Hilfe beim bike kauf

Registriert
2. August 2012
Reaktionspunkte
0
Guten morgen Zweirad Gemeinde
Bin auf der suche nach einem Fahrrad mit dem ich hauptsächlich zur Arbeit aber auch hin und wieder mal an die Weser fahren möchte.
Bis jetzt war ich immer Hardtail fixiert will aber mal ein singlespeed/fixie ausprobieren hab an ein Fertigbike gedacht da das am schnellsten in der Anschaffung ist.
Preislich wollte ich mich so bei 400€ +-100€ (wahrscheinlich eher + :) ) einpendeln.
Habt ihr da ein paar gute Vorschläge?
Hab bei Stadler zwei gesehen weis aber nicht ob die was taugen
einmal das Gutterball
http://www.zweirad-stadler.com/shop/gt/gt-gutterball.html,a24347
und eins von scott
http://www.zweirad-stadler.com/shop/scott/scott-fixie-otg-20.html,a21404

Wäre über jede Hilfe dankbar

mfg
 
Hallo...und sei begrüsst in der ssp gemeinde..mein geschmack wäre eher das scott ..der rahmen sagt mir optisch mehr zu und der preis ist nicht so schlecht..das gt sieht irgendwie seltsam ..haben mir nie gefallen die gt rahmen..das scott ist etwas klassischer..viel spass beim aussuchen und fahren,gruss ringo
 
.....das scott ist etwas klassischer..viel spass beim aussuchen und fahren,gruss ringo

Das GT ist auch klassisch...siehe > gt karakoram '93

Alleine wegen der Flip-Flop-Nabe würde ich mich eher fürs GT entscheiden weil:
+ Rad ist symmetrisch gespeicht.
+ Man kann zwischen free und fixed wählen.
+ Man kann die Übersetzung wechseln.
+ Man hat ein Reserve-Gewinde (bei fixed/fixed oder free/free), falls eine Seite ausgenudelt sein sollte.
 
Wie kann man sowas nur anbieten? :spinner:
Da ist ja sogar Einzig schöner..
Aber scheint ja genug leute zu geben die es kaufen.

Kauf es und fahr damit.
Hochwertige Teile sind eh nicht verbaut. Wird trotzdem halten.
 
Wie kann man sowas nur anbieten? :spinner:
Da ist ja sogar Einzig schöner..
Aber scheint ja genug leute zu geben die es kaufen.

Kauf es und fahr damit.
Hochwertige Teile sind eh nicht verbaut. Wird trotzdem halten.

Wundervoll..das hilft im...kauf es oder nicht..sch..ist es sowieso..aber wird schon halten:lol:
würde jetzt gern lieber links von dir sehen für besseres in der preisklasse..das hilft mehr..hast bestimmt ideen dazu
 
Ich kenne mich bei den Komplettbikes in der Preisklasse nicht aus und will mich ehrlich gesagt garnicht auskennen. Zum "Ausprobieren" reichen die Dinger auf jedenfall.

Wenn ICH Low-Budget haben will, dann bau ich mir selber was aus Teilen von Ebay und Co zusammen und kauf mir nicht so ein komisches Teil. Dauert aber eben auch meistens länger - man kann aber billiger wegkommen.

Wenn jemand mit dem Scott neben mir steht und sich toll fühlt, fall ich glaube vor lachen vom Rad..:lol:
 
Wenn ich mir selbst eins bauen sollte muss ich nicht nur Geld sondern auch Zeit investieren und am ende ist das doch nichts für mich.
@MisterCool man sollte alles im Leben ausprobieren ob es mir am ende gefällt oder nicht ist eine andere Sache und ja irgendwo finde ich es auch cool.:cool:
 
Er möchte nicht selbst bauen..aber erstmal möchte ich dir danken das du dennoch in die niederungen der dunklen seite der fahrradwelt hinabgestiegen bist...in eine welt voller lächerlicher fahrradfahrer mit billigrädern..die nur 400 od 500 € kosten..wir unwürdigen danken dir für die gnade deine auskunft
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt war ich immer Hardtail fixiert will aber mal ein singlespeed/fixie ausprobieren

Ja, da ist natürlich ein Riesenunterschied, zwischen einem Hardtail und einem Singlespeed/Fixie. Das eine hat nämlich keine Federung, das andere keine Schaltung. Dass jetzt aber ein Rad ohne Federung ebenfalls keine Schaltung, und ein Rad ohne Schaltung ebenfalls auch mal keine Federung haben kann, macht die Sache nicht leichter, zumal ein Rad ohne Federung ja genausogut eine Schaltung haben kann, wie ein Singlespeed eine Federung. Klar ist nur, dass ein Singlespeed keine Schaltung, und ein Hardtail keine Hinterradfederung hat, und das ist doch schon etwas.
 
Wenn ich mir selbst eins bauen sollte muss ich nicht nur Geld sondern auch Zeit investieren und am ende ist das doch nichts für mich.
@MisterCool man sollte alles im Leben ausprobieren ob es mir am ende gefällt oder nicht ist eine andere Sache und ja irgendwo finde ich es auch cool.:cool:

mach doch mal eine probefahrt beim stadler und dann schaun wir weiter..
manchmal zerstört sich so die illlusion aufs "cool" wie von selber und man bleibt beim "alten". ;)
 
Er möchte nicht selbst bauen..aber erstmal möchte ich dir danken das du dennoch in die niederungen der dunklen seite der fahrradwelt hinabgestiegen bist...in eine welt voller lächerlicher fahrradfahrer mit billigrädern..die nur 400 od 500 € kosten..wir unwürdigen danken dir für die gnade deine auskunft

Ich glaube du verstehst mich falsch.
Ich habe absolut garnichts gegen einfache Räder die einfach nur funktionieren sollen und nichts weiter. Es geht mir auch nicht darum wieviel ein Rad gekostet hat.

Ich verstehe nur die Hersteller nicht wie man ein Fahrrad so verunstalten kann.. pinker Sattel, grüner Rahmen, blaue griffe und am besten alles gemixt.
Das Scott geht was Farbe an geht ja - nur muss mir mal einer erklären warum man alles mit einem komischen Muster versehen muss. Nur der Rahmen so, könnt ja ganz nett aussehen.

Ich glaube meine negative meinung gegenüber diesen Rädern kommt von den ganzen Leuten die Fixies wegen dem "in" sein kaufen. In München fahren davon einige rum. Freuen sich alle besonders weil sie ja keine Bremsen nötig haben.

So back to the topic.
@roma es ist ja vollkommen dir überlassen ob du selber baust oder wegen dem Zeitfaktor ein fertiges Kaufst. Das man mal etwas neues probieren möchte ist auch vollkommen legitim. Wie ein vorredner schon meinte, würde ich aber auch erstmal in den Radladen gehen und ausprobieren - sei es nur zwecks Rahmengröße.
Wie schon geschrieben werden beide Räder ihren Dienst verrichten. Nach und nach würde ich dann sachen wie Innenlager und Bremsbeläge tauschen - da wird gespart. Irgendwoher muss der Preis ja entstehen.
 
...will aber mal ein singlespeed/fixie ausprobieren
Preislich wollte ich mich so bei 400€ +-100€ (wahrscheinlich eher + :) ) einpendeln.
Habt ihr da ein paar gute Vorschläge?

Wenns erstmal nicht ums fixed - sondern nur ums Eingangrad fahren geht, empfielt es sich vlt. erst mal ein Rennrad oder Speedbike aus
dem Bekanntenkreis zu leihen und mal einen ganzen Tag lang mit ein und derselben Übersetzung durch die Gegend zu fahren.
(einfach einen Gang aussuchen, von dem Du meinst, daß er Dir besonders liegt)
Ist das ein Flop, hast Du mehrere hundert Ökken gespart,
gefällt es, kann man immer noch bauen oder in ein Fertigbike investieren.
 
@MisterCool man sollte alles im Leben ausprobieren ob es mir am ende gefällt oder nicht ist eine andere Sache und ja irgendwo finde ich es auch cool.:cool:

Ich bin der gleichen Meinung, aber das hier:
"...Bin auf der suche nach einem Fahrrad mit dem ich hauptsächlich zur Arbeit..."
hört sich nicht nach Ausprobieren/Experimentieren und wenn Dir schon die 500,- dafür zu viel sind (was völlig in Ordnung ist), dann würde ich solche Experimente um so mehr meiden
 
Ich glaube du verstehst mich falsch.
Ich habe absolut garnichts gegen einfache Räder die einfach nur funktionieren sollen und nichts weiter. Es geht mir auch nicht darum wieviel ein Rad gekostet hat.

Ich verstehe nur die Hersteller nicht wie man ein Fahrrad so verunstalten kann.. pinker Sattel, grüner Rahmen, blaue griffe und am besten alles gemixt.
Das Scott geht was Farbe an geht ja - nur muss mir mal einer erklären warum man alles mit einem komischen Muster versehen muss. Nur der Rahmen so, könnt ja ganz nett aussehen.

Ich glaube meine negative meinung gegenüber diesen Rädern kommt von den ganzen Leuten die Fixies wegen dem "in" sein kaufen. In München fahren davon einige rum. Freuen sich alle besonders weil sie ja keine Bremsen nötig haben.

So back to the topic.
@roma es ist ja vollkommen dir überlassen ob du selber baust oder wegen dem Zeitfaktor ein fertiges Kaufst. Das man mal etwas neues probieren möchte ist auch vollkommen legitim. Wie ein vorredner schon meinte, würde ich aber auch erstmal in den Radladen gehen und ausprobieren - sei es nur zwecks Rahmengröße.
Wie schon geschrieben werden beide Räder ihren Dienst verrichten. Nach und nach würde ich dann sachen wie Innenlager und Bremsbeläge tauschen - da wird gespart. Irgendwoher muss der Preis ja entstehen.
wie sagt ned flanders?okelly dokelly ,oder so:)?...ja ich hab dich rund herum falsch verstanden und war sehr genervt wegen deiner aussage...aber wie es scheint hab ich es falsch verstanden...alles gut:) und wie du auch schreibst zurück zum geschehen...gruss aus berlin
 
Das mit dem Probefahren werde ich morgen mal machen.
Werde bei Gelegenheit meine Meinung zu einem Singlespeed noch posten.
Danke für eure Beiträge.

mfg
 
Guten Tach
so ich hab mir eure Radschläge zu herzen genommen und hab einen nachmittag die Gegend mit einem ssp unsicher gemacht.
Mein Fazit zu ssp fahren: Ich will eins haben!
Aber es soll jetzt doch kein fertig bike sein,hab mir jetzt einen Rahmen+Gabel besorgt, voraussichtlich werde ich den Rahmen nächste Woche sandstrahlen und darauf Pulverbeschichten lassen.
Jetzt hab ich nur ein Problem mit den Rädern welche ich nehmen soll, wenn ich die Rahmenbreite messe komme ich auf 109 mm hab ihr da Ideen welche Räder man nehmen könnte?
Hab auch schon selber etwas geschaut was haltet ihr von denen
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=320_132_667&products_id=1636

mfg
 
von Innenseite zu Innenseite des Rahmens, hab mal ein Bild von gemacht hoffe es klappt mit dem hochladen.
 

Anhänge

  • DSC_0039.jpg
    DSC_0039.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 35
Nee ist kein Hollandrad der Hersteller ist Savoy, kenn ich jetzt so nicht aber da muss es doch eine Lösung für geben???
Oder hab ich wieder mal das große Glück und irgend ein Exot erwischt.
 
Na ja, Exot ist es nicht wirklich, nur veraltet - 110 mm war früher üblich bei Eingangrädern. Gab auch Bahnnaben in der Breite, nur was Aktuelles wirst Du kaum kriegen...
 
Zurück