Hilfe für Dolomitentour

Für Kompaß => http://www.kompass.de/online-karte.html

Die von dir gepostete Variante ist an sich die schönste der direkten, hat aber einen kleinen Haken: das Stück zwischen inizio Spallata (=Beginn Tragen) und fine spallata (=Ende Tragen), wobei das in realita' gar nicht so schlimm ist, wie sich's auf dem Track darstellt (sind etwa 10 Min steiles Schieben, danach s1-S2 Trail bis Agai und Sträßchen runter nach Pieve)
Wenn du in der oben geposteten Karte entsprechend bis in die feinste Stufe reinzoomst siehst du die einfachste Verbindung durch die grau gestrichelte Linie direkt an der Ruine angedeutet. Im unteren Bereich triffst du dann auf den links davon vom Weiler Castello runterziehenden roten Weg, der dann bis zur Straßenkreuzung abwärts führt.
Die Strada de la vena-Variante hingegen geht bereits vorher als rot gestrichelte Linie weg (beim a der La Malga, was wiederum die erwähnte Pferdekoppel darstellt), kreuzt dann die Straße und zieht nach links am Hang weiter (stes rot gestrichelt, am Ende dann rot durchgezogene Linie. Bei dieser trailigen Variante fährst halt noch nen kleinen Schlenker zusätzlich, ist aber sehr schön und man kann immer wieder abwärts zur Straße hin abbrechen, z.B. am Greolabach oder danach auf der grauen Linie. Wenn man sie bis zum Ende fahren will ,ußt halt bei der Mündung oberhalb Larzoneis = Weiler Ruon scharf rechts weg und zurück zur Straße rollen. Insgesamt super Trailpassage, kostet aber ungefähr 1 Std weil man ein paar kleine Gegenanstiege meistern muß, sonst sehr flowiger S1 Trail)

Bin zufällig auf diesen Track gestoßen, da ist die Alternativabfahrt ab dem Castello Andraz gut zu sehen (der Rest der Tour ist natürlich wie so oft verbesserungsfähig...) => http://itinerari.mtb-forum.it/tours/view/10525
 
Hallo nochmal aus Trens,
Wir sind bisher alles nach Plan gefahren und sind für Morgen zu Platt die 1200 hm aufn Stoanamandl zu fahren. Weiß jemand ob man mit der Seilbahn von Vals aufn Stoanamandl hoch mit den Bikes fahren kann auf der Homepage siehts schon danach aus, weil dann fahr ma einfach von der anderen Seite mit Unterstützung hoch.

Bisher haben wir jeden Trail super gefunden und der Trail vom Grenzkamm nach Gossensaß war wirklich der Hammer :). Vielen Dank dafür
 
Speziell zu dem GEbiet Bozen-Karersee-Deutschnofen hätte ich eine Frage, daher passt das evt. hier hinein:
Wir kommen nächstes Jahr von Meran über Bozen nach St. Zyprian (Übernachtung) und am nächsten Tag über Nigerpass-Karer See- Deutschnofen-Leifers-Kalterer See
Von Bozen nach St. Zyprian planen wir durchs Tierser Tal bis "Halbweg-Zollwirt-Breien", von dort über den 2er Perlenweg nach St. Zyprian
Tag 2: St. Zyprian- 7er und 1A zum Nigerpass, weiter über 1A bis Jolanda und von dort über 16 zur Moser -Alm
 
Mußt du unbedingt nach Bozen runter oder kannst du evtl. auch übern Ritten rüber (evtl. inkl. Seilbahn nach Oberbozen) und kommst dann etwas höher/nördlicher im Eisacktal (zwischen Klausen und Blumau) raus?
Nach Breien im Tal entlang ist ziemlich unspektakulär, wie eigtl. alle Auffahrten von den Tiefen des Eisacktals hoch auf die Leiten/Sonnenterassen. Spannend wird's dann eigtl. erst ab ner Höhe von etwa 1.000m und aufwärts. Schöner wäre es z.B. via Ritten über Unterinn und den Kescht'nweg (Kescht'n=Kastanien) zum Gasthaus Steg bzw. Atzwang runter und dann nach Völs hoch (2er, ist aber teilw. sausteil!) und von dort wunderschön über Prösels, Schönblick nach Tiers und St. Zyprian rüberzuqueren... Würde oben am Nigerpaß auf jeden Fall weiter bis zum Karerpaß auf dem 1a (früher mal 1c) bleiben und dann erst runter zum Karersee (ab Moser müßtest du wieder etwas hoch zum eigtl. See!). Ab See dann mehrere mehr oder weniger anspruchsvolle bis flowige Trailvarianten bis Welschnofen und von dort weiter bis Deutschnofen und dann z.B. in die Kohlerntrails (stehen mittlerweile auch in der Diskussion/zur Disposition übrigens!) einsteigen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben ist mir der REchner abgestürzt, da war ich noch nicht ganz fertig, daher nun der Rest:

vom Karer See über den 8er zum Bewaller Hof und dann den Samweg und den 10er nach Birchabrück
von dort über den 6 B und den 5er nach Deutschnofen und dann über den 5er durchs Vallarsa und Brantental nach Leifers.

Blöd scheint mir, dass man von Birchabruck wieder 600 hm hoch muß bis Deutschnofen und dass die Abfahrt nach Leifers technisch sehr unspannend ist.

Kohlerntrails sagt mir im Moment nix... wo kommt man da raus?
 
Du hast eigtl. praktisch keine Trails bei dieser Wegführung....
Wenn du runter willst, dann nur bis Welschnofen (nicht bis Birchabruck) und einigermaßen Hm-sparend übers Rappeneck, Eggen und Rauth nach Schwarzenbach und dann hoch nach Deutschnofen (St. Helena-Kircherl).
Noch weniger Hm (sinnlos) vernichtet bekommst du, wenn du am Bewaller noch bis nach Obereggen weiterfährst ud dann über ne Kombi aus 11er und 10er rüber zur Rauth/Schwarzenbach-Variante steuerst oder aber gleich "oben rum", sprich ab Obereggen den 11er bis zur Straßenmündung und dann hoch zum Lavazejoch und weiter via Auer Leger, Jochgrimm und Gurndinalm bis zum Südrand der Bletterbachschlucht. Da kann man dann auch ganz vernünftig bis Auer runtertrailen.... (s.a. hier: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.67812.html bzw. hierim Forum durchdiskutiert: http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php?t-587624.html)
Kohlerntrails sind eine der Bozner Haustrails, die direkt an der Kohlernbahn-Talstation enden (endlose Youtube-Abhandlungen im Netz)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn wir schon dabei sind: die absolute Trailorgie beginnt am Lavazejoch (574er) hoch zur Mandrolina (kurz sehr steil, evtl, bis zu 10 Min Schieben), führt um den Zanggen rum nach Pampeago und von dort die Stavatrails (62, 63, 64er) runter bis Tesero. Ab hier dann via Cavalese und über den San Luganopaß (alte Fleimstalbahntrasse) nach Auer. Da hast dann etwa 1.000 Hm purstes Trailvergnügen (inkl. ein paar knackiger gegenanstiege!)
 
und noch ne sehr trailige Variante: ab Karerpaß erstmal nach Moena runter (auf dem 520er Trail) und dann bis Predazzo. Mit der Gardone-Bahn hoch zum Passo Feudo und von dort in eine der Trailvarianten (Stava, Lavaze' oder aber auch noch eine recht anspruchsvolle Variante mit 2 kürzeren Schiebestellen "oben rum" bis ins Labyrinth) einsteigen..... => your choice!
 
Zurück