Hilfe! GPSies macht dicht - jetzt soll ich bezahlen!

Was ist die beste Alternatife zu GPSies ?????

  • Outdooractive

    Stimmen: 1 5,6%
  • Komoot

    Stimmen: 11 61,1%
  • AllTrails

    Stimmen: 1 5,6%
  • Was anderes, nähmlich:

    Stimmen: 5 27,8%

  • Umfrageteilnehmer
    18
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
21. Juli 2019
Reaktionspunkte
16

Anzeige

Re: Hilfe! GPSies macht dicht - jetzt soll ich bezahlen!
Danke für den Heise link. Sehr informativ.
Komoot ist ne Drecksseite, die alle Daten an Facebook und Google überträgt.

Mein erster Eindruck der österreichischen bikemap.net ist schon mal ganz gut, werde mal weiter testen.
Klaus Bechtold hat seine Seite nicht verkauft, sondern zerstört.
 
Habe mich jetzt bei bikemap.net angemeldet und die ersten Touren von GPSies hochgeladen, klappt alles prima. Gut gefällt mir auch, dass meine Touren weniger Höhenmeter als bei GPSies haben.:p

Wegen der Open-Cycle-Map werde ich wohl mal die kostenpflichtige Pro-Version freischalten. Überlege nur für wie lange und zu welchem Preis. Da ich ja auch schon über 50 bin, weiss ich nicht, ob sich die EUR 79,- Investition für den lebenslangen Account überhaupt lohnt:D
 
Liest sich bei Heise so, als koenne ich meine eigenen Daten weiterhin kostenlos runterladen.
Von daher juckts mich nicht wirklich.
Ich mach meine Planungsfehler am liebsten selbst :lol:
 
Liest sich bei Heise so, als koenne ich meine eigenen Daten weiterhin kostenlos runterladen.
Von daher juckts mich nicht wirklich.
Ich mach meine Planungsfehler am liebsten selbst :lol:

Das stimmt. Aber wird es bei Alltrails auch noch "private Strecke" geben? Daran habe ich nämlich meine Zweifel. Denn die wollen ja letztlich den Content ihrer User an andere User verkaufen.
 
Ja das werden wir sehen. Ich hab das bisher hauptsaechlich im groben Planungsstadium genutzt und/oder fuer ungetestete Tracks.
Also nicht dass irgendwer einen Track von mir runterlaedt und dann enthaelt der noch Fehler.
Sowas wie auf der Anreise zum Nordsee-Urlaub: Auf dieser Tour wollte ich einen Bahnradweg nach rechts abbiegend verlassen, hab dann aber 'in echt' festgestellt, dass dort eine Bruecke ist - ich also 'oben', Strasse unten drunter, kreuzungsfrei. Ging also nicht. Ausser vll mit durch die Buesche schlagen.
So Zeug korrigiere ich dann natuerlich lieber noch.
Von daher waere das natuerlich auch in deren eigenem Interesse, wenn man die anderen User vor einem 'Beta-Status' sozusagen 'schuetzen' koennte. Die Frage ist natuerlich, wie gewissenhaft die Leute da arbeiten. Wenn ich hoere, dass andere ihre 'active logs' einfach so weiterreichen und nicht mal die Verfahrer raus editieren ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hoere, dass andere ihre 'active logs' einfach so weiterreichen und nicht mal die Verfahrer raus editieren ... :rolleyes:

Das passiert leider sehr oft. Die Leute rotzen Ihren Track ins Netz, so nach dem Motto: "sei froh daß Du überhaupt etwas von mir bekommst, aber korrigieren will ich nicht auch noch". Traurig, aber standard.
 
Deswegen komme ich ja zu diesem Ergebnis:
(...) Ich mach meine Planungsfehler am liebsten selbst :lol:
Obendrauf kommt noch, dass ich mir primaer solche Dinger auf GPSies stricke, die fuer mich sinnvoll von A nach B fuehren mit meinem Anspruch.
Also zum Beispiel im Zweifelsfalle vll auch mal lieber die Hauptstrasse statt unsaeglicher Vermeidungsakrobatik.
 
Von daher waere das natuerlich auch in deren eigenem Interesse, wenn man die anderen User vor einem 'Beta-Status' sozusagen 'schuetzen' koennte. Die Frage ist natuerlich, wie gewissenhaft die Leute da arbeiten. Wenn ich hoere, dass andere ihre 'active logs' einfach so weiterreichen und nicht mal die Verfahrer raus editieren ... :rolleyes:

Sehr löblich, und das war natürlich immer schon ein Problem bei Tracks aus nicht offiziellen Quellen.

Aber jetzt tritt mit dem Geschäftsmodell von Alltrails noch ein neuer Aspekt hinzu: Die eigenen Tracks werden zur Ware, von denen allein der Seitenbetreiber profitiert, und die man vermutlich nicht einmal mit Freunden kostenlos teilen kann. Waren es früher "nur" Datenschutzgründe, die dafür sprachen, die eigenen Tracks privat zu halten, tritt nun bei vielen womöglich die Ablehnung eben dieses Geschäftsmodells hinzu. Als Massenphänomen kann Alltrails das aber keinesfalls zulassen, da dadurch die Plattform wertlos würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück