Hilfe bezüglich Avid Juicy 7 ?

Registriert
4. Mai 2004
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich habe heute meine hintere Juicy mit dem "Kartentrick" eingestellt (zwei Visitekarten aus Pappe links und rechts zwischen Scheibe und Beläge). Das funktioniert, wie an anderere Stelle schon mal beschrieben ganz hervorragend. Jetzt habe ich folgende Frage zur Hebelwegsverstellung am Griff (rotes Rädchen):

Mir ist aufgefallen, das nach der Montage der Druckpunkt nicht mehr extrem hart einzustellen ist, d.h. wenn ich das Rad an den Anschlag drehe habe ich immer noch mehr Spiel als z.B. bei der vorderen Bremse. Ich habe das Rädchen vor der Montage bereits weit aufgemacht, d.h. in dieser Position kann ich den Hebel fast bis zum Griff durchziehen (die Kolben habe ich natürlich jedesmal wieder zurück gedrückt). Gibt es irgend einen Trick, bzw. muss ich das Rädchen noch weiter aufdrehen, oder kann es evtl. auch mit den schon etwas abgenutzten Belägen zusammenhängen ?

mfg
Butch
 
ich hoffe ich sag jetzt nix falsches.. aber ich denke das hängt auch mit der leitungslänge zusammen. da macht sich das rädchen einfach nicht so sehr bemerkbar wie bei ner kürzeren leitung..also würd ich das rädchen ganz rausdrehen vor dem einstellen, damit du dann auch genug reserven hast.
cu
 
das rote rädchen ist ja auch nur die griff-verstellung
den druckpunkt stellst du über die kleine inbus-madenschraube unterm hebel ein.
schau in die anleitung :-)

edit:
falsch herum, die madenschraube is für den griff zuständig ;)
also wie gesagt, da mal guggn, ob du was regeln kannst
 
Ahh,

daran habe ich noch gar nicht gedacht :daumen: .
Zusätzlich musste ich nämlich die hintere Bremse für meinen neuen Rahmen auch noch verlängern, was ebenfalls dafür spricht. Ich werde das Rad nachher nochmal so weit als möglich rausdrehen und sehen ob sich noch was ändert.

@BiermanFreund:

Ich dachte langsam wäre ich ein versierter Schrauber :lol: , danke für den Tip, ich leg später gleich nochmal los !

mfg
Butch
 
probier mal zu entlüften, das klingt schwer nach Luft im System.

Die hintere Bremse hat normalerweise einen ganz klein wenig weicheren Druckpunkt, da die Leitung länger ist und somit mehr Flüssigkeit in der Leitung komprimiert werden kann, aber nicht so sehr, daß der Hebel ganz durchgezogen werden kann.
Ich habe gerade meine Leitungen abgelängt und bin bis jetzt zufrieden, das Ablängen bedurfte ganz gering bei der Hinteren einer Entlüftung, da der Hebel ein bißchen weiter zu ziehen ging. Jetzt ist es wieder OK. Hoffentlich habe ich die Leitungen genügend (und auch nicht zu fest) angeschraubt, sodaß die Leitungen dicht halten.

grüße.
 
cerrotorre schrieb:
probier mal zu entlüften, das klingt schwer nach Luft im System.

Die hintere Bremse hat normalerweise einen ganz klein wenig weicheren Druckpunkt, da die Leitung länger ist und somit mehr Flüssigkeit in der Leitung komprimiert werden kann, aber nicht so sehr, daß der Hebel ganz durchgezogen werden kann.
Ich habe gerade meine Leitungen abgelängt und bin bis jetzt zufrieden, das Ablängen bedurfte ganz gering bei der Hinteren einer Entlüftung, da der Hebel ein bißchen weiter zu ziehen ging. Jetzt ist es wieder OK. Hoffentlich habe ich die Leitungen genügend (und auch nicht zu fest) angeschraubt, sodaß die Leitungen dicht halten.

grüße.

hattest du das entlüftungskit von avid, oder hast du es ohne gemacht ? ich muesste naemlich auch entlueften !

sven
 
cerrotorre schrieb:
komprimiert werden kann, aber nicht so sehr, daß der Hebel ganz durchgezogen werden kann.

grüße.

Das mit dem Hebel ist nur darauf bezogen, wenn ich das Rädchen kompl. aufdrehe, also vor der Sattelmontage. Aber morgen weis ich mehr.

mfg
Butch
 
Zurück