Ein Rennrad wird dein Bike auch mit Starrgabel natürlich nicht, aber es würde schon sehr viel besser vorwärts gehen.
Das ist schon klar. Das Bike ist in seinem zweiten "Ich" aber auch ein Streetfighter-MTB. Und das Geile an so leichten 26 Zöller Slicks ist ja das ultra easy heraus-beschleunigen in der Stadt. In der Hinsicht braucht sich das Bike nicht vor vielen x-fach teureren Bikes verstecken. Nur auf der geraden Langstrecke hänge ich nach. Und da brauche ich eben auch keine Federn - kostet nur Kraft. Der große Nachteil der RST 381 EL ist ja, dass sie auch kein Lock-out hat.
Aber das größte Problem ist natürlich der hohe Luftwiderstand der die Sitzposition an einem MTB gegenüber einem Rennrad mit sich bringt. Das ist mir schon klar, dass es nie ganz an die RR heranreichen wird. Aber alle muss ich ja nicht "erwischen". Es reicht schon, wenn ich dem einen oder anderen auf seinem 3000 Euro Rennradl oder seiner Zeitfahrmaschine Rätsel aufgebe.
Andererseits komme ich natürlich auch ins Gelände. (Ja, das geht auch mit Slicks! - Aufpassen musst du halt viel mehr. Stabiler und spritziger jedenfalls als mit 28 Zoll Slicks.) Da wäre dann eine Federgabel wiederum nicht schlecht. Ich will ja nicht unbedingt die Federgabel per se verteufeln, ich will ja nur nicht immer (weil eben kein Lock-out) meine Kraft in die Federn hinein vergeuden.
Das andere Szenario wäre natürlich eine neue Federgabel - aber mit Lock-out. Und mit nur einem Kilo. Aber da sind wir preislich ja wieder in ganz anderen Kategorien. Ohne mich da noch genauer damit auseinander gesetzt zu haben, denke sich das so ein Ding sicher 500 Euro kostet.
Also ohne mehr Geld in die Hand zu nehmen und eine ordentliche Gabel (etwa
diese) mit allen Anforderungen kaufen zu können, wird es keine Möglichkeit geben.
Der eine versteht 120 Euro als günstig, ich verstehe - angesichts des Alter des Bikes von 12 Jahren - 20 Euro als günstig. Wenn die Gabel einen Kilo hätte wäre mir das schon sehr recht. Aber sie sollte nicht 1,4 -1,5 haben. Ich will zumindest einen Kilo gegenüber der Federgabel einsparen.
Und die Gabel muss auch nicht extremen Belastungen im Gelände standhalten. Daher kann sie auch ganz einfach sein. Und die einfachen Gabeln kosten eben mal nicht mehr als 20 Euro. Siehe
HIER. Sind aber seltsamerweise alle so zwischen 390 mm und 410 mm lang. Das liegt vermutlich daran, dass diese Gabeln für MTB's gemacht wurden die nie eine Federgabel hatten, sondern schon mit Starrgabel auf die Welt gekommen sind. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass in dieser Preiskategorie nichts mit meiner Länge zu finden ist. Jedenfalls liegt es also nicht daran, dass man um 20 Euro so etwas nicht herstellen und verkaufen könnte.