HILFE: Hinterrad sitzt nicht mittig/ schleift am Rahmen.

Registriert
11. Mai 2025
Reaktionspunkte
1
Hallo, ihr Lieben.

Ich habe vor kurzem meinen Freilauf und meine Kassette ersetzt. Als ich das Hinterrad wieder eingebaut habe, ist mir aufgefallen, dass es auf einer Seite des Rahmens schleift und nicht ganz mittig sitzt. Sieht man auf Bild 1-2.

Wenn ich jedoch das Rad verkehrt herum einsetze, die Kassette auf der anderen Seite, ist das Rad "perfekt" mittig und schleift nicht mehr. Siehe Bilder 3-4.

Wie kann das sein? Oder habe ich nur einen großen Denkfehler?

Das Rad ist nicht perfekt zentriert, aber es hat keine größere Acht oder etwas anderes, also scheint das nicht das Problem zu sein.

Hier nochmal zwei Videos in denen man man den unterschied sieht. Ich verstehe einfach nicht wieso es „normal“ eingebaut schleift und andersherum aber nicht mehr. Wenn das Rad nicht „ausreichend“ zentriert wäre würde es ja einfach auf der anderen Seite schleifen…

https://imgur.com/a/RIIJmQF


Wie ihr merkt bin ich etwas verzweifelt und freue mich über jede Hilfe!

Mit freundlichen Grüßen

Malte
 

Anhänge

  • IMG_0744.jpeg
    IMG_0744.jpeg
    442,3 KB · Aufrufe: 203
  • IMG_0746.jpeg
    IMG_0746.jpeg
    812,9 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_0748.jpeg
    IMG_0748.jpeg
    790,2 KB · Aufrufe: 190
  • IMG_0749.jpeg
    IMG_0749.jpeg
    790 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0763.jpeg
    IMG_0763.jpeg
    893,6 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0762.jpeg
    IMG_0762.jpeg
    963,7 KB · Aufrufe: 187
Du hast ja die Analyse schon dargelegt: wenn das Hinterrad mit Kassette links anders steht als mit Kassette rechts ist die Felge nicht mittig zur Nabe zentriert. Für einen, der zentrieren kann ist das kein großes Problem. Die Frage ist eher, warum ist das so ? Hat da mal ein Laie dran rumzentriert ?
 
Wenn ich jedoch das Rad verkehrt herum einsetze, die Kassette auf der anderen Seite, ist das Rad "perfekt" mittig und schleift nicht mehr. Siehe Bilder 3-4.
Dann hätte es aber auf der anderen Seite anstehen müssen.
Hier ist das Hinterrad aussermittig eingespeicht und der Rahmen schief. 🤔

Entweder rahmen ausrichten und Felge mittig zentrieren.
Oder den Rahmenschiefstand mit der Zentrierung kaschieren. Die Felge sitzt dann mittig im Rahmen, aber aussermittig auf der Nabe.
 
Danke für die schnelle Antwort! Hab den Laufradsatz gebraucht gekauft, kann also durchaus sein. Dann werde ich wohl die Selbsthilfewerkstatt meines Vertrauens mit Zentrierständer ansteuern.
 
Du kannst Kabelbinder an der Kettenstrebe befestigen und als Zentrierhilfe nutzen.
Schrittweise 1 Umdrehung 45 Grad oder 90 Grad festziehen und lösen.
Das machst du solange, bis die Felge mittig im Rahmen ist. Ohne reifen gehts leichter.
Wie genau die Qualität wird, Speichentensiometer etz musst du selber wissen.

Wie sieht es zwischen den Sitzstreben aus?
 
Ich habe vor kurzem meinen Freilauf und meine Kassette ersetzt. Als ich das Hinterrad wieder eingebaut habe, ist mir aufgefallen
Wars vorher mittig?
Haste aber schon die Achse richtig rum wieder rein? Die Abstandsstücke auf beiden Seiten sind verschieden.

Das war doch vorher 7 fach. Hast du nen 9er Freilauf eingebaut, der ist breiter...

Stimmt die Einbaubreite?
Ganz alte MTBs hatten teilweise 130mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein hab ich den Freilauf direkt nach dem Kauf gewechselt, da das von Anfang an der Plan war. Weiß also leider nicht genau ob es vorher besser saß.

Vorher war ein 8/9 fach Freilauf drinnen jetzt ein 8-11 Fach. Zusammengebaut hab ich alles nach den explosionszeichnungen von SHIMANO, da sollte eigentlich kein Problem liegen.
 
Es gibt nur 7 fach und 8/9/10/11/12 fach Freiläufe. 8/9 = 8-12.
Nö.
Shimano hat derzeit 5 verschiedene Freiläufe im Sortiment:
  • HG Spline S - 7fach
  • HG Spline M - 8-10fach und 11fach MTB, 7fach je nach Modell mit 3 mm Distanzring/ohne Distanzring :oops:
  • HG Spline L - Road 11 und 12fach, 8-10fach mit 1,85 mm Distanzring
  • HG Spline L2 - 12fach Road
  • Microspline - 12fach MTB
https://productinfo.shimano.com/en/spec

Und damit das nicht so einfach bleibt, gibt es jetzt 7fach Kassetten, die einen Spline M-Freilauf erfordern :crash:
 
Dann ist die Explosionzeichnung vermutlich einfach etwas älter.

Dann hatte ich da wohl einen kleinen Fail und dachte ich müsste ihn ersetzen 🥲
Hast du das wie in der Zeichnung zusammengebaut? Links zwei Abstandsscheiben Position 10.

Das sind die klassischen Deore Naben aus der 9 fach Zeit.
Man hat damals zwischen 7 und 8 fach unterschieden, weils klar war, dass 8 gleich 9 ist.
 
Hast du das wie in der Zeichnung zusammengebaut? Links zwei Abstandsscheiben Position 10.
Also ich werde es morgen Abend nochmal nachprüfen, aber habe eigentlich alles korrekt zusammengebaut.

Würde eine Abstandsscheibe weniger auf der anderen Seite (Position 3) etwas bringen? Oder eher Pfusch um das richtig zentrieren zu vermeiden?
 
Bei den Deorenaben ist ja links die große Staubdichtung, die nur passt, wenn die Scheiben richtig sitzen.
Es muss zwischen kleinstem Ritzel und kette noch genügend Platz bleiben.
Einbaubreite sollte stimmen.
Und dann kannst du zentrieren. Das rüber zentrieren ist kein Problem.

Wenn du dir das noch nicht zutraust, lass dir helfen. Aus welcher Ecke kommst du?
 
Zurück