Hinterbau demontage, wie Hauptlager lösen?

Registriert
5. August 2007
Reaktionspunkte
17.516
Hallo zusammen, für eine Reparatur/Renovierung meines 2008 Gary Fishers möchte ich den Hinterbau demontieren, leider bin ich bislang am Hauptlager gescheitert und mein "Samstagsjob" war heute eher frustrierend. Deshalb hier die Bitte um Eure Meinung.
Wie gesagt es geht fürs erste nur darum die Schwinge wegzubauen, nicht um Lager auszupressen etc.

Ich habe auf der linken Seite eine Mutter lösen können,
IMG_4192.JPG
rechts ist nur ein Innensechskant in dem mein 10er Impus eher schlecht als recht passt.
IMG_4193.JPG
Mit roher Gewalt und mit Einwirkung von wd40 läst dieser sich etwas drehen, es fühlt sich aber nicht so an als ob sich hier ein Gewinde herausdreht sondern nur der ganze Bolzen etwas dreht.

Ein Austreiben des Bolzen von links nach rechts mit Gummihammer usw. habe ich versucht, musste aber abbrechen weil sich die ohnehin fragile Schwinge hier eher weitet anstatt das der Bolzen nach rechts auch nur einen Millimeter rausgeht.

Was würdet Ihr machen?
Kennt jemand so eine Lagerung? Ich konnte leider nichts brauchbares dazu im Internet finden.
Danke im Voraus.
Johannes
 

Anhänge

  • IMG_4192.JPG
    IMG_4192.JPG
    77,1 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_4193.JPG
    IMG_4193.JPG
    110,7 KB · Aufrufe: 73
Einfach nach rechts durchschieben :D
Warmföhnen?
Musste was unter die Schwinge legen, damit sie nicht aufweitet.

Also das heist dass das Ding einfach nach all den Jahren halt nur verdammt fest ist?
Hatte nur so meine Zweifel weil bei meinen Versuchen den Bolzen nach rechts rauszuhämmern so garnix ging bzw ich die Schwinge eher auseinandergebogen habe.
Danke
 
Kann sein, dass er verdrückt ist, dann bekommst du den auch nicht mehr zerstörungsfrei da raus.

Das ist so, dass der Bolzen und die mutter die Lagerinnenringe seitlich gegen den Rahmen pressen. Und die Schwinge sich mit den Lageraussenringen dreht.
Wenn die Schwinge stark genug verschoben wird, kann sich der Bolzen oval verformen und passt dann nicht mehr durch die Lagerinnenringe, das ist ne sehr genaue passung.
 
Was du probieren kannst:
Das linke Kugellager zerlegen, den Kugelring zerstören, die Kugeln zusammenschieben und entfernen.
(so werden die Lager auch zusammengebaut)
Rechts was passendes unter die Schwinge legen und Bolzen mitsamt Lager nach rechts durchschieben.
Mach aber dann das rechte Auge der Schwinge warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Tipps. Werde in den nächsten Tagen leider zu keinen weiteren Versuch kommen. Ich möchte mir jetzt aber zunächst mit einer Gewindestange durch den Bolzen durch und ein paar Hilfsmitteln - wenn's klappt - einen speziellen Abzieher basteln damit ich nicht weiter drauf rumhämmern muss. Werde Euch auf dem laufenden halten.
Gruß
 
Vollbracht, ohne weitere Schäden (Schwinge hatte vorher schon einen Riß).

Allerdings ging das ganz schön schwer, beim ersten Versuch mit der Gewindestange, die auf der rechten Seite mit Rohrmuffe nur auf die Schwinge drückte hatte ich mit normaler Sechskantmutter anstatt den Bolzen gelöst das Gewinde der Stange abgedreht. Mit längerer Stangenverbindermutter gings.
IMG_20161105_165238.jpg
Allerdings hab ich damit gleich das Lager aus der Schwinge gedrückt anstatt vom Bolzen.
IMG_20161105_175635.jpg
Blöd ist nur dass vorallem ohne feste Verbindung durchs Lager die vorher schon eingerissene Schwinge jetzt wackelt wie ein Schwanz. Hatte eigentlich vor das Ding irgendwie schweißen zu lassen, mal sehen ob dass noch jemand hinbekommt...
 

Anhänge

  • IMG_20161105_165238.jpg
    IMG_20161105_165238.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_20161105_175635.jpg
    IMG_20161105_175635.jpg
    93,4 KB · Aufrufe: 58
Zurück