Hilfe - habe gestern Ischgl gebucht...

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
877
Ort
Niedernhausen
... und gewinne nun den Eindruck, dass das eher ein Revier für Enduro-Piloten ist. Ich will da mit dem Race-Fully und guter, aber nicht überragender Fahrtechnik auf Flowtrails (gerne auch mit Wurzeln) Spaß haben und auch bergauf schön hm machen. Jetzt sehe ich im Netz aber nur hochalpine, extrem geröllige Trails. Bei dem ganzen Staub/Schotter wird mir Angst und bange um meinen leichten Carbon-Rahmen (Merida 96) und der Staub wird allein für hunderte Euro Verschleiß sorgen.:(

Kurzum: Kann mich jemand beruhigen? Gibt es da auch flowige Trails? Welche wären dies und wie kome ihc an Infos? Bin übrigens im Hotel Post vom 11.-15.7. und würde auch für en paar km ins Auto steigen, um an andere Ausgangspunkte zu kommen.

Falls noch jemand Infos zu einer Rennrad-Pässetour hat, sind die auch willkommen (130-170 km, 2.500-3.000 hm).

Merci vorab
Heiko
 
ich schliesse mich der Frage auch an. (Man hat mir Ischgl empfohlen als Mekka für Mtb. aber gibt es da wirklich angenehme Rundrouten? angenehm meine ich: bis max 2! in der STS...War bis jetzt nur im Wettersteingebirge und Karwendel mit meinem Mtb. 5 Tage würde ich einplanen...oder doch eine andere Region?)
 
Hi Heiko, auch für den Durchschnittsfahrer gibt es so einige schöne Touren zu befahren. Im der Stad- und Zimmerinformation liegen einige Flyer für ausgeschilderte Touren für Jedermann aus. Die sind mit der entrprechenden Kondition gut fahrbar. Schwierigkeitsgrade kannst Du auch darauf erkennen. Schönen Urlaub.
 
Ok - danke. Wobei ich schon ein bisschen was drauf hae. Bin letztes Jahr auch mit dem Racebike in Sölden den Wander-/Kletterweg von der Kleblealm runter - falls jemandem das was sagt. Da können schon mal Wurzelteppiche und Absätze drin sein. Nur nicht zu verblockt und ausgesetzt. Und bzgl. der Geröllfelder im hochalpinen Bereich mache ich mir Sorgen um mein Carbon-Bike. Ich werde wohl noch ein Stück Reifen von unten gegen das Unterrohr kleben. Und einen Tag mal ein AM ausleihen. Mal sehen wie ich mit Geometrie und Lenkerbreite zurecht komme. Werde mich bestimmt anfangs versteuern...
 
Ein paar km weiter Richtung Westen fängt das Montafon an. Da gibt es genügend Touren, die man mit einem HT locken fahren kann. Auch die Gegend um den Silvretta Stausee eignet sich auf den Bergen für ein HT.
Von Galtür und Ischgl gehen auch eine Wege ab, die ich selber schon gefahren bin.
Also, keine Bedenken deswegen.

Ich fahre morgen ins Montafon und bevorzugt mit dem HT.

Nuss
 
Zurück