Fazit Avid Juicy 7 nach einem Jahr !

kimkra schrieb:
Nein, damit kommt der Hebel näher an den Lenker oder umgekehrt, Griffweiteneinstellung.

kimkra
kann man die beläge eingendlich näher hin- bzw. weiter von der scheibe wegstellen? (durch ne schraube oder so)

oder muss man die mit nem schraubenzieher, etc. zurückdrücken?
 
Zauberdaemon schrieb:
Ich fahr die Juicy 5 ( 203/185 ) an meinem Stumpjumper FSR und hab genau das
selbe Problem. Vorne seit der Montage absolut keine Probleme und hinten
während jeder längeren Tour fängt`s an zu schleifen!
Hab auch schon alles probiert, keine Ahnung was das sein kann.
Wollt´s jetzt mal mit Swisstopp-Belägen versuchen, vielleicht hilft`s ja!

Also daran wäre ich auch extrem interessiert. Bei mir ist das Verhalten mit der Zeit sogar schlechter geworden, d.h. ich mußte die hintere Bremse immer öfter nachstellen und jetzt krieg ich sie gar nicht mehr schleiffrei hin :mad: :heul:
Es sieht auch so aus als ob der Abstand Scheibe / Beläge vorne größer ist als hinten. Hat da niemand einen Trick auf Lager, wie man das in den Griff bekommt?

Taz
 
Hi,

also mit dem Kartentrick funktioniert es 100 %.
Wurde schon oft gepostet. Durchsuche einfach mal die letzten Juicy-Threads, da steht es drin (ist ganz einfach).

mfg
Butch
 
Hallo Juicy7 Gemeinde,

habe gerade einen Alpencross mit knapp 15.ooo HM ( Hardcore )hinter mir und einen kompletten Regentag von Sieben.
Fahre selber 203 / 185 seit 2 Monaten und bis jetzt ca. 25.000 HM. Vorne Swissstop und hinten Originalbeläge
Wenn bei jemanden die Bremse quietscht, könnte das vielleicht an nicht eingefahrenen Scheiben liegen. Meine sind jetzt fast spiegelähnlich und das mit sicherheit nicht durch 20-30 VollBremsungen aus 30 kmh, bei einem Gewicht von 80 KG, und ca. 10 KG Gepäck und Kleidung.

Ich kann nur größtes Lob aussprechen, auch wenn es 1nen Makel gab. Beim Cross musste ich ab und zu mal denvorderen Bremssattel neu ausrichten, was wahrscheinlich an der Kugelkopfverschraubung liegt.

Da ich selber zu 80-90 % vorne bremse und den Rest hinten ( mit einem Finger ) kann ich nur sagen super :daumen:
Im übrigen gibt es ganz neu die Bedienungsanleitung zur Entlüftung auf der Sram/Avid seite auch auf Deutsch.
 
Butch schrieb:
Hi,

also mit dem Kartentrick funktioniert es 100 %.
Wurde schon oft gepostet. Durchsuche einfach mal die letzten Juicy-Threads, da steht es drin (ist ganz einfach).

mfg
Butch

Ja das habe ich gelesen, aber ist das auch dauerhaft :confused: ? Irgendwie überlistet man da die Belagsnachstellung. Hält das bei Dir dauerhaft? Oder schrumpft der Abstand Belag - Scheibe nach einiger Zeit wieder auf ein Maß zusammen, sodaß eine schleiffreie Ausrichtung des Bremssattels nicht mehr möglich ist?

Servus Taz
 
kurze frage zu deiner Problematik.

in welcher stellung befindet sich denn eigentlich dein bremshebel ?? ( Griffweitenverstellung )
Da unter umständen durch übertriebenes eindrehen der madenscharube zur Griffweiteneinstellung ( der Hebel wandert zum Lenker ) den Rückfluss der Br.- Flüssigkeit in den Ausgleichsbehälter im Griff beeinträchtigt.
 
Also zum Qietschen kann ich nur sagen meine Qietsch im trockenen nicht im nassen wie sau, vorne fahre ich die Gigapower Beläge ( damit ist das rubbeln jetzt weg ) hinten die Orginale.

Zu dem immer wiederkehrenden verstellen denke ich auch das es an der Kugelkopf einstellung liegt, habe jetzt mal anderen Schrauben gekauft die man etwas mehr anziehen kann, vielleicht sind die Orginalen ja zu weich. Bis jetzt hält alles und bleibt so wie es war.

kimkra
 
maxa schrieb:
aber bitte dran denken, nach fest kommt ab, aber nicht für die Schraube, sondern für das alugewinde im adapter. :confused:


Genau deswegen andere Schrauben, die Orginalen kann man drehen drehen und drehen, hatte immer das Gefühl die sind Butterweich und werden immer länger.

kimkra
 
Zurück