Hilfe beim richtigen Sattel (All Mountain)

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
3
Hallo allerseits,

Ich habe momentan einen Selle Italia Filante Flow (etwas aelter: http://www.nashbar.com/bikes/ProductPopupView?catalogId=10052&storeId=10053&productId=511710&langId=-1&parent_category_rn=&top_category=).

Mir tun die Knochen auf diesem Sattel ziemlich schnell weh, Schritt schlaeft auch regelmaessig ein :) und nach 2h fahren wirds zur Qual. Deshalb suche ich einen besseren auf dem ich es laenger aushalte. Wellpappen-Methode ergibt ca 11.5cm Sitzknochenabstand, habe 82kg/184cm

Ich bin nicht sicher auf welche Kennzahlen es da ankommt, finde auch zu dem Sattel keine.. kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen und mir sagen nach was ich da schauen sollte? Ich finde da irgendwie nichts das mich weiterbringt.. Mir gehts vorallem darum nicht einen Sattel zu kaufen der die gleichen schwaechen hat wie der bisherige.

Ich fahre eher laengere Uphill strecken (Hard Tail), kein wildes Downhill.

Danke und schoenen Gruss,
Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan mit einer aelteren und der Craft Stay Cool. Die hat zwar nicht das dickste Polster, aber ich denke man sollte damit schon halbwegs fahren koennen.
 
Sattel in passenderen tauschen und mal ohne Polster fahren, Unterhose ohne Nähte an den entsprechenden Stellen ( ca 8 Euro beim Kaufhof ).

Nicht wie weich es ist, ist wichtig, sondern wie passend. Scheise-sitzen mit Polstern ausgleichen ist nur die schlechtere Alternative.
Ich fahre seit ich WTB Devo habe ( kleiner Sattel ) ohne Probleme, ohne Polsterhose.
 
Ich fahre mehrere SQLab 611 in 14, ebenfalls ohne Polsterhose. Gerade bei Problemen mit Druck im Dammbereich, die du ja anscheinend hast, wirkt der Wunder. Lies dir mal den Thread durch, den jensn84 oben gepostet hat, da werden eine Menge gute Sättel vorgeschlagen!
 
Die Stay cool mit Polster von Craft habe ich auch, 2x.
Schau dir mal die Nähte an, bei einer haben sich die Nähte des Polsters angelöst (bin kein Schneidermeister, aber die Naht ist wie aufgebläht), Folge unschöne Schmerzen um den Polsterbereich herum, vielleicht liegen da bei dir gerade die Sitzknochen. Ebenso verrutschen die halblangen Beine gerne durch die Tretbewegung und sitzen dann an der Kante zwischen Po und Sattel.

Auf den Sitzknochenabstand rechnet man noch 15-20mm drauf und das ist die benötigte Sattelbreite wurde mir mal bei einer Beratung seitens Speci Vertreter erklärt. Bei dir wären das 130-135mm, also eher ein mäßig breiter Sattel.
 
Wichtig neben richtiger Hose und einem guten bzw. passenden Sattel ist auch die Stellung des Sattels. Er sollte in der Ausgangsstellung erst einmal horizontal sein (mit Wasserwaage arbeiten) und dann vorsichtig angepasst werden, wenn es Problemzonen gibt (z.B. Damm). Da gibt es kein Falsch oder Richtig, sondern das muss jeder für sich herausfinden. Macht aber einen riesigen Unterschied!
 
Primär gilt:
Jeder Arsch ist verschieden. Allgemeingültige Aussagen sind nahezu unmöglich.
Ein dickes Polster kann u.U. suboptimal sein, genau so wie ein dünnes. Auch hier kommt es auf den Po an und das Polster (Pressung, Dichte usw.).
Unter Radhosen zieht man eig. keine Unterhosen.

Ein ggf. kleiner Tip meinerseits: ich hatte auch einmal einen Sattel, der in der Mitte frei war.
Bauartbedingt kann sich bei "geschlossenen" Sätteln mMn der Schaumstoff besser "verteilen". Als ich meinen Sattel gegen solch einen getauscht hatte, war alles wieder pico.

Generell gilt aber vorrangig das, was @wieman01 angesprochen hat:
Einstellung, Einstellung, Einstellung (Cleats, Sattelhöhe, Sattelneigung, ggf. etwas Schiefstellung usw.) und natürlich: ein trainierter Rücken.
 
Da kann ich Derivator22 nur zustimmen. Die Einstellung und Abstimmung des gesamten Fahrrads muss stimmen und auf den individuellen Körperbau ausgerichtet sein. Das Becken muss vertikal auf dem Sattel stehen, der Oberkörper nach vorne geneigt und die Hände leicht (also ohne Belastung) auf dem Lenker abgelegt sein. Dann sitzt man richtig.

Das Oberrohr muss zur Länge der Oberkörpers passen, über die Länge des Vorbaus kann man noch nachjustieren.

Der Sattel sollte in der Regel nicht zu hart, aber eben auch nicht zu weich sein, weil man ansonsten zu weit einsinkt und sich bei längeren Touren Scheuerwunden zuzieht. Er sollte also eher härter als weicher sein, es sollten lediglich die Höcker belastet sein. Den Rest macht eine gute Radhose (die man ohne Unterhose trägt).

Falls Du ernsthafte Probleme mit dem Gesäß hast, dann kann ich Dir eine Fahrradbiometrie empfehlen. Dort wird Dir das Rad genau auf Deinen Körper eingestellt und Dir Tipps gegeben, was Du ändern kannst und solltest. Kostet etwas Geld, aber die Investition lohnt sich.
 
Das ist mir alles klar, das Fahrrad ist eingestellt - leider hilft eine Neigung des Sattels auch nur bedingt.
Ich werde mir vermutlich auch den 611 mal ansehen, da liest man viel Gutes..
 

13 ist nicht gleich 13...der SQLab ist hinten recht rechteckig, d.h. die effektiv nutzbare Breite eines 13er-Sattels liegt etwa bei 11. Du hast laut Wellpappe 11,5, wenn du dich nach vorne neigst werden das noch ein paar Millimeter weniger = 11. Der Selle hingegen ist eher rund, d.h. du liegst längst mit dem Damm auf, bevor deine Sitzknochen Halt finden.
 
Ich merke es schon auch an den Knochen .. kann aber gut sein das das einfach am Sattel selber liegt und nicht unbedingt an der Abmessung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke es schon auch an den Knochen .. kann aber gut sein das das einfach am Sattel selber liegt und nicht unbedingt an der Abmessung.

Ich weiß es leider auch nicht - die Wellpappenmethode ist jetzt nicht gerade wissenschaftlich exakt. Vielleicht brauchst du auch 14? Ich habe laut Wellpappe 12,5 Abstand und 14 passt mir genau. Deshalb hatte ich bei dir 13 vermutet.
 
Zurück