Hope M4

Registriert
22. Juli 2002
Reaktionspunkte
287
was haltet ihr von der Hope M4

ich wieß nich ob ich sie mir holen soll oder doch lieber ne 2003 er Gustav

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 

Anzeige

Re: Hope M4
also bei mir hats endslange gedauert, bis sie eingebremst waren. ich bin echt schon fast verzweifelt. aber jetzt gehen sie wirklich richtig gut, ein finger reicht immer (mit 205er scheibe vorne).
dosierbarkeit ist top und der druckpunkt bleibt IMMER da, wo er hingehört (kein vergleich zu meiner alten louise)
allerdings kommts mir fast so vor, als würde die gustl eines kumpels noch a bisserl besser ziehen, aber dafür wandert da auch der druckpunkt. muss vielleicht mal die roten ebc-beläge testen. ich würd sie auf alle fälle wieder kaufen.
 
hat die bremse am anfang geschliffen oder was?


wenn dann hol ich mir auch gleich die gothic scheiben
was haltet ihr davon?
 

Anhänge

  • i-1.jpeg
    i-1.jpeg
    22,3 KB · Aufrufe: 217
das erste was ich zur hope immer gefragt werd ist ob meine auch quietschen ... :mad:
ist sehr empfindlich die brake ... ersatzteile teuer ...

wenns mal funzt hält sich gustav / hope die waage in der bremsleistung ...
 
und ein weiterer vorteil: die bremse macht mal den eindruck, als wäre sie auch in ein paar jährchen noch in nem ordentlichen und ansehnlichen zustand. meine louise sah nach 2 jahren doch schon recht versifft aus. alle schrauben und anschlüsse verrostet, farbe am griff abgescheuert...
also qualitativ auf jeden fall sehr hochwertig
 
das wüsst ich auch gern ... habs bis jetzt nur hingebracht - wenig quietschen sauschlechte bremsleistung oder halt quietschen ...
 
meine hat an meiner 99er z1 bam auch ganz jämmerlich gequietscht, hat aber an der gabel gelegen, mit der neuen gabel ist nix mehr. falls es an der bremse liegen sollte, soll das wohl ganz gut helfen:

http://www.speedgoat.com/prod/store/categorie.asp?cid=3&m=Speedgoat

ist zwar für die mini, aber so was könntest ja für die m4 leicht selber basteln. presst die beiden calliper-hälften zusammen, damit da nix mehr vibrieren kann.
 
Original geschrieben von Itekei
Die Hope M4 packt mit einer 205er Scheibe ganz prächtig, hat allerdings ein extremes Quietschproblem :(

Hmmm, aber auch net jede. Meine quitscht net. Meistens zumindest. :D:D:D
Naja, wenns dich mal so hin haut, das dir den Bremssattel verschiebt, dann quitscht sie auch. :D

Frag mal bei [email protected] nach, der verkauft sie glaub für 420€ (205 + 180 Scheibe).
 
Ich hab ne Hope C2 ist super auser das sich der bremspukt verschiebt ist ein offenes system aber sie bremst super und quitscht nicht.
ein Kolege hat eine M4 ist auch sehr zufrieden und die quitscht auch nicht. muste nur sauber einstellen dan gets
 
und wie verhält sich die bremse im vergleich mit einer Hayes?
also aus imagegründen würd ich hope sagen, aber die is auch teurer(Hayes HFX 9)... aber wie gesagt, image, und das hat NICHTS zu bedeuten...


von der bremsleistung und von der Haltbarkeit?

und das Finish wird wohl auch besser sein?


Grüße
 
Original geschrieben von OLB EMan
das erste was ich zur hope immer gefragt werd ist ob meine auch quietschen ... :mad:
ist sehr empfindlich die brake ... ersatzteile teuer ...

wenns mal funzt hält sich gustav / hope die waage in der bremsleistung ...

hab jetzt die M 4 mit Gotic am FR.. quietschzt nix.. au net die M4 am intense...

Apropos Ersatzteile .. net so oft drauffallen hilft au :lol:
 
Original geschrieben von OLB EMan
das wüsst ich auch gern ... habs bis jetzt nur hingebracht - wenig quietschen sauschlechte bremsleistung oder halt quietschen ...

frag ma den Dani hier im Forum.. der fährt 2 goldene Ebc Beläge und 2 Original Hope.. der is begeistert.. vielleicht hilfts...

oder Grüne EBC dann quiekt normal au nix :)))

Und lass mei ex-rädle leben..:D
 
Original geschrieben von Berti
und wie is die von der Power?

und haltbarkeit


?????

die Frage versteh ich net:D

Das is ne Hope und keine Magura:lol:

Achja.. das mit dem einbremsen stimmt.. seit es die Hope eigenen Beläge sind brauch es ewig..

dafür sind die wenn se mal richtig ziehen so gut wie die roten ebc und so haltbar wie die grünen.. also optimal halt..
 
Zurück