Höhenmesser mit einstellbarem Speicherintervall gesucht

Masberg

Ruhrpott!
Registriert
26. November 2004
Reaktionspunkte
813
Ort
51.45160339789312, 7.013018696862507
Mein HAC 4 pro hat den Geist aufgegeben. Was mir bei dem Compi wirklich gut gefallen hat, waren die kurzen Speicherintervalle. Dadurch, dass ich alle 5 oder 10 Sekunden einen Wert zum abspeichern eingestellt habe, waren die Angaben zu Höhen- und Tiefenmetern viel exakter als bei anderen Geräten. Bei Geräten mit längeren Speicherintervallen kommen bei einer 1000Hm Tour locker 10-15% Abweichung raus. Dies habe ich im Vergleich zu meinem alten HAC sowie zum VDO MC 1.0 feststellen können. Ich fühle mich sozusagen um meine Leistung betrogen.

Wer kann einen Computer empfehlen,. der die HM möglichst exakt aufsummiert. Die grundlegenden Bikefunktionen sollte er auch haben, wobei mir die Höhenmessfunktion am wichtigsten ist.
 
Ich glaube, dass der Speicherintervall nichts mit der Genauigkeit der Höhenmeterzählung zu tun hat...

Es gibt auch Geräte, die zeichnen das Höhenprofil gar nicht auf und zählen trotzdem die Höhenmeter.

Die Intervallangabe sagt nur etwas über die Genauigkeit des aufgezeichneten Höhenprofils aus, wenn man natürlich im Nachhinein anhand dieser Daten die Höhenmeter bestimmen will, hast du recht.

In den Geräten selber kommen die Unterschiede vielmehr durch unterschiedliche Schwellwerte und Filter zustande. Das eine Gerät zählt erst ab 5m Aufstieg die Höhenmeter nach einer Abfahrt, ein anderes bereits ab 0.5m. Welches ist nun genauer? Das erste hat ein kleineres Ergebnis, da es kleine Buckel unter 5m Höhe weglässt. Das andere zählt hingegen auch rauschbedingte Messfehler mit...
 
hmm also ich möchte auch den 5 m Buckel gemessen haben, klar. Um PC Auswertung oder Profile geht es mir allerdings gar nicht. Dass es Schwellwerte geben mag hatte ich dabei gar nicht bedacht.
Also ist die Frage, welcher Höhenmesser ist am empfindlichsten eingestellt?

@siq was macht dich sicher, dass es der MC2.0 besser macht? Die Version 1.0 misst jedenfalls auf einer Referenzstrecke auf der der HAC 4 immer genau 60 Hm Differenz ausgespuckt hat, gerade mal 49 Hm und dies auch beständig.
 
naja, sicher macht mich nichts, zumal das Teil ja leider noch nicht lieferbar ist. Aber der MC1.0 misst, meiner Meinung nach, genauer als alles andere was ich bisher an Tachos mit Höhenmeterfunktion bei mir hatte.
 
... es Schwellwerte geben mag hatte ich dabei gar nicht bedacht.
Also ist die Frage, welcher Höhenmesser ist am empfindlichsten eingestellt?...

Wie flyingscot geschrieben hat musst Du dann den Tacho mit der geringsten Höhenmeter Glättung (Höhenmeter) kaufen.
Altere Geräte haben oft 5m und Neuere 2-3m.
Je nach Strecke zeigt ein Gerät mit 3m Glättung etwas mehr kumulierte Höhenmeter an, als eins mit 5m Glättung
Aber was hat man damit gewonnen?
Beide Werte sind richtig. ;)
Besser fürs Ego?
Gefahren bist auch mit 3m Glättungen keinen Höhenmeter mehr.
Wenn Du richtig viel Höhenmeter willst, dann musst die ein Auswertungstool suchen, bei dem du die Glättung ganz rausnehmen kannst.
Die Höhenmeter ohne Glättung sind dann aber definitiv Humbug.
Wunder mich immer wieder was Leute an Höhenmeter auf mir bekannten Strecken sammeln. :eek:

Aber kauf die auf keinen Fall ein GPS-Gerät mit Höhenmesser, denn das misst auch noch die Strecke ungenau :D
Ein GPS misst im Gebirge, nur die Ebene Strecke (Kathete) und nicht die wirklich zurückgelegte Strecke (Hypotenuse).
Ein GPS zeigt z.B. 10 km und 2.000 Hm, dann bist in Wirklichkeit ca. 10,20 km gefahren.
Voll schlimm wie ich finde. ;)

Oder mach es einfach wie die meisten.
Wenn der eigene Tacho mehr anzeigt als bei der letzten Tour, dann ist man mehr gefahren.
Wenn weniger, dann weniger.
;)
 
Mein MC 1.0+ ist auch sehr genau. Auf meinen Hausberg hab ich 960 hm hochzufahren, je nach Witterung zeigt mir der Tacho zwischen 940 und 970hm an. Im Sommer eher ein bischen zu wenig, bei den Temperaturen jetzt ist oft sogar eine Punktlandung drin.

Und auf dem Weg zur Arbeit werden auch 5 Meter Höhendifferenz beim Überfahren einer Brücke gemessen.
 
sage ich doch ;)
Der neue 2.0er wird daher sicher nicht schlechter sein, zumal er dann getrennt Höhen- und "Tiefen"meter kummuliert anzeigen kann. Ich habe mir jedenfalls schon mal den 2.0WR vorbestellt. Sehr gut auch, der passt auf meine jetzige Halterungen vom 1.0er (ohne +) :D
 
Also im Vergleich zu anderen HM (Ciclo CM 434, Garmin edge, Garmin Oregon) hat mein HAC eigentlich immer um 10% mehr Hm aufsummiert. Die anderen halten sich in etwa die Waage. Ob er jetzt "genauer" misst, oder fehlerhafte Werte nicht ausgeglichen werden lass ich jetzt mal außen vor.
Hab noch nen HAC 4 pro hier rum fliegen bei dem die Herzfrequenzmessung nicht mehr läuft, falls es dir darauf also nicht ankommt kannst du den für nen schmalen Taler bekommen.

Gruß
Christoph
 
Zurück