Da hat anscheinend Gary Fisher aufgepasst bei.
Gut gefettet die ganze Sache und reingesetzt. Sogar mein Umwerfer funktioniert noch. Ich muss ihn nur etwas nachjustieren. Was mich immer nur stutzig werden laesst ist, dass die Achse auf den Kunsstoffadeckungen liegt und läuft? Habe ich das richtig gesehen ? Und das soll halten? hmmmm......

Na mal sehen.

Gruesse
Hicka
 
Zurück