Hilfe zu Dolomiten-Tour

Registriert
9. Mai 2007
Reaktionspunkte
39
Ort
Flintsbach am Inn / Chiemgau
Servus zusammen,

ich weiß, das Thema Dolomiten wurde schon oft durchgekaut ... ich stehe aber etwas unter Zeitdruck und brauche deshalb etwas Hilfe.

Nachdem unser seit Monaten geplanter Alpencross aus diversen Gründen nicht stattfinden kann, muss ein Plan B her => 6,5 Tage Rundschleife in den Dolos.

Mein Vorstellung wäre folgender:
Brixen - Plose - Würzjoch - S. Vigil - Pederühütte - Faneshütte - Limojoch - Monte Fertazza - Passo Padon - Bindelweg - Nigerpass - Seiser Alm - Brogles Alm - Brixen
Details s. hier (den Hinweis mit den Lücken bitte einfach ignorieren, da gibts keine ;-)
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...002.3&t=1372711803&hp=1&activity=Mountainbike

Fallen Euch ein Anhieb Probleme / Unstimmigkeiten / evtl. Fahrverbote / unsinnige Streckenführung etc auf ??

Danke vorab !

Gruß, Peter
 
Ja, jede Menge.....
Plose => Seilbahn statt der langatmigen Auffahrt, Nach Schatzerhütte den 4er rüber zum Halsl, statt bis cortina rein bereits vorher am Camping Olympia hoch zur Pie Tofana (oder Seilbahn), dann per Bahn zum Duca d'Aosta, a nder Strada de la vena muß man am Ende nicht den nervigen Gegenanstieg ab Colcuc machen. Stattdessen nach Tie und weiter nach Canazei queren. Warum fährst du nicht die Sottogudaschlucht einfach ganz normal hoch?? Canazei-Lupo Bianco-Canazei dürfte ein Planungsfehler sein, oder?! Vom Schönblick würd ich nicht bis Prösels/Ums runter, sondern 2 Kehren hoch und dann zum Beginn des Prügelwegs zum Schlern queren und via Tuffalm zum Völser Weiher runter. Seiseralm aufwärts evtl. mit Bahn, dafür oben die wirklich schönen Teile der Alm mitnehmen. Ab St. Magdalena kannst einfacher über St. Peter und den Kuratensteig ins Aferertal queren. Ab Afers einige schlne Trails nach Albeins und, und, und....
Haben in nem anderen Thread hier iwo eine richtig gute 1-Wochen-Dolotour ausgearbeitet, vllt. sinnvoll dir die mal anzusehen....
 
@ dede: danke schonmal für die ersten Anregungen, darauf habe ich gehofft :daumen:

Wie gesagt, das ganze ist leider zu einer "Notfalllösung" geraten und ich habe nur wenige Tage, um alles (Strecke, Unterkünfte etc) auszuarbeiten. Und da habe ich mich an die "vorgegebenen / möglichen" Strecken bei dem GPS-Touren-Planer von Stanciu gehalten.
Wenn man die Gegend nicht kennt, ist ist etwas schwierig ...:heul:
 
Logisch, solltes dir aber immer bewußt sein, daß Uli's Routen primär für die Transalp Challenge "optimiert" sind, sprich viele spannende Trails nicht drauf sind, weil man die mit solch einer Massenveranstaltung nicht fahren kann/darf. Worum geht's dir vorrangig? Trails (denke mal ja)? Panorama (logisch)? Tagesleistung und fahrtechnisches Können bei euch? In 7 Tagen kann man da eine Traumrunde zusammenbasteln!!!
 
Schau mal hier, ich glaube das war "approved by dede" . Es gab auch eine 6 Tagesvariante
http://www.gpsies.com/viewStages.do...leId=nztyinktluurczue&fileId=hwrqhppdutggqyly

@ McNulty: den Track und auch den Thread hierzu kenne ich :-) Hört sich nach einer super Tour an, aber benötigt meiner Meinung nach eine echte logistische Vorbereitung, z.B. bestimmte Fahrzeiten der Bahnen zu beachten etc.
Aber vielleicht finde ich ein paar Anregungen, die ich einbauen kann

Danke :daumen:
 
Schau mal hier, ich glaube das war "approved by dede" . Es gab auch eine 6 Tagesvariante
http://www.gpsies.com/viewStages.do...leId=nztyinktluurczue&fileId=hwrqhppdutggqyly

sieht ganz gut aus, ja, ich glaub ich kann mich erinnern. :rolleyes: Kann man natürlich auch anders gestalten, kommt vornehmlich drauf an, welche Tagesleistung man absolvieren will/kann und ob man Seilbahnunterstützung in Anspruch nehmen will bzw. ob die Übernachtungen in Hütten oder im Tal erfolgen sollen....
 
Logisch, solltes dir aber immer bewußt sein, daß Uli's Routen primär für die Transalp Challenge "optimiert" sind, sprich viele spannende Trails nicht drauf sind, weil man die mit solch einer Massenveranstaltung nicht fahren kann/darf. Worum geht's dir vorrangig? Trails (denke mal ja)? Panorama (logisch)? Tagesleistung und fahrtechnisches Können bei euch? In 7 Tagen kann man da eine Traumrunde zusammenbasteln!!!

Ich denke, die Touren in Ullis Büchern und dem "Online-Selbstbaukasten" sind ja nicht vorrangig für seine Challenge gedacht ... sondern für das "breite Publikum"

Hmmm ... vorrangig geht es bei uns um:
* Trails : ja ! max. S2
* Panorama: ja !
* Tagesleistung zwischen 1500 - 2500 Hm

Mir ist klar, dass man in den Dolos eine Traumrunde zusammenstellen kann ... wenn man dafür genug Zeit hat :heul:
 
Vllt. als Anregungen für "deinen" Track oben: wenn du Fanes noch nicht kennst würde ich nicht die Cortinaabfahrtsvariante nehmen, sondern übers Tadegajoch zum Col Locia (landschaftlich noch beeindruckender und superschöner Trail). Dann hoch zum Valparola, den Trail zum Falzarego (s.a. Ralf Glaser) und dann den 424er bis Bai de Dones/Sessellift Scoiattoli/5 Torri => schöner aber etwas mehr Hm, viiiiel trailiger!
In Alleghe evtl. noch einen weiteren Trail mit Hilfe der Seilbahn einbauen (z.B. den "Standardtrail" des Civetta Superbikes, "Kostenpunkt" ca. 1.5-2 Std inkl. Seilbahnauffahrt). Im Fassatal statt des Talgerolles ab Mazzin hoch nach Gardeccia, Ciampedi-Fassaner Höhenweg-Vallongia-Tamion und auf den 520er runter zur Malga Roncac/Moena. Statt des 519er hoch bis Predazzo rollen und mit der Gardonebahn hochschweben. Dann rüberqueren zum Karersee (verschiedene Möglichkeiten von leicht und speedy bis stark trailig und etwas unwegsam)-Welschnofen (10/11er Trails, dann 7er Flowtrail)-Obergummer-Wolfgrubenjoch-Schillerhof-Standardabfahrt oder den 5a (viele Spitzkehren, aber alles wunderbar fahrbar falls man S2 nicht scheut)-Tiers
 
Ich denke, die Touren in Ullis Büchern und dem "Online-Selbstbaukasten" sind ja nicht vorrangig für seine Challenge gedacht ... sondern für das "breite Publikum"

Hmmm ... vorrangig geht es bei uns um:
* Trails : ja ! max. S2
* Panorama: ja !
* Tagesleistung zwischen 1500 - 2500 Hm

Mir ist klar, dass man in den Dolos eine Traumrunde zusammenstellen kann ... wenn man dafür genug Zeit hat :heul:

Ja, das schon, aber wie gesagt, viele Auffahrten sind so gestaltet, daß man sie mit nem Fahrerfeld von 1.000 und mehr Teilnehmern absolvieren kann (es gibt z.B. einige schöne "Schleichweguphills" in Brixen abseits der beiden langweiligen Auffahrten durchs Aferertal oder zur Plosehütte hoch). Außerdem "timet" der Uli die Etappen i.d.R. so, daß man in den entsprechenden Etappenorten an-/vorbeikommt, was natürlich nicht immer auch ideal sein muß....

Zu deinem Track: wie oben bereits geschrieben nimm ihn als Grundlage und bastel bißchen dran rum, das wird in jedem Fall (außer das Wetter spielt nicht mit) ne Traumrunde, da kannst eigtl. in den Dolos nicht viel falsch machen!
Vllt. noch ne zusätzliche Anregung: ab Welschellen evtl. über Tintal und Onach nach Maria Saalen und zur Talstation der Kronplatzbahn in Reischach. Mit ihr hoch und über den 8er "Panoramaweg" zum Mooserner Kaser und rüber nach St. Vigil
 
Trailabfahrt vom Bindelweg bis Lupo Bianco alternativ (und in meinen Augen viel spannender): Beim Straßenwärterhäuschen mit dem kleinen See in der Kehre nach/unterhalb des Albergo Pordois rechts weg auf den Trail bis zum Pian Schiavaneis. Parkplatz/Straße überqueren und entlang des Rio Antermont bis Lupo Bianco runtertrailen.
Oben am Rifugio Fedarola kannst auch alternativ zur Querung zum Pordoi den oberen Teil des Bikeparks abfahren (technisch einfach mit flowigen Anliegern)....
 
Noch ne kurze Anmerkung: Der Uli hat an der Pederühütte immer noch die alte Verbindung drin, die es mittlerweile nicht mehr gibt, da die Jeeptaxis verboten sind und deswegen die Trasse nicht mehr in Stand gehalten wird. Fahrbar ist folgender "Einstieg": am Parkplatz vor der Hütte (da kommt auch der Pederütrail an) gleich wieder rechts weg und in einem weiten Bogen auf der ehem. Militärstraße hoch bis nach etwa 1.5 km beide Varianten wieder zusammentreffen
 
No prob, heute ist an der Börse nicht viel los (independence day in US und Draghi quatscht erst später), da hab ich genügend Zeit...
Mach mal deinen Track auf GPSies fertig, dann optimier ich da nochmal dran rum....
 
Noch ne kurze Anmerkung: Der Uli hat an der Pederühütte immer noch die alte Verbindung drin, die es mittlerweile nicht mehr gibt, da die Jeeptaxis verboten sind und deswegen die Trasse nicht mehr in Stand gehalten wird. Fahrbar ist folgender "Einstieg": am Parkplatz vor der Hütte (da kommt auch der Pederütrail an) gleich wieder rechts weg und in einem weiten Bogen auf der ehem. Militärstraße hoch bis nach etwa 1.5 km beide Varianten wieder zusammentreffen


genau vor 10 Tagen haben wir ne halbe Stunde gesucht um den Einstieg zu finden und wieder on Track zu sein:( sind erst von der Pederü ein Stück auf dem Wanderweg gefahren und dann links auf die Trasse zur Fanes. VW-Bus Taxis haben uns aber überholt....
 
No prob, heute ist an der Börse nicht viel los (independence day in US und Draghi quatscht erst später), da hab ich genügend Zeit...
Mach mal deinen Track auf GPSies fertig, dann optimier ich da nochmal dran rum....

also "unbearbeitet" (bzw. lediglich die Fehler korrigiert) gibt den schon bei GPSies ;) kannst gerne loslegen :anbet:

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=gvbvrspjmuzlpzlv&referrer=trackList

alles weitere könnte ich erst evtl. evtl. evtl. Sonntag abend schaffen können :heul: kann nicht behaupten, dass ich aktuell genung Zeit hätte ...
 
Wenn du die Plose-Seilbahn nimmt, dann kannst du auf der Maurerberghütte übernachten. Zwar einfach mit Etagenduschen, aber nette leute gutes Essen und super Panorama.

Vllt. als Anregungen für "deinen" Track oben: wenn du Fanes noch nicht kennst würde ich nicht die Cortinaabfahrtsvariante nehmen, sondern übers Tadegajoch zum Col Locia (landschaftlich noch beeindruckender und superschöner Trail).
Das widerspreche ich den Dolo-Guru. Die Abfahrt vom Col Locia würde ich nur sehr versierten Fahrern empfehlen.
Bins letztes Jahr rauf. Bilder findest du hier

an der Strada de la vena muß man am Ende nicht den nervigen Gegenanstieg ab Colcuc machen.
Muß dede zustimmen, der Anstieg nervte mich letztes Jahr. Würde die Alternative nächstes mal vorziehen.
Bilder dazu gibts hier

Der Trail vor Pederü ist glaube ich bergauf eher nervig und kostet richtig Körner.

Bindelweg natürlich nur abends oder morgens. Übernachtung auf der Bindelweghütte bietet sich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
genau vor 10 Tagen haben wir ne halbe Stunde gesucht um den Einstieg zu finden und wieder on Track zu sein:( sind erst von der Pederü ein Stück auf dem Wanderweg gefahren und dann links auf die Trasse zur Fanes. VW-Bus Taxis haben uns aber überholt....

Ja, ganz sind sie nicht verboten, aber der Max darf jetzt "nur" noch (echte?) Übernachtungsgäste raufshutteln und soweit ich weiß auch nur noch zu bestimmten Tageszeiten. Insgesamt haben sich die Taxifahrten dadurch deutlich verringert (früher bist ja teilw. mit Staublunge an der Hütte angekommen....)
 
Wenn du die Plose-Seilbahn nimmt, dann kannst du auf der Maurerberghütte übernachten. Zwar einfach mit Etagenduschen, aber nette leute gutes Essen und super Panorama.


Das widerspreche ich den Dolo-Guru. Die Abfahrt vom Col Locia würde ich nur sehr versierten Fahrern empfehlen.
Bins letztes Jahr rauf. Bilder findest du hier


Muß dede zustimmen, der Anstieg nervte mich letztes Jahr. Würde die Alternative nächstes mal vorziehen.
Bilder dazu gibts hier

Der Trail vor Pederü ist glaube ich bergauf eher nervig und kostet richtig Körner.

Bindelweg natürlich nur abends oder morgens. Übernachtung auf der Bindelweghütte bietet sich an.

Absolut korrekt, Maurerberghütte hat einen angenehmen Charme und liegt auch recht nett. Tipp falls ihr ganz früh aufstehen wollt: zum Sonnenaufgang rüber zum Lüsnerjoch fahren und zu den Glittner Seen raufschieben. Wenn ihr Glück habt sind das unglaubliche Farbspiele im See!

Col Locia ist natürlich nicht ganz einfach abwärts. Die ersten 30-50 Hm abwärts fahren nicht viele (S3-S4), danach wird's aber dann weniger anspruchsvoll (S2) auch wenn's stets sehr steil und damit natürlich enorm bremslastig bleibt. Aber die ganze Passage vorher und auch danach ist einfach viel schöner als das Fanestal selbst und dann im Tal bis Cortina zu rollen nur um danach aus Teer oder eben per Seilbahn wieder hochzukommen.

Pederütrail kannst ja permanent wieder auf die Straße wechseln. Mir gefällt aufwärts v.a. das Stück ab etwa 1 km nach dem Kreidesee über die ganze Tamerscalm bis zur kleinen Straßenbrücke, dann würde ich den Abschnitt nach der Schottergrube auf die Straße wechseln (weil im oberen Bereich wie beschrieben einfach die Relation von Kraftaufwand zum Nutzen nicht stimmt)

Bindelweghütte denk ich ist auf jeden Fall Pflicht (aus logistischen wie auch panoramatechnischen Gründen)
 
Servus zusammen,

nachdem ich hier um Hilfe für meine DoloTour ( Brixen - Plose - Würzjoch - S. Vigil - Pederühütte - Faneshütte - Limojoch - Monte Fertazza - Passo Padon - Bindelweg - Nigerpass - Seiser Alm - Brogles Alm - Brixen) gebeten habe, möchte ich mich jetzt bei den "Tipp-Gebern" herzlich bedanken :anbet:
Viele von den Tipps habe ich in meine Planung einfliessen lassen und es war in Summe eine absolut geniale Tour: Traumlandschaften, endlose Singeltrails, schöne Hütten !

Also Danke nochmal an Dede, McNulty, Trekiger und Pfadfinderin :daumen:

Ein paar Fotos und den Track dazu gibts bei Interesse hier:
http://www.gpsies.com/viewTracks.do...leId=abghjojmpezwflan&fileId=ruxrktdgylrtyjfb

Gruß, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr glücklichen. Da kommt richtig Wehmut auf wenn man diese Bilder anschaut. Wir mussten unsere geplante 4-tägige Tour leider heute morgen abbrechen, da wir nach 2 Tage Fahrt bei sehr besch.... Wetter nichts trockenes mehr hatten und es heute auch wieder wie aus Eimern geschüttet hat. Auf den Bildern könne wir uns nun wenigstens anschauen, was wir verpasst haben.
 
Zurück