Hollywood Story Part II - It´s pink!

auch wenns widerlich aussieht:
viele langsreckenradler fahren mit triathlonlenker
bei normaler lenkerposition auf dem lenker ergibt das vorallem eine bequeme zustzliche sitzposition (sattel und armauflage etwa auf selber höhe)
stoph
571km/21.5h paris-bern
 
singlestoph schrieb:
auch wenns widerlich aussieht:
viele langsreckenradler fahren mit triathlonlenker
bei normaler lenkerposition auf dem lenker ergibt das vorallem eine bequeme zustzliche sitzposition (sattel und armauflage etwa auf selber höhe)
stoph
571km/21.5h paris-bern
Werde erstmal mit verschiedenen Lenkerformen experimentieren, auch wenn mich nächste Saison wie zu erwarten die Langstreckenleidenschaft nicht wieder packen sollte. Ansonsten tut's ja meist auch schon eine regelmäßige Änderung der Handposition, nur denken muß ich halt rechtzeitig dran. Außerdem glaube ich nicht, daß mich ein Triathlonaufsatz bei den Brandenburgischen Straßenverhältnissen begeistern könnte...
 
ein kumpel von mir kam neulich mit der schnapsidee an, nächstes jahr die 24h in der grünen hölle mitzufahren (als 4er team, aber immerhin). war ich natürlich sofort begeistert :D

bin noch am überlegen, ob ich da mit ohne schalt- und freilaufkram fahren kann, die runde hat ja ungemütliche 500 hm auf 21,xy km :-/

is zum glück noch zeit zum trainieren. würde auch gern mal eine testrunde drehen, aber das geht wohl schlecht.

vielleicht will ja einer der langstreckler hier die einzelwertung aufmischen?

www.rad-am-ring.de
 
prugna schrieb:
aber Einschlaferscheinungen an der Hand, die sich bis zu stromstoßartigen Erscheinungen im Schulter-/Nackenbereich steigern können.

sieht auch ******** aus, hat aber bei mir geholfen: downhilllenker mit hörnchen und biogrip! am tourer.
seitdem brauch ich noch nicht mal mehr handschuhe.

vielleicht verpass ich dem lumpi auch mal biogrip? dann aber die race-version.

gruß volka
 
volker racho schrieb:
vielleicht verpass ich dem lumpi auch mal biogrip? dann aber die race-version.

Lumpi braucht wohl eher nen Brooks, dann freut sich das Auge auch gleich mit.

Ich poste hier toll Langstreckenlinks und Ihr fahrt schon Streckenlängen jenseits von gut und böse ganz in wirklich (571 km!). Vielleicht sollte ich doch mal "in echt" fahrradfahren und nicht nur im Internet?

Aber eigentlich geht das gar nicht, sobald ich über meine Stadtsprintlängen hinauskomme bekomm ich zur Zeit dermaßen Knieschmerzen. Nein, das darf nicht am Eingänger liegen.

Gerolf - schlecht gelaunt mit schlechtem Knochenbau
 
da war ich noch jung 1996
vorher einmal 400 und 2mal 200 fahren gegangen
background 2 jahre kurier 1jahr cc-amateur
vorher 3000km usa mit gepäck in 3monaten '92

wir hatten uns nach ca 200km verfahren und waren dann zuhinterst
hatten die meisten bei den checkpoints wieder ein und überholt
15-20min alle 3 stunden reicht

von den 8 -9 fahrern ohne priv.begleitfahrzeug sind alle durchgefahren trotz regen und 10grad temperatur (besenwagen und gepäck war zuhinterst :D )
von den andern 20 hat etwa die hälfte aufgegeben

ein triathlet ist etwa 60km von der strecke abgekommen bis er dann gemerkte das ersich verirrt hatte


das ganze ist sehr stark kopfsache aber auch eine gute vorbereitung bringts und eben konsequent pausen machen essen(trinken) alle 3-4h(100km) die beine vertreten ...
schlafen oder längere pausen machen find ich heikel bei 1000km wohl nicht anders möglich


wär ev auch dabei 2007
nächstes ziel ist aber im sommer fit genug zu sein um mal ein 24 stundenrennen mtb solo (ev SS) zu fahren (eschlikon schweiz wm)
aber da bin ich noch ca 10 kilos davon entfernt

stopfffff :(
 
gerolf schrieb:
Lumpi braucht wohl eher nen Brooks, dann freut sich das Auge auch gleich mit.
Davon habe ich mich auch noch nicht freimachen können. Ein Kumpel von mir peilt Jahr für Jahr längere Strecken an (die letzte war glaube ich >400km) und hat jetzt gerade Lenker und diese unseglichen Terry-Griffe an seine Langstreckenrennräder montiert. Noch stehe ich aber auf dem Standpunkt, daß ich lieber öfter mal freihändig fahre, als den ganzen Weg :kotz: zu müssen. Wohl ein Fehler.


gerolf schrieb:
Aber eigentlich geht das gar nicht, sobald ich über meine Stadtsprintlängen hinauskomme bekomm ich zur Zeit dermaßen Knieschmerzen. Nein, das darf nicht am Eingänger liegen.
Wird schon nicht, schiebe es lieber auf's Wetter! Bin vorletztes WE 70 mtb-ssp-km mit dem Ergebnis gefahren, daß ich fast die ganze letzte Woche mit Rückenschmerzen zu tun hatte, was bei mir eher selten vorkommt. Vorher warmmachen! (Mach ich allerdings auch nicht erst, wenn ich mich endlich schonmal zum Fahren entschieden habe...)


gerolf schrieb:
Ich poste hier toll Langstreckenlinks und Ihr fahrt schon Streckenlängen jenseits von gut und böse ganz in wirklich (571 km!). Vielleicht sollte ich doch mal "in echt" fahrradfahren und nicht nur im Internet?
Stell dabei Dein Rad doch auf eine Rolle, da kommste bestimmt auf 2000km/Woche :lol: .

Btt: Ist hier schon jemand Trondheim-Oslo gefahren?
 
gerolf schrieb:
Lumpi braucht wohl eher nen Brooks, dann freut sich das Auge auch gleich mit.

Ich poste hier toll Langstreckenlinks und Ihr fahrt schon Streckenlängen jenseits von gut und böse ganz in wirklich (571 km!). Vielleicht sollte ich doch mal "in echt" fahrradfahren und nicht nur im Internet?

Aber eigentlich geht das gar nicht, sobald ich über meine Stadtsprintlängen hinauskomme bekomm ich zur Zeit dermaßen Knieschmerzen. Nein, das darf nicht am Eingänger liegen.

Gerolf - schlecht gelaunt mit schlechtem Knochenbau

Knieschmerzen hab ich beim Singlespeeden auch ab und zu - und hab lang auch die Knie verdächtigt. Bis mir mal eine befreundete Physiotherapeutin den Tipp gab, die vordere Oberschenkelmuskulatur besser zu dehnen. Wenn die verkrampft ist, belastet das die Kniescheibe und gibt so auf der oberen Seite ein unangenehmes Stechen..... - Die verkürzten Muskeln muss man sonst im Normalfall gar nicht gross spüren, bis man mal die Dehnübungen macht. Hat mir auf jeden Fall geholfen.


Längste Strecke am Stück: Strassbourg - Basel entlang des Rheins, mit Gepäck einer einwöchigen Solo-Tour, einer quitschenden Federgabel und 34 C°. Distanz? - zwischendurch scheinbar endlos.

Warum sind die besten Physiotherapeutinnen immer Zicken oder schon verheiratet?
 

Anhänge

  • Mass-Tourer-klein.jpg
    Mass-Tourer-klein.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 34
roesli schrieb:
eine befreundete Physiotherapeutin...Warum...schon verheiratet?

Ärgerlich!

Ich werd es mal mit Dehnen versuchen, allerdings ist der Schmerz an der Innenseite. Mal sehen, ich hab immer mal Ärger mit den Gelenken, jetzt wird erstmal die Übersetzung verkleinert.

Wer dehnen will soll nach Dänemark fahren! (Ede Geyer, Ex-Trainer Energie Cottbus)

Gerolf
 
Zurück