Hinterrad Bremse schleift irgendwie...mysteriös

Registriert
17. Januar 2011
Reaktionspunkte
2
Ort
Mainz
Hallo lieber MTBler,

ich habe folgendes Problem mit der Juicy 3 am Hinterrad.

Also ich bin mit dem Rad und den Bremsen schon ca 700 km gefahren und hatte Anfangs auch keine Probleme mit den Bremsen. Bist auf ein leichtes klirren hier und da mal in den Kurven. Was ja Okay ist.

Seit den letzten 100 Kilometern geht mir die hintere Bremse nun doch ein wenig auf die Nerven. Problem ist, das sie ab und zu schleift. Da bedeutet:

Wenn ich nur das Rad drehe, ohne das ich darauf sitze, ist kein schleifen zu hören. Das Schleifen tritt auf wenn ich länger und gleichmäßig trete. Das schleifen wird stärker wenn ich rolle und mich nach hinten lehne. (Also den Arsch Richtung Hinterrad bewege). Das schleifen ist eher ungleichmäßig. Manchmal ist das schleifen aber auch für einige Kilometer weg.

Hab schon versucht die Bremse neu zu zentrieren. Hat etwas geholfen. Aber noch nicht genug. Was gibt es noch für möglichkeiten die ich probieren kann bevor ich einen Fachmann für Geld drauf schauen lasse.

Falls die Bremsscheibe etwas schief ist, kann ich das mit dem Augen sehen?

Vielen Dank:)
 
Schnellspanner, Schraubachse je nachdem, Bremssattel justieren (ausrichten). Evtl Bremssattel lösen und Kolben zurückdrücken, danach wieder montieren und ein paar mal pumpen bis die Bremse wieder greift! Hat bei mir auch schon geholfen!
 
Hi.
Das kann ich dir leider nicht beantworten!
Das ist selbst mir nicht bekannt.
Die Scheiben nutzen sich nicht immer gleichmäßig ab, kommt vor!?
Aber seh nach ob wirklich alle Schrauben fest sitzen! Vllt hat deine Nabe Spiel, und bei Belastung in kurven etc. kommt es dazu, weil ja die Scheibe auf der Nabe sitzt und sich mit der Nabe in jede möglich Richtung bewegt, dass sie dadurch schleift!
 
Ihr solltet mal die Links oben befolgen bevor ihr hier weiter diskutiert. ;)

Übrigens ist die automatische Belagnachstellung Standard bei allen modernen Scheibenbremsen.
Das geht unabhängig.
Animation_d8ab8e_07.gif

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=241318&highlight=Belagnachstellung



Au weia, lies dir mal durch was ich weiter oben verlinkt habe, da steht alles zu dem Thema.
Wenn du dir unsicher bist geh in eine (Fahrrad-) Werkstatt und lass dur alles richtig montieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich nur das Rad drehe, ohne das ich darauf sitze, ist kein schleifen zu hören. Das Schleifen tritt auf wenn ich länger und gleichmäßig trete. Das schleifen wird stärker wenn ich rolle und mich nach hinten lehne. (Also den Arsch Richtung Hinterrad bewege). Das schleifen ist eher ungleichmäßig. Manchmal ist das schleifen aber auch für einige Kilometer weg.

mögliche Ursache:
bei Belastung verzieht sich der Hinterbau etwas und damit wandert auch der Bremssattel etwas zur Seite. Das würde auch erklären warum das Schleifen stärker auftritt wenn du auf dem Fahrrad sitzt und noch stärker wenn du dich nach hinten lehnst, der Hinterbau wird dann noch stärker belastet.

mögliche Lösung wäre: Kolben zurück drücken, auf das Fahrrad setzten (normale Sitzposition), und dann den Bremshebel ein paar mal betätigen. Dann müssten die Kolben die richtige Position eingenommen haben.
 
So Leute vielen Dank für die Tipps.

Hab heute mein Hinterrad mal ausgebaut und die Kolben der Bremse zurück gedrückt.
Super Sache, jetzt läufts nämlich wieder ohne schleifen!

Wie ist es bei dir bnk03???
 
bei mir auch schleift HR Bremse, nicht immer aber manechmal, auch unter belastung

Fahre Auriga pro 160mm mit Deore 525 Nabe in einem Hardtail

ich hab mir schon gedacht andere nabe mit industrielager zu kaufen..
ist die nabe mit Industrielager stabiler als mit kugellager?
 
Zurück