HILFE: Schwinge Jekyll 2003

Registriert
5. November 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde!

Kann mir jemand sagen, ob C`dale für die 2003er Jekyll-Modelle die Schwinge hinsichtlich der Platzverhältnisse -was voluminösere Reifen angeht- überarbeitet hat?! Ich wollte auf Specialized Enduro 2.2 umsteigen und habe zum Glück vorher beim Händler meines geringsten Misstrauens ausprobieren können, ob das passt.. Ergebnis: Reifen schleift an Oberzügen...
Anyway, hat jmd eine Info?!

Danke!
 
Hallo,

das wundert mich aber, dass der Enduro Pro nicht passen soll. Ich bin so die ganze Zeit am Gardasee rumgefahren. Echt fetter Reifen.

Gruß
Jens

Hier das Bild am Tremalzo zum Beweis:
 

Anhänge

  • jekyll2.jpg
    jekyll2.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 176
probier den schlappen mal mit ner anderen felgenbreite...

Der Reifenaußendurchmesser, kann überschläglich nach der Formel "Felgengröße mal zwei mal Reifenbreite" kalkuliert werden.
hab ich irgendwo mal gelesen :confused:
 
Ihr scheint hier alle von CAAD4 Schwingen zu reden, dann seit beruhigt! Die neuen Schwingen sind zwar nicht mehr CAAD4 und daher a bisl schwerer, dafür jetzt viel mehr Platz für Fette Dinger!
 
Ihr scheint hier alle von CAAD4 Schwingen zu reden, dann seit beruhigt! Die neuen Schwingen sind zwar nicht mehr CAAD4 und daher a bisl schwerer, dafür jetzt viel mehr Platz für Fette Dinger!
 
Sorry, ich wollt dich nicht deprimieren :-) wußt ja nicht, daß du schon ne CAAD4 Schwinge hast. Du fragtest nämlich, ob jemand weiß ob 2003er Schwingen breite Reifen aufnehmen. Also Nachrüsten lohnt denk ich nicht, die sind nämlich sehr teuer!
Übrigens sind die Jekylls 2003 komplett überarbeitet und kommen jetzt mit 135mm Federweg, obs jetzt nochmal neue Schwingen gegenüber den oben genannten 2002er gibt, weiß ich auch noch nicht so recht.

Hatte letztes Jahr auch ein Jekyll 3000 gefahren, war ne schöne Maschine. Das in der Teamlackierung! Bis auf die XTRcassette die mich etwas geärgert hatte, hat es sehr viel Spaß gemacht! Hatte selbst nur 2.0 gefahren, und das war schon knapp und zwar weniger von der breiter sondern viel mehr von der Höhe. Splittsteine, die sich an den Stollen festhielten, hatten sich dann immer oben an dem kleinen "Quersteg" verewigt. Naja, was solls, Cannondale hat draus gelernt, was den Caad4 Besitzern jetzt natürlich nicht mehr viel hilft :-(
Aber zum Trost: Ich fand den CAAD4 hinterbau optisch vielviel ansprechender in dem filigranen Design als der neue! Mit den wuchtigen Sitzstreben paßt der nicht so ganz zum relativ zierlichen Jekyll.
 
@snowscoot-rider
Danke für für die moralische Unterstützung, ich werde dann mal weiter Hutch 2.00 fahren, muss halt reichen..
 
Zurück