Höhere Bruchgefahr durch Sandstrahlen???

Registriert
16. Juni 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Meiningen/Potsdam
An alle Tech-Freax,

habe mir ein Komplettbike geordert und wollte den Rahmen über den Winter sandstrahlen & anschließend klarlacken lassen. Klar, dadurch verliere ich den Garantieanspruch. Nun meinte aber ein Kumpel (KFZ-Mechatroniker), dass bei bereits fertig gelackten Rahmen durchs sandstrahlen Beschädigungen im Material entstünden, welche entprechende Konsequenzen nach sich ziehen könnten.

Kann diese Aussage iwer bestätigen?

Thx für Eure Hilfe!
 
Entlacken durch Sandstrahlen kann viel Abrieb erzeugen, da das Strahlmittel ja ziemlich scharfkantig bzw. mit hohem Druck arbeiten muss. Besser ist es wohl den Rahmen chemisch zu entlacken und dann für die Optik nochmal "sanft" sandstrahlen zu lassen (also mit feinerem, runderem Strahlmittel bzw. weniger Druck). Letzteres sollte harmlos sein, da dies die übliche Vorbehandlung vor dem Eloxieren ist.
 
Wenn du das einen Betrieb machen lässt der sich damit auskennt sollte da nix schief gehen. Ausser es ist ein sehr dünner Leichtbau Alu Rahmen da werde sie dir wohl ablehnend gegenüber stehen.
 
Ich werf jetzt einfach mal Glasperlstrahlen in den Raum. Soll gegenüber Sandstrahlen die bessere Alternative sein.
 
Soll nicht besagtes "Glasperlstrahlen" die Oberfläche des gestrahlten
Materials sogar verdichten und somit belastbarer machen?

Hab ich zumindest irgendwo mal aufgeschnappt, ohne Gewähr.

Druß Doc
 
Kugelstrahlen (V2A Kugeln) verdichtet, Glasperlen reinigen mehr. Zumindest bei den Ferdern die wir machen.

cu
 
geh in einen fachbetrieb und lass dich beraten. alles, was hier bisher gepostet wurde, klingt doch nur nach gefährlichem halbwissen. so wirklich ahnung scheint keiner zu haben, der was zum thema geäußert hat...

sand trägt ab, ebenso korund. bei wenigen 1/10 wandstärke sind diese strahlmittel außen vor. glasKUGELN sind ne alternative, die grad im bikerahmenbereich häufig anwendung findet. die oberfläche wird verdichtet und mattglänzend. stabiler wird der rahmen dadurch aber nicht. stahlkugeln sind eher stahlpulver und aufgrund der größeren dichte schlagen die härter auf als glas, bei der geringen wandstärke der rahnen würd ich das lassen. mit glas bist schon gut beraten. das ist das, was ich aus meiner strahlberatung aus anderen anwendungsbereichen beitragen kann. aber wie gesagt, der FACHbetrieb kennt sich aus und berät
 
[...]glasKUGELN sind ne alternative, die grad im bikerahmenbereich häufig anwendung findet. die oberfläche wird verdichtet und mattglänzend. stabiler wird der rahmen dadurch aber nicht. [...]

Stabiler im Sinne von maximalen Belastbarkeiten nicht. Richtig eingesetzt kann es sich posititiv auf die Betriebsfestigkeit auswirken. Das dürfte am Bike -wenn überhaupt- aber nur im Vorbau-/Lenkerbereich relevant sein und ist nichts was man nachträglich machen kann ohne Plan von der Materie (Belastungen, Betriebsfestigkeit) zu haben.

grüße,
Jan
 
War mal zusammen mit nem Bekannten (und seinem heiligen, alten Ford Traktor) bei dessen Kumpel der sich 'angeblich' gut auskannte mit Sandstrahlen.
Na ja... was soll ich sagen... nach der super Aktion fehlte dem armen Trecker quasi hinten ein Kotflügel :lol:
Auch meine eindeutige Empfehlung wäre in Deinem Fall > Fachbetrieb fragen :daumen:
 
Pulverbeschichtungen sind sehr weich eigentlich, die bekommt man nur mit Einsatz harter Strahlmedien ab, was nicht ideal ist, wenn man dabei den Grundwerkstoff angreift. Ich würde das chemische Entlacken bevorzugen und danach leicht sandnachstrahlen, danach ist der auch sauber für jede Art der Oberflächenbehandlung.
 
Zurück