Hilfe! mx comp eta wieder zusammenschrauben

Registriert
24. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo allerseits!

Hab ein großes Problem:

Hab eben meine mx comp eta 03 auseinandergebaut, um ölwechsel zu machen.
Hat auch alles gut geklappt, nur am linken Holm(also der mit der Luft) krieg ich unten diesen Verschluss nicht mehr feste dran, da sich das gesamte "Teil" innen mitdreht(sorry, kann das leider nicht besser beschreiben). Ich drehe also ins leere, und in der Anleitung steht, dass man unten wieder mit 10 Nm zuschrauben soll.
Rechts gings super, da man ja die Dämpferkartusche oben wieder dranschrauben konnte.

Kann mir jemand helfen????

Danke!!

Gruß,

Synergisto
 
Hab nochmal ein Bild von der Schraube gemacht, damit ihr wisst, welche ich meine....
 

Anhänge

  • Gabel2.jpg
    Gabel2.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 53
Gabel möglichst stark auseinanderziehen und dann Schraube zudrehen...evtl. während dem Zudrehen der Schraube etwas ein/ausfedern.

M.
 
klappt irgendwie nicht!

also wenn ich beim drehen von oben in die geöffnete gabel von oben reinschaue, dreht sich so ein kleines rädchen mit ein paar löchern an der seite und einem sechskant in der mitte mit. schätze mal das ist die zugstufeneinstellung?
wie kann ich die "blockieren", so dass ich die schraube unten wieder feste anziehen kann??
 
Dreh die Gabel um und drücke sie ganz zusammen, dabei ruckartig mit der Ratsche zuschrauben bis die Schraube genug Spannung aufgebaut hat damit sich die Dämpferstange nicht mehr mitdreht. Immer so rumprobieren irgendwann greift sie.
War bei mir immer so.
Gegenhalten kannst du nur mit dem Innensechskantstab für die Dämpfungseinstellung.
Kannst dir ja die aktuelle Einstellung merken (Umdrehungen bis Endanschlag mitzählen) und dann gegenhalten.
 
Das ist nen ganz interessanter Punkt, denn in den "Ölwechsel Anleitungen" hier liest man sonst nix davon. Ich hab das auch mal ausprobiert bei meiner MX Comp, da hat sichs auf beiden Seiten mitgedreht und ruckartiges Anziehen ging zwar bis zu nem gewissen Grad aber dann doch nicht mehr.
Letztenendes hab ich dann nen Meißel zu Steinbearbeitung ins Standrohr von oben gesteckt, der unten genau in den Schlitz gepasst hat. Dann mit ner Rohzange gegengehalten. Sowas in der Art wird Marzocchi dafür auch verwenden. Hast dus denn jetzt geschafft @synergisto ?
 
Zurück