Umfrage Hilfe gesucht - Wie geht Onlineshop richtig?

Registriert
27. Dezember 2022
Reaktionspunkte
6
Hallo liebe Community!
Ich schreibe aktuell an einer Projektarbeit um herauszufinden, wie Kundenberatung tatsächlich in einem Fahrradonlineshop umgesetzt werden sollte. Die Projektarbeit findet im Rahmen meines Masterstudiums statt und ich wäre für jeden Teilnehmer / jede Teilnehmerin sehr dankbar!

Es dauert keine 10 Minuten! :)

https://dhbw.questionpro.eu/fpa-1-kundenberatung-im-online-shop

Vielen Dank an alle, die teilnehmen!! :)

Hinweis: Aufgrund des Forschungsdesigns und des verwendeten Programms ist die Darstellung eines Fragenblockes bei mobilen Endgeräten leider nicht ideal und sieht auf Laptops / PCs etwas übersichtlicher aus. Die Teilnahme ist aber selbstverständlich auch mit dem Handy möglich.
 
Forschungsdesigns
Sie ist Designerin!


Ich habe jetzt mitgemacht, allerdings erschließt sich mir nicht der Sinn dieser "Beratungsmöglichkeits-Kombinationen".
Und die Möglichkeit "Chat Bot" taucht immer wieder auf, in Kombination mit verschiedenen anderen, und man kann sie nicht abwählen (sondern muß sie ggfls. mit einer genehmen Möglichkeit auswählen), auch wenn man sie überhaupt nicht ausstehen kann.

Sowieso ist (persönliche) Beratung (durch den Händler) ohnehin ein zweischneidiges Schwert. Die eine Schneide kann dem Kunden dienen, die andere dient immer dem Verkäufer.

Und Online-Beratung ist noch einmal schwieriger. In der Summe verzichte ich meistens lieber auf Beratung durch den Verkäufer und ziehe andere Informationsquellen vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber cjbffm,
herzlichen Dank, dass du dir die Zeit zur Teilnahme genommen hast!

Gern etwas Hintergrund zu den Kombinationen (wenn du möchtest):
Die Kombinationen werden zufällig vom Programm ausgewählt. Zugrunde liegt bei dieser Forschung die Methode der "Conjoint Analyse". Häufig in der Praxis ist es so, dass nicht nur eine bestimmte Beratungsmöglichkeit vorhanden ist, sondern sehr viele. Wie du richtig ansprichst, kann das online sehr herausfordernd sein. Durch die zufällige Kombinationen verschiedener Möglichkeiten kann der Nutzen errechnet werden, den eine Leistung am Ende für Konsumenten birgt und so Rückschlüsse auf Kundenwünsche gezogen werden. (Wenn du mehr darüber wissen möchtest - gerne! :) )

Beratung ist definitiv immer subjektiv und interessensgefärbt. Umso besser, dass es viele schnell zugängliche Informationsquellen und Möglichkeiten Erfahrungen auszutauschen gibt. Denke da hat jeder seine Methoden :)

Nochmal danke für deine Teilnahme! :)


 
Zurück