Hilfe bei Übersetzung. Enduro/All Mountain Projekt

Registriert
27. September 2008
Reaktionspunkte
2
Hallo,

ich baue mir gerade ein Specialized Enduro zusammen und brauche Hilfe bei der Wahl der Teile bzw. Übersetzung. Mit dem Bike möchte ich Touren fahren.

Momentan fahre ich am anderen Bike 9-fach mit hinten 11/34 und vorne 22/32/42.

Am Enduro möchte ich wegen des Durchmessers vorne keine drei Kettenblätter haben.

Welche leichte Kurbeln ständen zur Wahl wenn ich bei dem leichtesten Gang ein Verhältnis ähnlich 34/22 haben möchte?
Wäre das 24/36?
22/36 gibt es nicht, oder?

Bisher dachte ich an X0 und XTR. Die XX1 ist noch zu teuer.
 
weil ich ein zweites Bike aufbaue. das alte bleibt erhalten ;)

gibt es eine 2-fach Kurbel an der man ein 22er und 38er Blatt montieren kann. Ist das überhaupt noch schaltbar? In Kombination mit hinten 11/36 würde man alles hoch kommen und auch in der Ebene nicht zu langsam werden.
 
verstehe. bisher hatte ich mich darauf beschränkt ein neue 2-fach Kurbel Modell 2012/2013 zu kaufen.

Die Sram Kurbeln sind halt preislich auch nicht schlecht und sie gefallen mit optisch.
 
Es gibt von Sram eine X0 Kurbel mit AM Guard mit 22/36 oder 24/38.

http://www.hibike.de/shop/product/p...-fach-schwarz-rot-inkl-AM-Guard-ohne-GXP.html

Meint ihr mann könnte bei der 24/38 das 24er gegen ein 22er ersetzen? Wäre das noch fahrbar mit hinten Shimano 11/36 oder gibt das Probleme?
Schafft die Kette den Sprung von 22 auf 38?

Damit wäre auch ein großer Teil der höhren Geschwindigkeiten abgedeckt.

Falls das nicht möglich ist wäre wohl vorne 22/36 die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
was haltet ihr von der Rechnung

1. 22/36 mit 11/36: leicht bergauf niedrige V max. (536 %)
2. 24/38 mit 11/36: etwas schwerer bergauf dafür höhere V max. (518 %)
3. 22/38 mit 11/36: leicht bergauf und hohe V max. (565%)

Wenn das stimmt, wäre doch nur Nr. 3 die beste Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fahre 24/38 mit 11-36 und mir reicht das am AM dicke.

Schau dir doch mal aktuelle 3fach Kurbeln an, die haben meist auch als kleinstes Blatt die 24er drauf (wenn ich mich aufgrund des Restalkohols von Gestern nicht irre).
Noch kleiner (also 22er) und ich schiebe lieber wie das ich mich tot kurbele
 
---
Noch kleiner (also 22er) und ich schiebe lieber wie das ich mich tot kurbele

Sach mal - fährst Du auch irgendwo hoch wo es steiler als 10% ist :lol:
Auf meinem letztjährigen AX war ich sehr froh über 22-36. Allerdings bist Du dann
tatsächlich nicht viel langsamer wenn Du schiebst und zweitens ist doch meistens
der Bumms in den Beinen der limitierende Faktor :)

Wer mit 24-36 nicht hochkommt - kommt imho auch mit 22-36 nicht hoch :cool:
 
ich komme derzeit mit 22/34 überall hoch dennoch denke ich ist es auf langen Anstiegen nicht schlecht mit 22/36 noch etwas Reserven zu haben.

Ich möchte ja nicht umbauen sondern ein komplett neues Bike zusammen stellen. Daher die Überlegung mit 22/36. Ein Umbau von 22/34 auf 22/36 hätte ich nicht gemacht da ich es eigentlich nicht brauche. Soll reine Reserve sein.
 
da ich fur meine Körpergröße von nur 172cm schon im Alltag sehr schnell gehe schiebe ich meist auch recht schnell, da ist bei mir 22 wirklich zu kurz.
ist aber Geschmackssache, ich wollte auch nicht kleiner wie 38 da mir sonst die Übersetzung zu kurz wäre.
 
nicht jeder ist nur alpin mit dem bike unterwegs und die 2 Zähne werden den bock bei der bodenfreiheit nicht fett machen. da ich aber auch mal in der Ebene kurbele bin ich froh für 38/11, da kann man mal gemütlich mit geringerer trittfrequenz dahin rollen.
und wenn dir die 22/34 am berg reicht reicht mir meine 24/36 allemal ;-)
 
Enduro und 12,5 Kilo? Sorry da passt was nicht...

Wenn du an der Kurbel richtig Gewicht sparen willst musst du Richtung Clavicula schielen, aber
ob die dauerhaften Bodenkontakt mitmacht?

Ne Deore Kurbel reicht, wenn du nochmal 100 Gramm sparen willst kannst du ja ne XT nehmen,
drüber wirds schwachsinnig.

Zur Überstzung: 36-11 ist schon hart an der Grenze des für mich fahrbaren, das schaff ich
auf Asphalt in der Ebene nur an richtig guten Tagen und über zu wenig Dampf in den Beinchen
kann ich mich nicht beklagen. Das mit Schwalbe Hans Dampf, die rollen ja noch ziemlich
gut. Für ein Enduro würd ich die aber nicht empfehlen, da würde ich was mit mehr Grip fahren
wollen.

Ach ja, du willst ja auf die 12,5 Kilo raus, was willst du dann fahren? Nobby Nix auf ZTR Arch EX? :D
 
Enduro und 12,5 Kilo? Sorry da passt was nicht...

Wenn du an der Kurbel richtig Gewicht sparen willst musst du Richtung Clavicula schielen, aber
ob die dauerhaften Bodenkontakt mitmacht?

Ne Deore Kurbel reicht, wenn du nochmal 100 Gramm sparen willst kannst du ja ne XT nehmen,
drüber wirds schwachsinnig.

Zur Überstzung: 36-11 ist schon hart an der Grenze des für mich fahrbaren, das schaff ich
auf Asphalt in der Ebene nur an richtig guten Tagen und über zu wenig Dampf in den Beinchen
kann ich mich nicht beklagen. Das mit Schwalbe Hans Dampf, die rollen ja noch ziemlich
gut. Für ein Enduro würd ich die aber nicht empfehlen, da würde ich was mit mehr Grip fahren
wollen.

Ach ja, du willst ja auf die 12,5 Kilo raus, was willst du dann fahren? Nobby Nix auf ZTR Arch EX? :D

was bitte soll an 12,5 kg und Enduro nicht passen. Es handelt sich dabei um ein Enduro S-Works mit ZTR Flow Tune Laufrüder und XTR Gruppe. Reifen kommt vorne ein Rupper Queen und hinten ein Mountain King. Das sollte gut hinkommen.

Ein Clavicula und an ein Enduro finde ich zu viel des Guten.
 
Hast du den Karren schonmal gewogen?

Vorher Gewichtsziele abzustecken ist nicht grade zielführend.

PS: Vergiss in deiner Gewichtsrechnung nicht den Bash und die Kettenführung, beides ist
essenziell, wenn du lange Spaß an der Kurbel und möglichst wenig Bodenkontakt durch Kettenklemmer
haben willst.
 
Zurück