Hilfe, mein rahme risst....

Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hier ist mein Storck Adrenalin Race:
pbpic582851.jpg


Heute hab ich ein riss gefunden am hinterseite mein sitzrohr.
Es ist ein 2001 model also leider kein garantie mehr.
Hab Storck ein email geschickt um aus zu finden was ich tun muss.
Ist es moglich so etwas zu fixen???

Hier ist ein bild von riss:
pbpic649915.jpg


Sorry for the bad german but I'm from Holland :cool:
 
Cubeman schrieb:
Sorry for the bad german but I'm from Holland :cool:

dann wirste hier eh nciht weiter kommen
:lol:
ne, awas!
also das sieht übel aus, erstmal: herzliches beileid! und das mim flicken, da bin ich mir bei einem mountainbike skeptisch weil da wirken so imense kräfte, das muss dann wenn schon geschweisst werden, und das sieht dann zwar kake aus, aber es hält! aber das ein storck rahmen bricht... hm...

wenn du einen händler kennst, der sowas mache, also schweissen, lass ihn das amchen, hatte ein kumpel von mir neulich auch, aber der ramen war schon locker 5-6 jahre alt, hat jetz das ding "geflickt" und dann neu lakiert. fährt damit zwar nciht im gelände rum, aber sprünge von hohen brodsteinen hälts immer noch :daumen:
 
Sorry for the bad german but I'm from Holland :cool:

Mach Dir nichts draus. Hier im Forum rennen genug Deutsche rum, die Dir sprach- und rechtschreibtechnisch bei weitem nicht das Wasser reichen können. ;)

Mein Vorschlag wäre, direkt mit Markus Storck Kontakt aufzunehmen. Selbst wenn der Rahmen nicht mehr auf Garantie repariert wird, sollte er als Hersteller doch in der Lage sein, Dir zu raten, wie weiter zu verfahren ist. Könnte mir vorstellen, daß eine Reparatur bei Storck direkt auch möglich ist.


Gruß Geisterfahrer
 
ich würde auch erstmal ganz höflich aber bestimmt nach Kulanz fragen: eigentlich darf sowas bei normalem Gebrauch nicht pasieren - ist mir aber auch schon zweimal passiert, habe jeweils einen neuen Rahmen bekommen (Canyon, war noch in der Garantie).
Bist du dir sicher mit der Garantie bei Storck? viele andere auch viel billigere Hersteller geben 5, 10 oder mehr Jahre Garantie, meist beschränkt auf den Erstbesitzer.
(war gerade auf der storck-HP, habe aber nix über Garantie gefunden...)
Viel Erfolg!
 
Moin!

Hossa Kalle! Nun ist auch klar, woher das Rad seine Namen hat! ;)

Nein, nun ernsthaft: Ich würde in jedem Fall den Kontakt zu Storck persönlich suchen. Schreibe freundlich an die Firma und lege die "Beweis-Fotos" bei. Es wird sicher eine Lösung geben?! Für Storck ist sowas auch keine schöne Werbung, insofern werden die sicher auch ein gewisses Interesse haben, den Rahmen zu retten.

Viel Glück und poste bei Gelegenheit den Stand der Dinge!
 
Komisch, das ist doch die obere Schweißnaht der Wippenlagerung. Die müsste doch eigentlich eher ständig auf Druck belastet sein, solange die untere Schweißnaht noch intakt ist. (Denkfehler ?)

Wenn das so ist haben die Jungs mal suboptimal (Murks) geschweißt, und das Teil stand von Anfang an unter Spannung.

Mal als freundlicher Aufhänger für eine hoffentlich kulante Erneuerung der Schweißnaht

P.S. Ja ja, die bösen Deutschen !
 
naja, das ist doch das übliche Schadensbild:
der Riss ist unmittelbar neben einer Schweißnaht. Die Naht selber reißt nie, hier ist viel Material, aber neben der Naht ist das Material durch die thermische Belastung beim Schweißen massiv geschwächt, deshalb werden hochwertige Rahmen auf aufwändig nach dem Schweißen getempert = längere Zeit (teils 24 Stunden) in einem Ofen erwärmt und langsam runtergekühlt, so dass die Metallstruktur sich wieder "erholen" kann.

!!! jetzt nur noch weiterlesen, wer an Mettaurige interessiert ist !!!

Genaugenommen handelt es sich um so eine Art "Kristallisationsprozess": Metalle kann man sich als dichte Packung von Kugeln vorstellen, ähnlich einer Apfelsinenpyramide auf dem Markt. Nun gibt es drei verschieden Arten der denkbaren einfachen ANordnung, die je nach Temperatur unterschiedlich gerne vorliegen. Wird ein Metall längere Zeit in einen anderen Temp-Bereich gebracht, so kann es zu einer Umlagerung der Atome kommen. Beim Abschrecken = schnellen Abkühlen wird u.U. die bei Raumtemperatur halbstabile (metastabile) Aordnung bestehen bleiben und kann sich dann langsam wieder zurückwandeln oder ist schwächer bei mechanischer Beanspruchung als die stabilste Form (Modifikation). Das ganze ist natürlich noch viel komplizierter, insbes., da wir es hier mit Legierungen zu tun haben.
Wen das genauer interessiert kann ja mal nach "Zinn-Pest" googeln, sehr interessantes Phänomen.
 
Heute bin ich durch die verteiler vor Storck im Holland angerufen nach ein E-Mail nach Storck mit bilden.
Storck mochtet meine rahme gerne selber sehen wo es risst und vielleicht warum.
Ich habe keine Garantie mehr auf mein rahme (nur 2 jähre auf ein Adrenalin Race) aber es passiert so wenig das es hier risst das man es gerne selber seht.
Wann Storck mein rahme gesehen hat werden die sagen was sie daran tun gehen.
in jedem Fall wieder ein bisschen weiter!
 
Jetzt hier ein update!
Ich hab keine Garantie bekommen weil mein rahmen schon fast drei Jahre alt war und mein riss durch Überlastung entstehen sein soll.
Über Storck hab ich ein Kulanz Angebot bekommen für ein neues Hauptrahmen um für einige Euro’s mein gerissen Hauptrahmen zu ersetzen.
Also jetzt hab ich ein Modeljahr 2006 Adrenalin Hauprahme mit mein alte Hinterrahme, Umlenkhebel und Dampfer.
Leider is mein noch nicht so alte Fox Float 100RLC die Gabelshaft zu kurz um genau 14mm...
Aber ich hab ein neue 2006 Rock Shox Reba Team Air U-turn bestellt die ich diese Woche erwarte.
Hier ist ein bild noch mit ein alte Federgabel aber sonst fast fertig.

http://www.pinkbike.com/photo/749737/
 
supasini schrieb:
!!! jetzt nur noch weiterlesen, wer an Mettaurige interessiert ist !!!

Genaugenommen handelt es sich um so eine Art "Kristallisationsprozess": Metalle kann man sich als dichte Packung von Kugeln vorstellen, ähnlich einer Apfelsinenpyramide auf dem Markt. Nun gibt es drei verschieden Arten der denkbaren einfachen ANordnung, die je nach Temperatur unterschiedlich gerne vorliegen. Wird ein Metall längere Zeit in einen anderen Temp-Bereich gebracht, so kann es zu einer Umlagerung der Atome kommen. Beim Abschrecken = schnellen Abkühlen wird u.U. die bei Raumtemperatur halbstabile (metastabile) Aordnung bestehen bleiben und kann sich dann langsam wieder zurückwandeln oder ist schwächer bei mechanischer Beanspruchung als die stabilste Form (Modifikation). Das ganze ist natürlich noch viel komplizierter, insbes., da wir es hier mit Legierungen zu tun haben.
Wen das genauer interessiert kann ja mal nach "Zinn-Pest" googeln, sehr interessantes Phänomen.

gefügeveränderung
 
Von Storck einen Hauptrahmen zu bekommen dürfte idR kein Problem sein. Da sich seit dem ersten Adrenaline nichts geändert hat, sind die Dinger - unabhängig vom Baujahr - untereinander komplett kombinierbar.

Ich habe selber schon - als Nicht-Partnerhändler - für einen Kunden eine Reklamationsabwicklung mit Storck erledigt, die echt super gelaufen ist. Die sind da sehr kulant und entgegenkommend.

Bevor du dir von jemand, den Rahmen richten lässt (was ich als eher fraglich sehe), würd ichs bei Storck probieren.
 
LowBudgetBiker schrieb:
Wennn die gabel loswerden willst den sag des doch^^
Preis VHB?
Schaftlänge?

Leider fur Sie, aber mein alte gabel is schon verkauft an ein freund!

Hertzliche Grußen und gluckwunsch!

HT-Biker-Aut schrieb:
Von Storck einen Hauptrahmen zu bekommen dürfte idR kein Problem sein. Da sich seit dem ersten Adrenaline nichts geändert hat, sind die Dinger - unabhängig vom Baujahr - untereinander komplett kombinierbar.

Ich habe selber schon - als Nicht-Partnerhändler - für einen Kunden eine Reklamationsabwicklung mit Storck erledigt, die echt super gelaufen ist. Die sind da sehr kulant und entgegenkommend.

Bevor du dir von jemand, den Rahmen richten lässt (was ich als eher fraglich sehe), würd ichs bei Storck probieren.

Mein alte Hauptrahme ist noch bei Storck, die mochte es gerne untersuchen wie es ausseht nach einige jahren gebrauch.
Aber als danke dafur had ich ein etwas gunstigere Kulanz bekommen glaub ich:)
Und fixen mochte ich es uberhaupt nicht weil ich das risiko zu groß finden...
 
Cubeman schrieb:
Leider fur Sie, aber mein alte gabel is schon verkauft an ein freund!

Hertzliche Grußen und gluckwunsch!



Mein alte Hauptrahme ist noch bei Storck, die mochte es gerne untersuchen wie es ausseht nach einige jahren gebrauch.
Aber als danke dafur had ich ein etwas gunstigere Kulanz bekommen glaub ich:)
Und fixen mochte ich es uberhaupt nicht weil ich das risiko zu groß finden...

gefügeveränderung
 
Zurück