Hilfe zusammen stellen kleiner Multimedia PC

kukuk3000

HC CC
Registriert
4. Juni 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Zürich
Hallo Zusammen
Ich brauche mal eure Hilfe beim zusammenstellen eines kleinen Multimedia PCs. Meine letzen ernsthaften beschäftigung mit PC hardware liegen schon einge Jahre zurück und wie das so in diesem Business ist bin ich natürlich längst nicht mehr up to date.
Also einkaufen würde ich gerne alle Teile hier www.digitec.ch der Laden ist relativ nahe von mit die Preise sind gut und die auswahl relativ gross. Der nächste wichtige Pukt ist natürlich das Geld. Ich will keinen Ramsch aber gute Mittelklasse ist gewünscht. Ein weiterer Punkt ist um so leiser um so besser, dafür dars dann auch mal etwas teurer sein und der Energie verbrauch sollte bei einem solchen Gehäuse wegen der Abwärme wohl auch nicht ausser acht gelassen werden

Beim gehäuse habe ich an folgendes gedacht
Lian Li PC-V350 A, Aluminium, Micro ATX, schwarz
Link http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=144729

Beim Prozessor an
Intel Core 2 Duo E8400, Dual Core, 3.0 GHz, 6MB, FSB1333, obwohl ich sonst eigentlich immer AMD verbaut habe
Link http://www.digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Bilder&Artikel=145013

Tja aber nun wie weiter. Das nächste Teil dürfte das Mainboard sein. Wegen dem Prozessor ist der Sockel klar LGA775. und das Format Micro ATx schränkt auch schon mal ein Früher habe ich einfach immer Asus genommen das war zwar nie günstig hatte aber einen guten ruf und hat funktioniert. Wie ich nun aber meine gelesen zu haben, scheint asus heute zu teuer zu sein für das was geliefert wird und es gäbe bessere alternativen, aber wie gesagt ich hatte nie schelchte erfahrungen damit

Bei den RAM Riegeln habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung mehr was ich nehmen soll, ich würde einfach gerne 4 Gb verbauen

Der nächste Punkt sind die Festplatten. Meine alten IDE sind so im 40-60GB bereich und werden überhaupt nicht mehr gebraucht. eventeull kommen die in ein externes gehäuse. Also kann ich hier voll auf SATA setzen. Blos was soll ich hier nehmen, prioritär setze ich hier auf eine leise Platte GB Monster brauche ich keine. Bin hier eigentlich mit Samsung immer gut gefahren

Nun gehts zur Graphik.
Also ich bin kein Hardcore Gamer, spiele eigentlich kaum, was sicher auch damit zu tun hat das aktuelle Spiele gar nicht mehr laufen. Gesucht hier eine vernünftige Mittelklasse Graphikkarte die nicht viel lärm macht und kein StromfressendesMonster ist und ins gehäuse passt. Früher habe ich ATI lieber gemocht. Und würde auch heute lieber eine ATI Karte nehemen wäre aus vernunftsgründen aber auch bereit eine Nvidia zu nehmen.

Ich denke übers Netzteil und lüfter kann ich mir später gedanken machen

wenn ihr nun Vorschläge oder Anregungen habt immer her damit

Danke und Gruss
Florian
 
4gb ram bringt nur bei 64bit betreibssystem mehr leistung und das auch nicht wirklich spürbar...

nicht gegen ibc aber ich würde lieber in einem geeigneten forum, etwa hier fragen
 
419978081_fe60cb10f0_d.jpg
 
Ich versuchs mal.

Gehäuse: Antec Fusion V2 schwarz
- besser passend für einen Media-PC als der LianLi Würfel
-gut verarbeitet und durch das Display und das Netzteil auch nicht zu teuer

CPU: Intel Core 2 Duo E7200
- ist sehr günstig

CPU-Kühler: Scythe Shuriken
- leise, günstig, gut
- recht kompakt so dass er in kleinere Gehäuse passt

RAM: 2*2GB Kingston Value RAM
- günstig und zuverlässig
- macht aufgrund der Standardtimings sicher keine Konfigurationsprobleme wie Ich-bin-schön-mit-buntem-Blech-Riegel die so als OC-RAM verkauft werden
bei den momentanen RAM-Preisen kann man ruhig 4GB nehmen, dann sind unter Windows XP/Vista 32Bit eben nur 3 oder 3,5GB verfügbar - oder irgendein anderes OS oder eben Windows 64Bit

HDD: Seagate 7200.11 500GB
- günstig, schnell, relativ leise und mit 5 Jahren Garantie

Grafikkarte: Gigabyte 9600GT Turbo Force
- passiv gekühlte Mittelklasse Grafikkarte

Mainboard: Gigabyte G33M
- µATX-Board mit unproblematischem Chipsatz

Und der Rest den du sonst noch brauchst.

Wenn du keine Mittelklassegrafik gewünscht hättest, würde ich dir ein AMD-System empfehlen. Da ist die Wiedergabe von hochauflösenden Videos mit der guten Chipsatzgrafik des 780G/790G besser und die kleinen Stromspar-CPUs sind auch sehr empfehlenswert.

Bis denne!
 
4 GB ram habe ich geschrieben da ich an zwei 2GB Riegel gedacht habe

gegen äpfel habe ich absolut nichts, aber der mac mini ist in meinen augen nicht das was ich suche.

warum ich das thema hier eröffne, ich habe die hoffnung das ich hier ein paar vernünftige infos bekomme da es sich hier um eine untersparte handelt und man niicht gleich angeschisssen wird man solle doch die suchfunktion benutzen und das thema gab es schon tausendmal. ich vergleiche mal meine frage mit dieser hier "hilfe dirt rad für anfänger gesucht am besten nicht mehr als 400€" was daraus wird wissen wir ja

Wenn ihr sonst noch Anregungen oder tips habt einfach her damit
 
Ach ja, zum Thema Samsung:

Ich weiß nicht, wie es mit der aktuelleren F1 Serie ist, aber meine T166er nerven mich gewaltigt. Egal in welchem Gehäuse - sie brummen im Intervall von 2 Sekunden. Da sind meine beiden Seagates geräuschärmer.

Und auch wenn du keine massig GB brauchst - das beste Preis-/Leistungsverhältnis haben momentan nunmal 750 und 500 GB Platten. Für kleinere Platten zahlst du im Verhältnis zur Größe teilweise deutlich zu viel.

Bis denne!
 
Keine 4GB RAM und keine Mittelklassegrafikkarte. Ergo kein Mac Mini!

Für 500€ gibts besser ausgestattete Geräte inkl. ins Gehäuse integrierten Tastatur, Touchpad und Display. :-)

Bis denne!
 
@goldie habe deine antwort gestern irgendwie nicht mitbekommen danke
an die 780g grafikchips habe ich auch schon gedacht aber da war / ist die auswahl bei digitec sehr bescheiden und wenn mich nicht alles täuscht sollen die dinger auch ordentlich heiss werden.Darum habe ich eher an eine eigene Grafikkarte gedacht, auch insbesondere wegen der Leistung

bei den Grafikkarten. habe ich auch passiv gekühlte Modelle in betracht gezogen, da die lüfter bei diversen Modellen zwar am Anfang leise sein sollen aber im laufe der Zeit die Lautstärke wegen abgenutzer Lager ansteigen soll.
Im gegensat zu einem 780g Chip ist bei so ner Grafikkarte die Kühlfläche doch schon erheblich grösser so dass man da die Wärme einigermassen in den Griff bekommen sollte

Das LianLi Gehäuse ist ein Würfel bei dem die Kantenlänge nicht so lang wie bei vielen anderen modellen ist, weil sonst müsste ich kein microATX Gehäuse nehmen sondern würde ein kleines Standard gehäuse nehmen weil da die Auswahl viel grösser wäre. Habe auch schon von einigen Gehäusen die Masse auf dem Tisch nachgestellt und war da der Meinung dass das eigentlich alles ganz schöne Bomber sind obwohl sie für Micro Mainboards ausgelegt sind. Einzige Ausnahme dieser LianLi würfel. aus diesem Grund würde ich eigentlich wenn Micro dann bei diesem Würfel beliben. Aber sonst nehme ich auch gern vorschläge für kleine Standard Gehäuse entgegen.

So mehr Gedanken Fallen mir dazu im Moment nicht ein werde es aber Morgen nochmal weiter führen
 
Dass die 780/790 heiß werden ist mir zwar neu, aber sie sind ja auch nicht wirklich mit Mittelklassekarten vergleichbar. Sie stellen bei den Onboardchips zwar das Maximum an Leistung dar, was man momentan bekomen kann. liegen aber im Vergleich zu Grafikkarten eher im Lowend-Segment. Mit der guten Videounterstützung sind sie aber prädestiniert für den Multimediaeinsatz insbesondere bei HD-Wiedergabe.
Aber die Auswahl bei digitec ist da etwas mau.

Schau dir mal das Antec Fusion an! Das ist zwar auch nur für µATX gedacht, bietet aber einige Merkmale, die für ein Media-PC besser geeignet sind - allen voran das Gehäuseformat und das Display.

Bis denne!
 
Zurück