Hilfe ich such ein Damen Rahmen

StillPad

Heimwerker King
Registriert
10. Januar 2005
Reaktionspunkte
20
Ort
Hang Over
Tach Leute

Ich suche für eine Frau mit Bandscheibenvorfall ein Rahmen.
Die Person ist ca 170 Groß eher kleiner.

Und nun gehen die Probleme los.
Ich dachte an ein 26" Rahmen in 38/42er Höhe.
Der Rahmen sollte Ahead Gabeln vertragen und Nabenschaltung wegen Rücktritt.

Rücktritt ist Pflicht. Mit ner Naben Schaltung kann ich eine Federung schonmal vergessen.
Darum dachte ich an eine gefederte Sattelstütze, wodurch ich eine sehr kleine Sattelrohrhöhe brauche.

Dazu kommt das es ein tiefes Oberrohr braucht.

Und da finde ich absolut nix. Bei Ebay bekommt man nur die 28" Rahmen mit 48er Rahmenhöhe und größer.
Würde ja auch 28" nehmen wenns das als RH 40 gibt.

Wer kennt ein Rahmen der vielleicht den entspricht was ich suche.
Habe schon an ein Klapprad gedacht.:D
 
Im Bikemarkt war grad ein On One-Rahmen mit verschiebbaren Ausfallenden in 14" + diverse Anbauteile drin. Schau Dir das mal an, wenn's das noch gibt.
 
Bei Ebay werden ständig kleine Rahmen für 26" Bereifung mit Nabenschaltung verbimmelt .
Seit wann suchst du denn ?
Wenn der Nächste drinsteht kannst du bedenkenlos zuschlagen , weil diese Rahmen-Gattung sehr wenig gefragt ist .
 
Das Problem ist ich brauche ein ohne Oberrohr.
Oder mit einer tiefen Einstieg.
Das Ding ist nur für Trekking gedacht.
Wenn das ein Bordstein runter muss wäre es viel.

Leider gehen solche Rahmen schon seit ewig nicht mehr bei ebay weg.
Das sind wenn alles 28" mit Kettenschaltung und RH 50cm
 
Hab mir gestern alle Ebay Angebote an Rahmen angeguckt.
Nur ein Rahmen dabei der annährend ran kommt was ich brauche.

5edb_1.JPG


Problem 1: Man kann das Sattelstützenrohr nicht kürzen. 50cm ist viel zu groß.
Problem 2: Kettenschaltung

Ich bin echt am überlegen son Klapprad zu nehmen.
Dort bekommt man ne gefederte Sattelstütze rein und gut is.

Habe aber auch noch keine Damentrekkingräder mit einer Federung gesehn die funktioniert.
 
Ich habe hier aber ein Komplettrad.
Will eigendlich nur Teile wechseln.

Ich würde auch ein 26" Rahmen nehmen dafür bekommt man wenigstens Federgabeln die was taugen.
Und das ganze Ding soll die typische Einkaufschopper Fahrpositon haben.
 
Kauf bloß kein Klapprad. Das ist das schlimmste was es überhaupt gibt. Vom Fahrgefühl instabil und unsicher. Einen Berg kommt man damit auch nicht rauf. Außerdem hatte ich das Problem, dass beim Bremsen der Rücktritt zu qualmen anfing und das Fett rauslief. Ich bin natürlich keine großen Berge damit gefahren, das passierte schon bei kleineren Bergen auf Asphalt.

Dieser Raleigh-Rahmen sieht doch gut aus für den Zweck. Es ist doch egal wie lang das Sattelrohr ist. Entscheidend ist in dem Fall doch die „Oberrohrlänge“. Ich habe z.B. bei 170 cm einen 46er Rahmen und da ist die Sattelstütze noch ungefähr 20 cm rausgezogen. Die Größen nimmt man bei Trekkingrädern doch sowieso anders. Mußt Du mal in Tabellen nachschauen. Ich sehe immer auch kleine Frauen, die aufrecht auf diesen Trekkingrädern sitzen.
 
Ein 46er Rahmen habe ich hier.
Ist zu groß.
Madame möchte beim Sitzen mit den Fußen aufen Boden kommen.
Dann ist der Sattel glaube ich auch fürs Sitzen ein wenig zu hoch.

Und wenn nun noch eine gefederte Sattelstüze dazu kommt ist Schluß, die gucken nämlich versenkt 8-11cm raus.

Darum meinte ichja am besten wäre ein 36er RH. Ich muss das Teil ja irgendwie gedämpft bekommen.

Ausserdem was kann ein Klapprad dazu das die Nabe bei dir anfängt zu qualmen:confused:
 
Ein 46er Rahmen habe ich hier.
Ist zu groß.
Madame möchte beim Sitzen mit den Fußen aufen Boden kommen.
Dann ist der Sattel glaube ich auch fürs Sitzen ein wenig zu hoch.

Und wenn nun noch eine gefederte Sattelstüze dazu kommt ist Schluß, die gucken nämlich versenkt 8-11cm raus.

Darum meinte ichja am besten wäre ein 36er RH. Ich muss das Teil ja irgendwie gedämpft bekommen.

Ausserdem was kann ein Klapprad dazu das die Nabe bei dir anfängt zu qualmen:confused:
Nein, das Klapprad kann nichts dafür. Die Nabe muß halt auch mal eine Abfahrt aushalten, wahrscheinlich gibt es heute bessere Naben. Die kleinen Laufräder sind aber auch nicht ideal. Aber mit den Füssen kommt man auf den Boden, das stimmt. Das ging sogar soweit, dass ich auf einem sandigen Wiesenweg mit den Pedalen beim Treten schon auf dem Boden hängen geblieben bin weil das Tretlager so niedrig ist. Ich bin auch voriges Jahr mal zum Spaß ein ganz modernes Klapprad Probe gefahren mit einer neumodischen Gabelfederung (keine Federgabel) und Scheibenbremsen. Ich fand es einfach nur schrecklich und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Anfänger sich da drauf sicher fühlt wenn’s mal bergab geht.

Ich war mal am Forggensee in Urlaub und da war eine Invasion von Rentnern. Die machten alle eine Seeumrundung und die Frauen fuhren fast alle so einen Rahmen wie oben das Raleigh, nur ohne Hinterbaufederung. Die saßen da recht aufrecht drauf und recht alte Damen kamen damit gut klar. Diese Rahmenform scheint sehr beliebt zu sein, gibt es auch von allen möglichen Herstellern. Ich denke mal, diese Räder haben kein so hohes Tretlager, sehen ja auch eher wie Einkaufsräder aus. Da kommt man bestimmt mit den Füssen auf den Boden.

Hier wäre ein Rad so wie Du es Dir wahrscheinlich vorstellst mit gefederter Sattelstütze und in Größe 44: http://www.winora.de/index.php?option=deka&lupenbild=07_Liberty_blau_2400.jpg&LID=7844063017005&modellID=7844177843837&Linienname=City%20Line

Habt ihr denn so was mal ausprobiert oder nur einen Mountainbikerahmen in Größe 46? Miß am besten mal die korrekten Maße, weil 170 cm wäre ja nicht klein. Gefederte Sattelstützen habe ich schon öfter an solchen Trekkingrädern gesehen. Die Größen bei Trekking- und Mountainbikes unterscheiden sich aber sehr stark: http://www.fahrrad-gruber.de/technik/technik01c.htm
 
Der Rahmen entspricht in Prinzip so der Rahmenform die benötigt wird.

Aber ich brauche was was es noch nicht gibt :D
Das Teil muss ein Sofa sein, quasi 200mm DH Rad für Straße.
Das Problem bei denRädern ist die Federung.
So eine steinharte Federung kann ich nicht gebrauchen.
Der Rücken soll keine Schläge abbekommen.

Da ich noch kein Rahmen gesehn habe der eine Federung hat die was taugt bin ich schon dabei zu sagen gefederte Sattelstütze.
Da taugen aber nur die Sitting Bull Stützen was, preislich bei 100-130€
Diese Stützen gucken glaube ich 11cm raus wenn komplett versenkt.

Das heißt bei ein 46cm Rahmen mal eben 57cm bis Sattel beginnt.
Das geht nicht!
Am besten wäre es wenn ich ein 36er Rahmen finden würde.

Ich war schon am überlegen die Hinteren Streben abzuflexen, umzubiegen und tiefer wieder anzuschweißen.
Dann das Sattelrohr kürzen und die Federstütze rein.
Das ein schöner Stahlrahmen da sollte das gehen :D

Früher gab es diese Damenräder in allen Arten und Variationen 24",26",28"
Nur finde ich sowas nicht mehr zu kaufen.
Nen Schrottplatz ist auch nicht in der Nähe.:cool:
 
Ein 36er Rahmen wäre dann aber ein Mountainbikerahmen. Der wäre dann aber vorne niedrig. Da müsste man ganz viele Spacer rein machen. Ein Mountainbikerahmen wäre aber nicht so gut, weil der ein zu hohes Tretlager hat. Wenn man da mit den Füssen auf den Boden will, müsste man den Sattel sehr niedrig machen und dann hat man ja keine Kraft mehr zum treten oder bekommt sogar Knieprobleme. Das Problem sind die kleinen Füsse der Frauen. Ich habe relativ große Füsse und komme trotzdem nicht mal mit den Zehenspitzen auf den Boden. Das stört mich aber nur beim Anfahren am Berg.

Centurion hat eine taugliche Trekkingradfederung, es gibt sogar ein Cityrad mit dem LRS-System: http://www.centurion.de/index.php?lang=de&domain=de&s=b_bike.php&ID=52&bike_mark=2
Rahmen einzeln zu bekommen, dürfte aber schwierig sein.
Auch bei Centurion geht es mit den ungefederten Damen-Trekkingrädern leider erst mit Größe 46 los. Da sind aber auch Federsattelstützen dran.

Wenn man keine extreme Beanspruchung hat, könnte man aber vielleicht auch eine billigere niedrig bauende Federsattelstütze nehmen. Diese teuren Sattelstützen sind ja auch für extremen Mountainbikeeinsatz gedacht. Ich weiß aber nicht wie die billigen Dinger federn, ich kenne nur die Cane Creek Thudbuster ST und die ist relativ hart. Mein Händler hatte mir die Procraft-Sattelstütze empfohlen, ich meine die war niedrig, jedenfalls hatte die einen relativ kurzen Faltenbalg. Die war insgesamt aber nur 35 cm lang, deshalb habe ich sie nicht in Erwägung gezogen.
 
Das ist ja das Problem ich brauch ein 36er Trekking Rahmen ;)
Oder ein Rahmen den man dahin kürzen kann :D

Allso was ich damals an Tests gelesen habe ist die Sitting Bull die einzige die was taugt, hat auch ÖL Bad mit drin:)
Mein Onkel fährt die auch und die wurde von sein Händler empfohlen.
Und die teuren kannst du für den "extrem" Einsatz vergessen.;)

Die Gefederten die ich bis jetzt gefahren bin waren der letzte Dreck.
Man setzt sich drauf federt das Teil durch. Stehst auf, federts aus.
Wenn man sie ein wenig härter gemacht hat hats gar nicht mehr gefedert.
Ah hören wir mit den scheiß auf.
Die meisten taugen nix, ich kanns nix gebrauchen war nur Spannugnsspitzen aufnimmt.

Beim Centurion gefällt mir der Dämpfer nicht. Das wieder so Spezialding.
Hab heute mal in Radladen geguckt.
Wirklich überzeugt haben mich die Rahmen nicht und das bei ein Preis von 2000€ aufwärts.
Aber Hauptsache ne Rohloff drin:rolleyes:

Wenn ich ein kenn würde der sowas günstig zusammen schweißen könnte.
 
Schon mal an ein "richtiges" Bandscheiben-Schonrad gedacht?

Sowas in der Art, wie das Giant Revive?

REVIVE-8.jpg


O.K. optisch reichlich gewöhnungsbedürftig, aber für Banscheiben-Patienten sicherlich nahe am Optimum, denke ich.

[ Edit: ]
Wenn's eher nach Fahrrad aussehen soll, hat Schauff noch das Modell "Ischia" im Programm. 26", tiefer Durchstieg und 46cm Rahmenhöhe als Fully in der Damen-Version. LINK
[ /Edit ]
 
Um ehrlich zu sein habe ich solch ein Rad bisher noch nicht gefunden.

Fehlt nur noch eine Nabenschaltung und das wäre es wohl.
Aber Rücktritt ist Pflicht:rolleyes:
 
Tach Leute

Ich suche für eine Frau mit Bandscheibenvorfall ein Rahmen.

Wer kennt ein Rahmen der vielleicht den entspricht was ich suche.

Hallo,
schau Dich da mal um.
Ich habe meiner Frau diesen Rahmen (als MTB) gekauft. Er ist wirklich extrem leicht, stabil und mit ganz tiefem Einstieg (55 cm), da meine Frau wegen Ihrer Hüftprobleme die Beine nicht heben kann.


Gruß
 
Du aknnst ne Nabenschaltung übrigens in jedem Rahmen (auch Fully) fahren, brauchst dann eben eine Kettenspanner, aber das sollte kein so großes Problem sein.s
Wieso eigentlich unbedingt mit Rücktritt?
 
Zurück