Hirschbichl - Auffahrt auf Schotter fahrbar?

Registriert
8. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Garching
Hallo zusammen,

ich würde Leute aus der Bad Reichenhaller / Berchtesgadener Gegend suchen, die die folgende Strecke kennen oder - noch besser - bereits gefahren sind:

Bei unserem Alpencross wollen wir heuer unter anderem vom Hintersee über den Hirschbichl. Jetzt habe ich mich mal über die Karten gesetzt und dann einen Wanderweg gefunden, der parallel zur Hirschbichl-Teerstraße verläuft. Dieser zweigt laut Karte kurz nach der Ortschaft Hintersee links von der geteerten Straße ab und verläuft wie gesagt parallel zu dieser Richtung Pass. Herauskommen sollte man auf diesem Weg - laut Karte an der Bindalm, von wo es nur noch wenige hundert Meter bis zum Hirschbichl sein sollten.

Ist diesen Wanderweg (Nummer 481) schon mal jemand bergauf gefahren? Ist es eine Alternative zu der geteerten Straße oder kann man den Wanderweg nicht fahren (evtl. aufgrund der Steilheit)????

Ich freue mich über alle Infos über die Auffahrt!!!
 
Servus,
also ich bin dort schon langgefahren auf dem Wanderweg, ist durchaus fahrbar also nicht so arg steil. Das einzige ist das bei schönem Wetter viele Wanderer unterwegs sind aber auch das ging irgendwie gut:lol:. Ist auf alle Fälle schöner zu fahren als die Straße die dort wie du schreibst parallel verläuft. Diese hab ich dann runter zu benutzt.

Wünsch dir viel Spaß .
Gruß Lars
 
Servus Lars,

wann bist du die Strecke denn abgefahren? Weil ich seh gerade bei Google Earth, dass es dort wohl einen recht heftigen Felssturz gegeben haben muss, der unter anderem auch den Wanderweg mitgenommen hat...

Bist du dann von der Bindalm zum Hirschbichl rüber/hoch? Ist das so ohne weiteres machbar, d.h. keine Schiebestellen (wir wollen an dem Tag noch bis Kitzbühel und da wäre ne Schieberei so früh schon recht blöd)???
 
bin da 2007 rauf . Wann soll denn der Felssturz gewesen sein ? das ist doch schon Jahre her dort steht auch eine tafel mit Infos darüber. Glaub nicht das es schon wieder einen neuen gab. Als ich gefahren bin war alles super zu fahren und ich bin echt kein Profibiker eher ein guter Durchschnittsfahrer würd ich sagen . Ich denk für einen "normalen" Biker ist das ohne Probleme bis zum Hirschbichl zu fahren .
Gruß Lars
 
Okay, super vielen Dank für deine Info! Im Google Earth hat das eben von oben so ausgesehen als ob der Weg verschüttet wäre. Aber wenn du sagst dass noch 2007 alles fahrbar war, werden wir die Strecke in unsere Route aufnehmen :-)
 
Erlaubt ist der Wanderweg aber nicht, weil im Nationalpark eigentlich überhaupt Bikeverbot herrscht. Kann also sein, dass die Wanderer nicht besoners freundlich sind, wenn du sie überholen willst. Ich finde die Teerstraße nicht so schlimm, ist ja kein Verkehr und es wirklich viiiieeele Wanderer auf dem Weg unterwegs. Wirst´s ja sehen, wenn du am dem Parkplatz vorbeikommst und kannst dann spontan entscheiden, was das kleinere Übel ist.
Und wenn du auf dem Weg nett einkehren willst, dann mach den kurzen Abstecher zur Litzlalm, der Blick von dort ist wirklich toll!
 
Im Gasthof Hirschbichel bedient Dich "Romy Schneider" (sieht zumindest so aus) mit einem freundlichen Lächeln.
 
Bin am Samstag den Wanderweg runter - die Sperre betrifft nur ein ganz kurzes Stück, da muss man auf die Straße ausweichen. War die eigentlich auf deutscher und österr. Seite schon immer asfaltiert ? Irgendwie glaube ich mich erinnern zu können, dass ich in grauer Vorzeit (so Anfang der 90er) sowohl in D als auch in A auf Schotter gefahren bin, kann mich aber auch täuschen...

Jedenfalls müsste der Weg bergauf problemlos fahrbar sein.
 
Zurück