Hilfe,will mein Pine Mountain(HT)reaktivieren

Dill

Philantrop
Registriert
9. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
MKK
ich habe vor einiger Zeit mit dem Rauchen aufgehoert und wieder mit dem Biken begonnen und zu meiner Freude fesfgestellt,daß ich doch noch so einigermassen Fit bin und deshalb möchte ich meinen alten Marin Pine Mountain Rahmen als Zweitbike (Baujahr 93oder94 weiss ned genau ) wieder zum Leben erwecken.

Der hatte damals bei einem Sturz was abbekommen und das Schaltauge ist leicht verbogen,deshalb bekam ich so ab anno 2000 mein Team Issue,welches ich bis heute fahre

Nun möchte ich das Bike Nachbauen mit Teilen von heutzutage oder wenigstens nicht von vorgestern.

SAGT MIR DOCH BITTE OB DAS SO ALLES KOMPATIBEL IST?

HAB ICH DA IRGENWELCHE TEILE DABEI DIE NIX TAUGEN?

IST DA IRGENDWAS OVERKILL PASST ALSO NICHT INS KONZEPT?

WENN ICH IRGENDWAS DAVON WOANDERS GÜNSTIGER BEKOMME SAGTS MIR BITTE?

ich poste einfach mal meine Zusammenstellung mit Kostenvoranschlag.
Teile von
Rose Versand
Deore XT Tretlager Hollowtech II, 175 mm +Kurbel und Blatt 149,00
Deore XT Brems-/Schalthebelkombi. V-Brake ST-M 760 148,00
Deore XT V-Bremse BR-M 760, Vorderrad 23,00
Deore XT V-Bremse BR-M 760, Hinterrad 23,00
Deore XT Schaltwerk RD-M 760 SGS 47,00
Deore XT Umwerfer FD-M 761 Dual Pull, 48 Zähne 23,50
Selle Italia Flite Sattel 46,00
Pedalhaken MTB 6,90
Grab on Soft-Griffe 10,90
Original Shimano Schalzugführung 2,50
Teflonhülle 2,00
Xtreme easycable CS Schaltzugsatz 18,90
Zwissensumme: 500,70 EURO(+3,95)
504,65
VON DER BIKE MAIL ORDER

Rock Shox Judy XC 135.00 EUR

Shimano XT - Mavic 317 schwarz - Laufradsatz Special > 125.00 EUR

2xReifen 26 - Conti Explorer Draht 26x2.1 26.00 EUR

2xSchlauch 26 - Kenda Butyl 2.35 8.00 EUR

Kassette 9fach - Sram PG-980 - 2006
Ausführung:
11-32 Zähne 42.95 EUR

Kette 9fach - Shimano DeoreLX HG73
Ausführung:
lose verpackt 15.00 EUR

Ritchey - Pro Vorbau
Ausführung:
6°120mm 39.00 EUR

Lenker Ritchey - Pro
Ausführung:
schwarz 25.00 EUR

Classic MTB light Pedal 25.00 EUR

Ritchey - Logic Integrated Pro 25.00 EUR


Zwischensumme: 465.95 EUR (+6EuR)
471,95

total 976,60 EUR

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Hife

Alex
 
Deore XT Tretlager Hollowtech II, 175 mm +Kurbel und Blatt bei H&S = 114,90€

Deore XT Brems-/Schalthebelkombi. V-Brake ST-M 760 kostet bei H&S 119,00€

XT V-Brake BR-M 760 VR + HR bei H&S = 41,99€

usw. ...

schau halt mal, was da noch alles billiger ist...die preise sind eigendlich immer top

edit: ausserdem kannst du massig geld und gewicht an den anbauteilen sparen, wenn du da auf günstige leichte teile setzt
schau dir mal diesen thread an

Ich fahre z.B. einen 132g Carbonlenker für 25€ und einen Vorbau mit 138g bei 16,90€ - dann Moosgummi Griffe aus dem baumarkt für 2-3€ (maximal 20g) und so weiter...
 
Lass die "grab on´s" weg, die dämpfen nicht besonders und saugen sich bei Regen voll Wasser.
Und, wie schon gesagt, Preise vergleichen.
 
danke danke danke für die Tips

ich mag aber das moosgummifeeling und wenns regnet fahr ich eh selten,es sei den es überascht mich während einer Tour.

Grüße
Dill
 
Dill schrieb:
ich möchte ich meinen alten Marin Pine Mountain Rahmen als Zweitbike (Baujahr 93oder94 weiss ned genau ) wieder zum Leben erwecken.

SAGT MIR DOCH BITTE OB DAS SO ALLES KOMPATIBEL IST?

VON DER BIKE MAIL ORDER

Rock Shox Judy XC 135.00 EUR

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Hife

Alex

Hi Alex,

also bei der Kombination wirst du meiner Meinung nach Probleme mit der Geometrie bekommen. Ein so alter Rahmen ist von der Geometrie her nicht auf moderne Federgabeln ausgelegt. Da die neueren Federgabeln viel höher bauen, werden an deinem Bike die Winkel zu flach und somit das Fahrverhalten zu träge.

Meine Frau fährt ein '95er Pine Mountain, da ist eine '96er Rock-Shox Judy mit 63 mm Federweg eingabaut, das ist soweit i.O.

Auf der Eurobike 2004 habe ich mit einem Mitarbeiter von Marin Deutschland gesprochen und habe nachgefraft, ob man auch eine 80 mm-Gabel einbauen könnte. Dies hat er verneint mit der o.g. Begründung (Als Faustformel gilt hier, dass je 2cm mehr Bauhöhe die Winkel sich um ein Grad erhöhen).

Wenn du das Baujahr bzw. die Geometrie deines Bikes herausfinden willst, könnte dieser Link sehr hilfreich sein:

http://www.mtb-kataloge.de/

Um jetzt ganz sicher zu gehen, müßte man die Bauhöhe der 2005er Judy wissen. Dann würde ich mich breit schlagen lassen, mal die Bauhöhe der 96er Judy zu messen.

Ansonsten kann ich dich an das Classic-Forum verweisen. Dort sitzen die Fachmänner, dort wird ihnen bestimmt geholfen (wie ich gesehen habe, warst du ja dort schon aktiv).

Grüße

Superduc
 
Oki das Baujahr hab ich jetzt dank Katalog herausgefunden.
Es ist ein 94 er Rahmen. Und in Sachen Federgabel werde ich mich dann mal weiter umsehen.

Grüße
Alex
 
Das 93ziger Pine hatte keine Federgabelgeo. also für Gabeln mit 395mm Einbauhöhe. Das 94ziger wenn überhaupt dann nur bis 405/410mm, also für die Federgabeln mit 45/50mm Federweg.
Eine 96ziger Judy sollte eine Bauhöhe von 425mm haben, eine aktuelle (keine Ahnung was aktuell ist bzw. ob es noch welche mit 80mm gibt) mind. 450mm, also mind. 4 cm Unterschied (wahrscheinlich aber mehr). Das kannst Du leider total vergessen, da es Dein Zweitrad werden soll, nimm doch einfach die alte, schöne Marin Starrgabel und bau es mit schönen alten Teilen auf ;) (ist meist auch billiger).
 
Tschuldigung, willst Du Dein altes Hardtail aufmöbeln, weil Du so
dran hängst? :love: :confused:

Sonst gibt's für n k€ schon gute Kompletträder, da kann man sich auch mal umsehen.

War nur so ein Gedanke. :rolleyes:

Grüße,
Peter
 
Danke das du nachfragst genau das ist der Fall ich hänge an dem Ding ist sowas wie der Lieblingsteddy aus der Kindheit nur in diesem Fall halt aus Stahl .

Kommt man an eine 96 Judy noch ran und wenn ja wie teuer ?

Grüße
Alex
 
Dill schrieb:
genau das ist der Fall ich hänge an dem Ding ist sowas wie der Lieblingsteddy aus der Kindheit nur in diesem Fall halt aus Stahl.



dann allerdings würde ich es auch so originalgetreu wie möglich aufbauen. schau doch echt mal bei ebay oder hier im classic-thread. es gibt unglaublich viele teile, die entweder neu (wirklich neu, noch nie gefahren) oder zumindest neuwertig sind.
und wenn du‘s dann richtig schön aufgebaut hast und alles strahlt und glänzt ist es wirklich wieder :love:
 
@stalker danke für deinen tip wenn ich bei HS bestelle spare ich fast 200 Öcken

trotzdem guck ich mal ob ich das bike ggf günstig mit gebrauchten oder neuwertigen Alt Teilen nachbauen kann.

@Superduc
danke ,daß du mich auf das Geometrie Problem hingewiesen hast.

Grüße
Alex
 
Oops ich war grade bei meinem Bikehändler um an meinem Rahmen das schaltauge richten zu lassen und da stellt sich doch glatt noch heraus ,daß der Rahmen auch ganz nett verbogen ist. Er sagte mir er könne das nicht reparieren
da bräuchte ich einnen Rahmenbauer der das Rohr wieder glattzieht oder vielleicht auch einen Auto Karosseriebauer ,der hätte ähnliches Werkzeug da

Jetzt meine Frage an euch kennt ihr im Rhein Main Gebiet einen Dienstleister der verbogene Rahmen richtet?


Danke im Voraus
Alex
 
Also jetzt würd ich mir aber echt ein neues Bike überlegen ;)

Häng Dir den Rahmen an die Wand.

Das mit dem richten rechnet sich nirgendwo hin und die alte Stabilität kriegste auch nicht wieder (neulackierung wohl auch fällig usw.)



Gruß
Stefan
 
also ich war heute mal bei einem Auto Karosseriebauer bei mir im Kaf und dieser hat den Rahmen einfach mal ,kurz vor der Verbiegung, in seinen Schraubstock eingespannt und mit Hölzern fixiert. Dann zog er vorsichtig am vorderen Teil des Stahlrahmens und nutze ihn als Hebel. Augenscheinlich sah das ganze besser aus und daheim hab ich nach vorgaben einiger Threads hier im Forum mal versucht das Ganze mit Zahlen darzustellen. Also Schieblehre frei

Also Bei dem Gummispanntest hab ich eine Differenz von 1 1/4 mm
(Hosengummi gespannt von Steuerrohr bis Hinterradaufhängung)

Die Hinterbau Breite beträgt nun bei mir 136mm

Ich denke ich kann durch erneutes sanftes Biegen die Verziehung noch weiter verkleinern war ja echt kein hexenwerk was der karosseriebauer da gemacht hat. (ich hoffe nur das hat nicht mehr geschadet als geholfen)
Die beschreiben das Richten von Hinterbauten eigentlich auch nicht viel anders als er s gemacht hat
http://www.cyclingnews.com/tech/fix/?id=bbt9

wie sind den so die Toleranzen beim Hinterbau ,ist ja schließlich auch kein schweizer Uhrwerk.

Grüße
Alex
 
So jetzt hätte ich noch ne Frage und zwar welchen Steuersatz Typ kann ich bei dem 94er Pine Mountain Rahmen benutzen? kann da Ahead rein ?

Im Katalog von 94 stand das da damals ein 1 1/8 Ritchey expert drin war.

welchen Steuersatz und welche Starrgabel dazu würdet ihr mir denn empfehlen?


Danke für die Tipps
Alex
 
Hi
ich selbst habe mal ein Marin Rocky Ridge von '93 modernisiert: V-Brakes, neue Laufräder und ne neue Federgabel. Also was die angeht muss ich meinen Vorrednern etwas widersprechen: Es stimmt zwar dass bei einer aktuellen Federgabel die Geometrie etwas "schlechter" wird, aber fürs normale Geländefahren spielt das echt keine Rolle. Mach einen flacheren Vorbau ohne Spacer dran und wähle ein Modell mit geringer Einbauhöhe, dann geht das OK.
Bergab hast du durch die andere Geometrie sogar Vorteile, von der Fahrsicherheit und dem Komfortplus ganz zu schweigen.
Modelle mit 80mm Federweg wie z.b. die Manitou Skareb gibts online sehr günstig und haben eine Einbauhöhe von ca 450mm. Davon kannst du dann noch die 2cm Negativfederweg abziehen, macht also 430mm.
Mein persönlicher Vorschlag für dich wäre eine Magura Vidar. Ein Modell mit wartungsarmer Stahlfeder im offenen Ölbad. =Einbauen und vergessen. Und:schöne schlichte Optik.
Guckst du:
 

Anhänge

  • federgabeln_2006_vidar_klein.jpg
    federgabeln_2006_vidar_klein.jpg
    31,8 KB · Aufrufe: 30
Ach ja: Aheadset geht natürlich ! Ritchey Logic. z.B.

Hier noch ein Vorher/Nachher Vergleich:
 

Anhänge

  • ROCKYR~1.JPG
    ROCKYR~1.JPG
    36,8 KB · Aufrufe: 43
  • Größenveränderung vonDSC01129.JPG
    Größenveränderung vonDSC01129.JPG
    56,9 KB · Aufrufe: 50
Ich hab da auch ein älteres Pine Mountain. Icg finds aber nicht in den Katalogen. An meinem sind grün eloxierte Lite-Teile dran. Ich hab das Ding alls Alltags-Velo teil-renoviert. D.h. Kette/Ritzel, Steuersatz + ne 04er HS33. Wenn du da etwas dickere Reifen raufziehst, solltest du eigentlich gut damit klar kommen. Ich hab da 2.25er raufgezogen.

Grüßle

wing
 
Bezüglich der Gabel, eine Judy von ca. '99-'01 dürfte noch mit der Federwegsverstellung (intern, leicht selbst zu machen) auf 63-80-100mm in der engeren Wahl sein. Die ist gut und ausreichend steiff.
 
So freu freu,
habs heute fertiggekriegt und Probegefahren schnurrt wie ein Kätzchen absolut prima.



Grüße
Dill
 
Zurück