hinterras zentrieren, bremsscheibe dann schief zw kolben

Registriert
25. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
hallo zusammen und erstmal frohe weihnachten.

habe im magura.com forum und hier rumgestöbert aber nichts bzgl meines problems gefunden. bin auf dem scheibenbremsen sektor neu genauergesagt habe ich eine neue julie 2007 seit vorgestern an mein bike gebaut bekommen.

nun folgendes problem : das hinterrad ist etwas ( mm) schief eingebaut das der reifen an die untere strebe schleift. wenig aber er schleift. jetzt frage ich mich bisher ( mit v-brake) habe ich das rad einfach neu justiert zw den beiden streben sodass re und li genug mm frei waren . wenn ich es nun mache bewege ich ja mit dem rad auch die bremsscheibe die dann nicht mehr gerade zw den kolben steckt. kann ich die kolben dann auch irgendwie mitbewegen um die bewegung des laufrades auszugleichen??

über hilfe wäre ich sehr sehr froh da ich nicht einfach planlos daran rumfummeln will .

danke euch und ein besinnliches fest noch ...
gruß nils
 
Was hast du denn für Ausfallenden? Wie kann bei dir das Rad schief drin sitzen?

Läuft das Rad rund oder ist die Felge evtl. schief eingespeicht?
 
also wie gesagt es handelt sich um mm

habe hinten nen albert drin und da musste das rad bisher immer ganz gerade drin sitzen sonst schleift der reifen an der strebe. ob es schief eingespeicht ist weiß ich nicht, habe es bisher nicht festgestellt da laufrad und bremsenset ganz neu sind

was meinst du mit ausfallenden? gibt es verschiedene? habe einen specialized rockhopper rahmen falls das weiterhilft...
 
hallo zusammen und erstmal frohe weihnachten.

habe im magura.com forum und hier rumgestöbert aber nichts bzgl meines problems gefunden. bin auf dem scheibenbremsen sektor neu genauergesagt habe ich eine neue julie 2007 seit vorgestern an mein bike gebaut bekommen.

nun folgendes problem : das hinterrad ist etwas ( mm) schief eingebaut das der reifen an die untere strebe schleift. wenig aber er schleift. jetzt frage ich mich bisher ( mit v-brake) habe ich das rad einfach neu justiert zw den beiden streben sodass re und li genug mm frei waren . wenn ich es nun mache bewege ich ja mit dem rad auch die bremsscheibe die dann nicht mehr gerade zw den kolben steckt. kann ich die kolben dann auch irgendwie mitbewegen um die bewegung des laufrades auszugleichen??

über hilfe wäre ich sehr sehr froh da ich nicht einfach planlos daran rumfummeln will .

danke euch und ein besinnliches fest noch ...
gruß nils

Frohe Fest erst mal,
setze mal nen Bild von deinem Problem rein dann wird es vieleicht deutlicher, was du meinst!?
und
1. ob dein Laufrad schecht eingespeicht ist hat nicht mit der Scheibenbremse zu tun. Da die ja auf der Nabe sitzt.
2. ein Ausfallende (das Ausfallende ) ist, wo deine Achse (Schnellspanner) am Hinderbau eingehängt wird.
3. wechsel den Mantel!
und
es kann viele probleme geben das die Scheibe schleift ( Bremssattelhalter nicht plan gefräßt, dann muß man mit feinen Unterlegsscheiben arbeiten u.s.w.)
mein Tip gehe zu einer Werkstatt deines Vertrauens
 
Ausfallende

Ausfallende mit Aufnahmen für Schutzblech und Gepäckträger, ohne Schaltauge (Tourenrad)
Ausfallende am Alu-Rennrad mit wechselbaren Schaltauge
OEM-Ausfallende für NabenschaltungenAusfallende (sprich: Aus·fall·en·de) ist ein Fachbegriff im Fahrradbau. Als Ausfallende(n) bezeichnet man die hinteren Aufnahmen für die Achse. Es gibt die im Bild dargestellte (übliche) Form schräg nach unten geneigt, nach hinten offene Ausfallenden (meist bei Hollandrädern) und die heute kaum noch verwendete Form nach unten offen (Bahnräder).

Die Enden der Gabel werden manchmal auch Ausfallende genannt, die korrekte Bezeichnung ist Gabelausfall.


Bauformen [Bearbeiten]Schräge Bauform – Heute ist es üblich, an Fahrrädern Ausfallenden mit Öffnung schräg nach vorn zu verbauen. Bei Rennrädern befindet sich am Ausfallende üblicherweise eine Stellschraube mit Feder, welche ein genaues Einbauen des Hinterrades während eines schnellen Laufradwechsels im Rennen ermöglicht. Meist ist am rechten Ausfallende das Schaltauge befestigt, bei einigen Herstellern ist dieses wechselbar. Aufnahmen für Gepäckträger und Schutzbleche können sich ebenfalls am Ausfallende befinden.
Nach hinten offen – Diese Bauform, welche bei Holland- und Tourenrädern Verwendung findet, erlaubt es auch Laien, mittels spezieller Spannvorrichtungen das Hinterrad korrekt einzustellen. Außerdem wird ein Verrutschen des Hinterrades verhindert.
Nach unten offen – Da auf der Bahn sehr hohe Fliehkräfte in den Kurven auftreten, stellte man früher spezielle Bahnrahmen mit nach unten offenen Ausfallenden her, die ein Verrutschen der Achsen verhinderten. Die heute verwendeten hochfesten Spannachsen erlauben Klemmkräfte, die dies verhindern.
 

Anhänge

  • 180px-Ausfallende.jpg
    180px-Ausfallende.jpg
    4,7 KB · Aufrufe: 44
  • 180px-Ausfallende-orbea.jpg
    180px-Ausfallende-orbea.jpg
    6,8 KB · Aufrufe: 44
@ three rock

also mein ausfallende sieht fast so wie auf dem bild mit der schaltung aus. nur das ich nicht so einen langen steg habe wie der silberne dort sondern meiner ist kürzer und endet eher abrupt im loch


meine scheibenbremse funktioniert einwandfrei schleift nirgends, nur der reifen schleift am der strebe. jezz habe ich die böse vorahnung das wenn ich den reifen korrigiere sodass er nicht mehr schleift, die scheibenbremse damit bewege sodass diese dann schleift an einem ihrer bremsbolzen.

wie könnte man das umgehen??
also mom schleift nur der reifen nicht die bremse und der reifen ist schon älter womit man also schon im einsatz war also zu breit ist er nicht.
 
versuche ein bild von meinem reifenproblem welches sich ja meiner meinung nach auf die scheibenbremse auswirkt reinzustellen :

wenn ich also hier versuche auf der rechten seite ein wenig platz zu schaffen durch neues zentrieren des laufrades müsste sich die stellung der scheibenbremse doch auch verändern und somit schief zw den bremsbolzen hängen. denn momentan hängt sie noch gerade zw den bremsbolzen aber der reifen schief :-) also versteht man das oder nagt der weihnachtliche eierpunsch an mir

gruß und feiert schön weiter
 

Anhänge

  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 67
Wenn du das Hinterrad zentrierst, ändert sich nichts an Position und Funktion der Scheibe.
Ist das Hinterrad auch neu?
Dann musst du es evt. im Rahmen neu zentrieren;
ab Werk sitzen HR nicht alle 100% mittig in jedem Rahmen, für mein CD muss ich auch erst jedes HR "passig" machen und die Felge Richtung Antrieb zentrieren.
Wenn es allerdings trotz einwandfreier Ausfallenden regelrecht schief (= nicht senkrecht) läuft, würde ich es reklamieren.
 
Lass mal dein Rad zentrieren... Welche Größe hat denn der Albert? Kann es vielleicht sein, daß der gar nicht in den Frame passt? Bei ner Scheibenbremse muss, oder sollte die Nabe immer fest, also am Anschlag des Ausfallendes sitzen, da sonst die Scheibe schlägt. Wenn dein Reifen dann eiert oder nicht mittig sitzt und schleift ist das Rad nicht korrekt zentriert.
 
also der albert hat bisher haarscharf gepasst bin eine saison jezz damit gefahren und hatte keine probleme.

das laufrad ist komplett neu also sollte es eigentlich am laufrad nicht liegen. hatte das rad zum händler gegeben also kam es nicht vom werk .

danke jungs erstmal für die hilfe
@ molly. ich versuche dann jezz mal das rad zu zentrieren wenn du meinst das sich dadurch an der position der scheibe nichts ändert...
 
also der albert hat bisher haarscharf gepasst bin eine saison jezz damit gefahren und hatte keine probleme.

das laufrad ist komplett neu also sollte es eigentlich am laufrad nicht liegen. hatte das rad zum händler gegeben also kam es nicht vom werk .

danke jungs erstmal für die hilfe
@ molly. ich versuche dann jezz mal das rad zu zentrieren wenn du meinst das sich dadurch an der position der scheibe nichts ändert...

Denk doch einfach mal nach! Wie soll sich denn da an der Position der Scheibe was ändern? Also Leute...:rolleyes:

Und wenn der Reifen ohnehin nur haarscharf gepasst hat, bist du mit nem schmaleren sicher besser unterwegs.... auch wenn´s nicht so "cool" aussieht, aber darum scheints dir ja zu gehen...
 
Die Scheibe sitzt direkt auf der Nabe und durchs Zentrieren ändert sich nur die Position der Felge!
Wenn das Rad auf einer Seite schleift:
Abwechselnd eine Speiche anziehen und die nächste (auf der Seite, wos schleift) lösen, immer nur so halbe Umdrehungen mit dem Nippelspanner, bis die Felge mitten durch den Rahmen läuft.
Dauerte bei mir auch schon mal länger...
Zum Abstandmessen habe ich mir Kabelbinder am Rahmen montiert und die auf die Länge des gewünschten Felgenabstands gekürzt.
Schöne Weihnachten!
 
also mein freund ich denke nach...

ich kann doch meine bedenken äüßern bin ja wie oben geschrieben neu in der scheibenbremsen branche ... dafür suche ich ja eure hilfe auf von denen die es besser wissen als ich. also gut nachgedacht oder ?

und warscheinlich haste recht ein ander reifen würde sicher besser passen hatte vorher einen continental vertical der ist 2,3 breit da dachte ich also ein albert würde es auch tun
 
Die Scheibe sitzt direkt auf der Nabe und durchs Zentrieren ändert sich nur die Position der Felge!
Wenn das Rad auf einer Seite schleift:
Abwechselnd eine Speiche anziehen und die nächste (auf der Seite, wos schleift) lösen, immer nur so halbe Umdrehungen mit dem Nippelspanner, bis die Felge mitten durch den Rahmen läuft.
Dauerte bei mir auch schon mal länger...
Zum Abstandmessen habe ich mir Kabelbinder am Rahmen montiert und die auf die Länge des gewünschten Felgenabstands gekürzt.
Schöne Weihnachten!

@ molly.

merci mann für die hilfe ich werd es so machen wie du. sollte passen und wenn ich eure einträge lese dann wird mir klar das ich einen denkfehler hatte.
wünsche dir auch frohe weihnachten und weiterhin schönes feiern
 
Ich kann dir im übrigen nur davon abraten ohne vorhandene Grundkenntnisse anzufangen am Laufrad rumzuzentrieren... nimm das (komplette) Rad mit zum Händler und mach ihm dein Anliegen klar, er wird dann (hoffentlich) schon wissen was zu tun ist.:daumen:
 
also wie ich es vermutet habe. ich habe das rad rausgenommen, neu wieder reingesetzt, geguckt das der reifen auf beiden seiten gleichviel abstand von der strebe hat und nun schleift die bremsscheibe an bolzen :confused:

wird man öfter solche probleme haben wenn man das rad zb für einen plattfuß rausnimmt und nachher wieder reinsetzt?

kann man die beiden bremsbolzen nicht etwas weiter von einander entfernen sodass die scheibe freier läuft?
 
Stell das Rad mal mit den Rädern auf den Fussboden, mach die Schnellspanner auf und setz dich mal drauf... Schnellspanner zu und fertig... wenn der Reifen jetzt nicht mittig ist, ist das Rad asymetrisch zentriert. Wenn das korrigiert wird, kannst du das Rad so oft raus und reinstecken wie´s dir beliebt... und das ne Scheibenbremse fast immer etwas hörbar schleift ist durchaus normal, auch wenn hier viele was anderes sagen werden...
 
Zurück