Hoffmann 2009 - 7,75

NOS-Trial

HS33 roXX
Registriert
4. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Jettingen/BW
Hoffmann 2009 - The "light" Answer


ein weiterer Rahmen der neuen Hoffmann 2009 Reihe... wie immer ein Meisterwerk von L.Hoffmann

spezielle Kombination vom "normalen" TheAnswer 2009 mit dem "HS33-Kamel" (Sebo)



das ganze Bike sollte leicht, einzigartig und Wettkampfbereit sein...



TheAnswer 2009

WB: 1010
CS: 362
BB: +80 / +70


Rahmen... 1480g

Bike... 7750g


wobei man noch ein paar Feinheiten machen kann... zb. Lenkergriffe (40g), HR-Schlauch (35g), Ti-Achsen (73g), HS33 Entlüftungsschraube (2g) wären dann 7600g




noch ein haufen Bilder vom Gesamtbike und der special-details die das Bike (wie gewünscht) einzigartig machen...
s_CIMG4548.JPG


s_CIMG4549.JPG


s_CIMG4550.JPG


s_CIMG4551.JPG


s_CIMG4592.JPG


s_CIMG4599.JPG


s_CIMG4601.JPG


s_CIMG4519.JPG


s_CIMG4515.JPG

the new (light) "IBS" <br />

s_CIMG4522.JPG


s_CIMG4551.JPG

konifizerte Rohre... wie bei den anderen 2009er Rahmen
http://www.t-t-h.de/Neuer%20Ordner/News%20Bike/CIMG0852.JPG


s_CIMG4586.JPG

HR-Nabe Hoffmann-Special<br />

s_CIMG4583.JPG


s_CIMG4620.JPG


s_CIMG4553.JPG

2,0-1,8-2,0 spokes + Monty Felge


s_CIMG4544.JPG

some 2,0-1,8-2,0 spokes und ne Echo 2006 Felge

s_CIMG4554.JPG


s_CIMG4555.JPG

getauschter Leitungsansatz

s_CIMG4556.JPG


s_CIMG4558.JPG

the "spanish" headset (Comas, Abant)

s_CIMG4574.JPG


s_CIMG4575.JPG



s_CIMG4590.JPG

light... (49g)

s_CIMG4589.JPG


s_CIMG4591.JPG


s_CIMG4597.JPG


s_CIMG4609.JPG


s_CIMG4619.JPG





Video dürfte es in 4-5 Tagen auch eins geben...
 
Und die ganzen Stahlschrauben, die man auf den Bildern sieht, sollen also Leichtbau sein?
 
Ja, ich dacht mir das zwar nich mit den Schrauben, aber warum kein Loch im Steuerrohr und warum ne KMC Kette? Ne Shimano hält genausogut und wiegt weniger.
 
das Bike sollte zwar so leicht wie möglich sein... aber deshalb auf so teilweise "Notlösungen" wie MowJoe (Gelände), "Mini-Kette" und Mg-Gabeln sind mir nich ganz geheuer...

zu den Schrauben es sind überall ausser am VR und an den Halteschellen Titan/Alu Schrauben. Alu-Schrauben fürs VR liegen bereit - ob ich an den Halteschellen-Schrauben was mache, weiss ich noch nich genau... Titan - teuer;)

Steuerrohrausfräßung kommt bei gelegenheit auch noch eine. dauert aber noch...
 
Ist an dem Bike auch mal irgendwas berechnet wurden oder ist das wieder so ne Geschichte wo die Fahrer auf gut Glück testen? Wenn ich die Sache mit den Langlöchern in der Nabe sehe glaub ich an keine Berechnung. Das Bike ist vielleicht was für Kinder aber nix für ein Jahr.
 
was für ein gelaber. der lorenz baut schon lang genug rahmen glaub mir der weiß was er macht. und die nabe hält die langlöcher tun der stabilität keinen abbruch. ein paar jahre maschinenbau studium und du kannst sowas einschätzen. lasst doch einfach die wagen vermutungen, is echt manchmal lächerlich. amen
 
was für ein gelaber. der lorenz baut schon lang genug rahmen glaub mir der weiß was er macht. und die nabe hält die langlöcher tun der stabilität keinen abbruch. ein paar jahre maschinenbau studium und du kannst sowas einschätzen. lasst doch einfach die wagen vermutungen, is echt manchmal lächerlich. amen

so seh ich das nämlich auch , vorallem es sind doch schon viele bikes mit solchen naben unterwegs und die halten doch tadellos , wieso dann so ein gefasel.
 
Ist an dem Bike auch mal irgendwas berechnet wurden oder ist das wieder so ne Geschichte wo die Fahrer auf gut Glück testen? Wenn ich die Sache mit den Langlöchern in der Nabe sehe glaub ich an keine Berechnung. Das Bike ist vielleicht was für Kinder aber nix für ein Jahr.

Wer berechnet denn schon seine Rahmen,Koxx,Monty,und wie sie alle heissen,da ist doch jeder Käufer ein Testfahrer.
Wichtig ist doch wirklich nur,wie es aussieht wenn wirklich was kaputt
geht.Denke der Lorenz weiss was er macht,und kann mir nicht vorstellen,das es Probleme gibt,wenn wirklich mal ein Riss usw.entsteht,da gibt es andere Firmen die sich da ganz anders anstellen.
 
Ob jetzt berechnet oder nicht, eigentlich egal, dass das ein reines Wettkampfrad ist versteht sich von selbst. Wenn man hart und schranzig streeten will, dann sollte es nicht dieses Bike werden sondern halt ein Standard Deng. Wenn man für den Wettkampf was einzigartiges und sehr leichtes will, bitteschön, there you go. Meins wär´s ned, aber wer es handeln kann, sicher nett zu fahren.
 
ich denke die 20 Jahre Erfahrung vom Lorenz nimmt ihm keiner - das dürfte sicher so manche Berechnung ersetzen

zur Nabe... es gibt sicherlich stabilere und es dürfte auch das maximale sein was an einer Nabe zu holen ist.

aber wie von Heizerer2000 schon gesagt, jeder Käufer ist Tester.

Besonders beim Lorenz... wenn man die Anzahl der Koxx+Monty zu Hoffmann vergleicht - aber dann hat man halt was einzigartiges

naja muss jeder selber wissen, was ihm zusagt
 
Ich will die Geschichte mit meinem Hoffmann nicht wieder aufrollen. Und es gibt viele Rahmenhersteller die ihre Rahmen bzw. ihr Zeug vorher berechnen z.B. Syntace. Und die kleinen Labersäcke die hier rumpranzen "studier erstmal paar Jahre Maschinenbau" sind solche kleinen Theoretiker die Null plan haben und nie in der Praxis tätig waren. Ich mach gerade meinen Maschinenbautechniker, weil ich nicht als blanker Theoretiker ins Maschinenbaustudium gehn wollte und wir berechnen so ein Zeug zu Genüge;) Klar stimmt es das jeder Fahrer ein Tester ist aber trotzdem sollte man vorher paar Belastungen abchecken. Ich will damit auch nicht sagen das der Hoffmann Null plan hat. Ich bin bloß der Meinung das das Zeug kein Jahr bei hartem Einsatz überlebt und man die meisten Teile im laufe diese Jahres auswechseln muss was natürlich der wahre Hoffmannfan hier niemals preisgeben würde.
 
is klar gut das wir dich haben....

bei nem wettkampfrahmen geht es überhaupt nicht um dauer haltbarkeit. man baut ja auch keinen F1 motor in nen golf und erwartet von ihm das er 100 000 km hält nur mit drei ölwechseln und ein paar neuen kerzen.

die dimensionierung muss immer dem einsatzzweck entsprechen, dass müsstest du als maschinenbautechniker aber wissen.....

und jetzt buch zu
 
is klar gut das wir dich haben....

bei nem wettkampfrahmen geht es überhaupt nicht um dauer haltbarkeit. man baut ja auch keinen F1 motor in nen golf und erwartet von ihm das er 100 000 km hält nur mit drei ölwechseln und ein paar neuen kerzen.

die dimensionierung muss immer dem einsatzzweck entsprechen, dass müsstest du als maschinenbautechniker aber wissen.....

und jetzt buch zu

Na noch besser das wir dich haben sonst hätte ich ja nix zum lachen :p;)
 
Zuletzt bearbeitet:
btw lorenz weiss ganz sicher was er macht er testet vor einer neuen serie immer mit den entsprechenden fahrern ehe es publik wird!
 
bei mir komm der verdacht auf das msc aus der klappse aus schreibt.
die lassen ihn einfach nicht raus deswegen ist er immer so angepisst.

ps ist doch nur spass von mir hahahahahaha :lol::lol:
 
so ein Schmarrn
wegen den 50g die diese zusätzlichen Löcher da bringen........vor allem die 2 Langlöcher neben den Ventilen also nehmts mir nicht Übel........man kanns auch übertreiben.......
schaut aus wie vom Sperrmüll........sowas hat man anfangs der 80er mal gemacht.......
ich würd ja wenn scho noch den Lack abkratzen, hat Mercedes auch mal so gemacht und damit Siege eingefahren.......
vorm Wettkampf Fingernägel schneiden und Ohren waschen, bringt nochmal paar Gramm......

so denn.....
 
Nochmal zu der Sache mit dem Berechnen auf verschiedenste Festigkeiten eines Rahmens. Leider sind diese Sache alleine mit einem Taschenrechner und ein paar Formeln nicht getan. Nötig sind Programme, z.B FEM (Fenite Elemente Methode) um zu sehen wo so ein Rahmen brechen könnte, oder wo die größten Belastungen sind. Diese Programm sind aber nicht so günstig und ein kleiner Rahmenbauerbetrieb kann sich das wohl kaum leisten. Dazu kommt auch noch das jeder Fahrer einen anderen Fahrstiel hat, was man bei der FE-Methode schlecht mit einbeziehen kann. Ich denke das Koxx und Monty, warscheinlich solche Programm nutz, aber die bauen ja auch nicht nur Trialrahmen.
 
Zurück