Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben

Registriert
18. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Königstein
Hope M6 vs.M6TI und das Märchen über Keramikkolben


Hope Mono M6 6-Kolben Scheibenbremse

• 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen
• ultimative Bremspower gepaart mit perfekter Dosierbarkeit charakterisieren diese 6-Bremskolben Scheibenbremse
• übrigens: der Freeride Testsieger der 2005' Dezember Bike!!
• auch hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und Zuverlässigkeit bewegt sich die M6 auf einem von den Mitbewerben nicht annähernd erreichten Niveau
• inkl. original Hope Stahlflecksleitungen (Edelstahlanschlüsse, Gummiummantelt )
• Gewicht (Herstellerangabe): ca.515g
• auf Wunsch - kein Aufpreis! - auch mit farbigem Aluspider (gold, rot, grau und blau) erhältlich



So kennen wir alle die Anpreisungen im Netz, aber wohl dem der dieser Ausführung glauben schenkt. Vor allem was mich hier am meisten aufregt, ist diese Aussage:…………… 2006 geht die Hope Mono M6 deutlich verbessert in die neue Saison: 6x Keramik Bremskolben und der überarbeitete Bremssattel bestätigen erneut den höchsten Anspruch in Sachen Mountainbike Scheibenbremsen.
Was für eine dreiste Falschaussage. Nicht die Spur von Keramikbremskolben, stattdessen billiger Kunststoff, der nach wenigen hitzigen Abfahrten ehr an bröselnden Käse erinnert als an Bremskolben. Nun frag ich mich, was daran eine Verbesserung ist ? Ich befürchte nur, dass hier jemand knallhart den Rotstift angesetzt hat und spart ohne das Hirn einmal zu bemühen. Wenn das Titan ausgetauscht wird und stattdessen Aluminium verbaut wird, hätte ich diese Sparwichte noch verstanden. Aber was hat Kunststoff in einer DH Bremse zu suchen? Von mir gibt es für so eine Entscheidung nur noch ein dickes Minus und in keiner Weise mehr eine Empfehlung. Somit gibt es nur noch eine gute Bremse auf den Markt…..der gute Gustav! Schwabenpower Made in Germany !
 
:confused:
Sorry kann ich jetzt nicht richtig nachvollziehen??
Also lieber eine Plaste und Elaste Gustav M.
Wegen ein paar Bremskolben die deiner Meinung aus Plastik sein sollen??
Ist jetzt aber nicht dein ernst oder?
 
die modernen hochtechnisierten kunststoffe sind echt der hit.

man denke nur an die handfeuerwaffe welche aus kunststoff ist.

kunststoffkolben isolieren die hitze der bremsbeläge gegen das hydraulikmedium.

wenn´s sin macht
 
BOOZE schrieb:
:confused:
Sorry kann ich jetzt nicht richtig nachvollziehen??
Also lieber eine Plaste und Elaste Gustav M.
Wegen ein paar Bremskolben die deiner Meinung aus Plastik sein sollen??
Ist jetzt aber nicht dein ernst oder?

Das ist nicht wirklich meine Meinung, nur die ganz offizielle Antwort von Hope Deutschland. Mit Kunststoff habe ich sicher keine Probleme aber bitte dort verbauen, wo es auch sinnvoll erscheint. Bremskolben aus Kunststoff für eine DH Bremse erscheint mir als denkbar ungeeignet. Ich hatte mit Bremsanlagen bisher nur Probleme, tja bis ich halt die TI6 verbaut habe. Es lag leider immer an diese verdammten Kunststoff, der sie auftretende Hitze nicht verkraftet hat. Ach und wieso dieser Thread hier aufgemacht wurde, ist schnell erklärt. Zwei Bremsen beide Hope die eine von ( M6TI ) 2004 und andere von( M6 ) 2006. Nun soweit sollte dies nicht weiter Probleme bereiten. Aber leider ist dem nicht so, denn die neue M6 mit ihren Kunststoffgebrösel machte nur Ärger. Ist sie richtig heiß, ist sie nicht mehr zu gebrauchen. Klemmende Kolben und nach dem auseinander nehmen die gebröselten Kolben. Super sage ich nur, denn die alte TI macht meine etwas heftige Fahrweise über Jahre mit und das ganz ohne Probleme. Am ende wurde die Bremse getauscht gegen eine alte TI…..und es war endlich die gewohnte Zuverlässigkeit gegeben, die ich von Hope einfach erwarte. So, nun könnt ihr mich zerreisen. ;)
 
Wieso zerreisen, hättest du es gleich so geschrieben wüssten wir bescheid.

Eigentlich sollten ja die neuen "Plastik" Keramikkolben dieses verklemmen bei Hitze verhindern, da sie sich bei Hitze nicht ausdehnen, aber leider aber auch zerbröseln. Aber wenn sie es doch tun, da hat Hope seine Hausaufgaben wohl nicht richtig gemacht!
 
StillPad schrieb:
Wann fängt das denn an mit der zerbrösseln? :D
Hab ja zum Glück 2 Jahre garantie

Hi SillPad, wann das auftritt, kann ich Dir nun auch nicht sagen…..Aber ich bringe halt auch einiges an Gewicht mit. Mein Gewicht beträgt 95kg das Bike 26kg Camelback mit 3l Trinkblase so auch ca.5kg Klamotten, Protektoren & Helm ….kann ich nur schätzen 4-5kg. Ok, nehmen wir mal an, dass sich das Gewicht so um die 130 – 140 kg bewegt. Dann bewegst Du Deinen Hintern in den Innsbrucker Nordpark und fährst mal ein paar Runden. Nach wenigen Abfahrten, wirst Du diesen wunderschönen eigenartigen Geruch wahrnehmen, der Dich daran erinnert, dass Hope Kunststoff in einer so schönen Bremse verbaut hat. Für Dich ist der Tag in Salzburg aber schon gelaufen und Du parkst im Tal. Du kannst Dich natürlich dann super entspannen, während Deine Kumpels eine Line nach der anderen in den Hang brennen. Am ende des Tages, kommt dann noch die überaus brauchbare Bemerkung, dass die Hope wenigstens dafür gesorgt hat, dass Mann schön Farbe durch die Sonne bekommen hat. Es kann doch nicht sein, dass eine super funktionierende Bremse so „vermurkst“ wird und Hope schreibt noch vollmundig……essentiell verbessert !!! Ich frag mich nur in was für eine Richtung. :confused:
 
Hmm hab ja kein Bikepark und keine höhen Meter in meiner Nähe.

Hab das Bike dafür zwar gebaut aber wann es mal sowas sehen wird ist fraglich :D

Und 200HM bringen zwar eine 160mm Scheibe zum verzweifeln bei mir aber 203mm sollte reichen.

Da mein Bike auch noch mehr Panzer geworden ist bremse ich sogar noch weniger. Ich hoffe nur das bei mir nix mit zerbröseln anfängt.

Wie bekommt man eigendlich diese Kolbenschrauben raus? Die ja meist golden sind?
 
StillPad schrieb:
Hmm hab ja kein Bikepark und keine höhen Meter in meiner Nähe.

Hab das Bike dafür zwar gebaut aber wann es mal sowas sehen wird ist fraglich :D

Und 200HM bringen zwar eine 160mm Scheibe zum verzweifeln bei mir aber 203mm sollte reichen.

Da mein Bike auch noch mehr Panzer geworden ist bremse ich sogar noch weniger. Ich hoffe nur das bei mir nix mit zerbröseln anfängt.

Wie bekommt man eigendlich diese Kolbenschrauben raus? Die ja meist golden sind?

Hope Bore Cap Tool bekommst Du diese Teile raus, aber solang das Teil nichts hat würde ich tunlichst die Finger von lassen. Übrigens Osti habe ich gestern einen ruffel von meinem Händler über dieses Posting bekommen. Ich sollte das nicht öffentlich diskutieren…..ok ich hab zwar eine neue ALTE bekommen, aber richtig ist das sicher nicht. Nun da die Sache am kochen ist, heißt es von Meinem Händler zitat „ Problemfälle werden mit der alten Version beliefert“ Angeblich sollten dies nur Ausnahmen darstellen. :rolleyes:
 

Anhänge

  • 5244.jpg
    5244.jpg
    5,9 KB · Aufrufe: 82
na ja - ob man öffentlich probleme von bauteilen diskutieren sollte oder nicht ist geschmackssache . ich finde das im prinzip ok , kommt halt auf die form an . also wenn du schreibst es gäbe nur noch eine gute bremse auf dem markt kann ich deine meinung nicht teilen . z.b. dt swiss hat momentan auch probleme (ssd 210L ) aber die dämpfer sind trotzdem sehr gut . die produkte von hope sind meiner ansicht nach high end qualität - vom der mono m6 bis hin zum grip doctor - das bei einer änderung auf ein neues material mal ein griff ins klo vorkommt stellt noch lange nicht alles in frage !! ganz im gegenteil - man hat versucht etwas an einem produkt zu verbessern , wenn deine aussage stimmt ist das zwar momentan etwas mißglückt , aber man ist dran an der sache !

:) und welche bremse ist schöner als ne hope ?

197286989_14806b0829_b.jpg


stimmt - garkeine !!!!!
 
Ok geb ich alles zu ! Nur ich würde sicher nicht Hope Produkte fahren wenn ich diese schlecht wären. Aber eine Frage muss sich Hope gefallen lassen. Was veranlasst einen Hersteller eine super funktionierende Bremse derart zu vertüdern und was mich am meisten aufregt. Fast alle Händler schreiben von Keramikkolben. Selbst hier im Forum schreibt Ricktick dies hier….
Zitat:
Zange
Einteilige maschinell hergestellte Zange aus einem Stück Aluminium. Diese Ausführung ermöglicht reduziertes Gewicht, eine steifere Zange und bessseres Gefühl im Hebel. Die Zange ist Schwarz mit goldenen Bohrungdeckel. Durch die Bohrungdeckel ist die Wartung der Bremsen vereinfacht. Sechs keramische Kolben für eine optimale Wärmeableitung zwischen den Belägen und der Flüssigkeit.
Zitat ende:

Tja ich denke halt, dass sich das auch schlecht erklären lässt. Wie klingt das den….Die sechs titannitrierten Kolben wurden gegen sechs Kunststoffkolben ausgetauscht. Hallo ! Nee ist klar, dass die ganzen Händler hier von Keramik schreiben. Ich wüste auch keine plausible Antwort, wie ich das meiner Kundschaft schmackhaft machen sollte. Sorry, aber die ach so tollen Kunststoffkolben sind doch einfach nur peinlicher Schrott und das von Hope. Ich bin einfach sehr enttäuscht, zumal Hope dies einfach nicht nötig hat und sich gerade mit so hochwertigen Produkten im Markt positioniert. Was soll denn so eine „Verbesserung“ bringen ?
 
ja die frage muss sich hope gefallen lassen , und wenn es eine verschlechterung gegenüber den titankolben ist werden sie das auch schnellstens in den griff bekommen !!

händler schreiben auch nur das was ihnen ein hersteller vorgibt . händler nehmen bestimmt keine bremse auseinander und prüfen das material ! keine ahnung wer ricktick ist , aber auch er wird wahrscheinlich das wiedergeben was er gelesen oder gehört hat ! du bist bis jetzt der einzige der dieses problem beschrieben hat weil bei dir die kolben wohl zerbröselt sind . klar ist das sehr ärgerlich - aber absicht würde ich niemandem unterstellen .

keramic ist auch ein Kunst Stoff :D :D :D :D alles wird gut :)
 
Auf der Hope-Homepage ist die Rede von "phenolic-pistons". Wie man das in "Keramik-Kolben" übersetzen kann ist fraglich. Tatsache ist, das Hayes seit Jahren mit phenolic-pistons arbeitet und seit Jahren Probleme hat mit klemmenden Bröselkolben. Manchmal ist es schwierig den Fortschritt zu verstehen...
 
Ja ich weiß und nun stellt sich gleich die nächste Frage. Wieso wird in einer Bremse Phenolharz als Kolben verbaut der kurzzeitig 250°C mitmacht, aber bei einer DH - Bremsanlage sind diese Temperaturen sicher nicht ungewöhnlich. Diese Temperaturen gehen aber nicht spurlos an dem Phenolharz vorbei. 1. weil 150°C als Obergrenze anzusehen ist und die 250 als absolutes Maximum. Wer aber einmal diese aber einmal erreicht hatte, kann sich nun über verzogene und bröselnde Kolben freuen. Wieso befüllt Hope die Bremse dann überhaupt noch mit DOT 5.1 Übrigens muss ich meine Aussage erklären……Gustav M ist die letzte richtige Bremse. In diesem Fall ist sie die letzte gebaute Bremse, in der Metallkolben verbaut werden. Klärt mich bitte auf, wenn ich da nicht richtig liege. Darüber hinaus ist mein überaus „gute“ Erfahrung mit der neuen M6 mit verantwortlich, dass sich gestern mein Bruder zwei Gustav gegönnt hat. Tja Hope, so schnell geht es….;)
 
also die kolben in meiner louise hab ich auch immer für welche aus metall gehalten?!

mal schauen, was meine mono4 macht, die ich bald bekomme...
 
Tja ich finde das gut das auf so ein Schrott aufmerksam gemacht wird.

Was mich viel mehr stört das Hope ruhig hier mal ins Forum gucken könnte und die die Probleme sich ans Herz legen könnte.

Also ich mit Hope nicht zufrieden vom Preisleistungsverhälnis.
Für die teureste Bremse auf den Markt bin ich sehr enttäuscht.

Das mit den Kappen hat mich interessiert weil ich gesehn habe das es andere Farben gibt.

Ich habe bei meiner M6 geguckt und gesehn das sie schwarze Kolben hat.
Hab auch die neuste Version.

Was mich jetzt tierisch ärgern würde ist wenn ich mein Bike mit in Urlaub nehme wo richtig abfahrten sind und die Bremse versagen tut.

Wenn ich hier bei mir fahre bekomme ich die Bremse nicht wirklich ans maximum.

Kann man die sich eigendlich tauschen lassen? Gibs ne Ruckrüfaktion oder sowas? Ich meine wie soll ich der Bremse noch vertrauen können.
 
Bulletprooft schrieb:
Ok geb ich alles zu ! Nur ich würde sicher nicht Hope Produkte fahren wenn ich diese schlecht wären. Aber eine Frage muss sich Hope gefallen lassen. Was veranlasst einen Hersteller eine super funktionierende Bremse derart zu vertüdern und was mich am meisten aufregt. Fast alle Händler schreiben von Keramikkolben. Selbst hier im Forum schreibt Ricktick dies hier….
Zitat:
Zange
Einteilige maschinell hergestellte Zange aus einem Stück Aluminium. Diese Ausführung ermöglicht reduziertes Gewicht, eine steifere Zange und bessseres Gefühl im Hebel. Die Zange ist Schwarz mit goldenen Bohrungdeckel. Durch die Bohrungdeckel ist die Wartung der Bremsen vereinfacht. Sechs keramische Kolben für eine optimale Wärmeableitung zwischen den Belägen und der Flüssigkeit.
Zitat ende:

Tja ich denke halt, dass sich das auch schlecht erklären lässt. Wie klingt das den….Die sechs titannitrierten Kolben wurden gegen sechs Kunststoffkolben ausgetauscht. Hallo ! Nee ist klar, dass die ganzen Händler hier von Keramik schreiben. Ich wüste auch keine plausible Antwort, wie ich das meiner Kundschaft schmackhaft machen sollte. Sorry, aber die ach so tollen Kunststoffkolben sind doch einfach nur peinlicher Schrott und das von Hope. Ich bin einfach sehr enttäuscht, zumal Hope dies einfach nicht nötig hat und sich gerade mit so hochwertigen Produkten im Markt positioniert. Was soll denn so eine „Verbesserung“ bringen ?


Also im Forum habeich das nicht geschrieben, der Shop hat mit dem Forum nichts zutun. Bei der Produktbeschreibung handelt es sich um die offizielle Version von Hope, die wird von fastjedem so übrnommen, darum schreiben auch alle bösen Händler von Keramikkolben.
Aberich werde mit gutem Beispiel vorangehen und die Beschreibung ändern ;)

Kurze Gegenfrage, haben die Kolben in der Hope Brermse schon bei irgendwem hier zu Problemem geführt?
 
StillPad schrieb:
Tja ich finde das gut das auf so ein Schrott aufmerksam gemacht wird.


Also ich mit Hope nicht zufrieden vom Preisleistungsverhälnis.
Für die teureste Bremse auf den Markt bin ich sehr enttäuscht.
QUOTE]
was is das denn? also echt - hope als schrott zu bezeichen geht ja schonmal gar nicht
ich hab auch noch nix von diesen problemen gehört und das mit der teuersten bremse is ja auch nix gewesen, clegs sind sowieso teurer und wenn du schon mal bei hibike geguckt hast, siehste dass gustavs in gleicher ausstattung wie die m6 auch teurer sind


und wie man auch noch über seine eigenen teile so nen mist schreiben kann versteh ich schon recht nicht, tut mir leid

- soll jetzt nicht aggressiv wirken aber das musste mal raus -

und wenn du angst hast, das die dir außeinanderfallen/abfaulen oder sonst was, dann verschenk/verkaus die mir
 
Bulletprooft schrieb:
Hope Bore Cap Tool bekommst Du diese Teile raus, aber solang das Teil nichts hat würde ich tunlichst die Finger von lassen. Übrigens Osti habe ich gestern einen ruffel von meinem Händler über dieses Posting bekommen. Ich sollte das nicht öffentlich diskutieren…..ok ich hab zwar eine neue ALTE bekommen, aber richtig ist das sicher nicht. Nun da die Sache am kochen ist, heißt es von Meinem Händler zitat „ Problemfälle werden mit der alten Version beliefert“ Angeblich sollten dies nur Ausnahmen darstellen. :rolleyes:

was steht bei dir für ein produktionsdatum auf dem sattel?
ich hab auch ne "neue alte", weil meine m4 gerissen ist. ich hab das produktionsdatum "SQ". frag mich nur, was das heißen soll.
 
ricktick schrieb:
Kurze Gegenfrage, haben die Kolben in der Hope Brermse schon bei irgendwem hier zu Problemem geführt?

Kann ich noch nicht bestätigen da ich erst 4 mal mit gefahren bin in 2 Wochen ;)

Und jetzt erstmal eine Floatingdisc ein schicken werde und sich das nochmehr hinaus zieht.


@Hartie
Hab ich was von Schrott geschrieben? Nö!

Wenn ich halt mit den Produkt nicht zufrieden bin Sag ich es egal ob ich es habe. Marzocchi ist bei mir z.b. komplett unten durch.

Was aber wohl ehr an diesen sau schlechten Support von Cosmicsports liegt.

Die Hope wird offizell ja für 299,- pro Bremse verkauft und gehört wohl so zu den teuersten auf den Markt. Das man das komplette Set jetzt schon für 480€ bekommt liegt wohl an den Händlern.

Und glaub mir wenn Grimeca eine PM bremse raus bringt würde ich die sofort kaufen! Hope war ein experiement und das schließe ich damit ab.

Das ganze Hope Paket gefällt mir nicht, der Bremsgriff ist billig ( auch wenn es hier eineige nicht wahr haben wollen), die Schrauben die mitgeliefert werden sind zu kurz bei der Bremsscheibe und zu lang beim Bremssattel.

Dazu komtm noch das ich den Sinn der Feder zwischen den Belägen nicht verstehe die drücken/führt die Beläge nicht ein stück auseinander bei der geringen Spannung.

Also ich bin für den Preis echt enttäuscht vom ganzen Paket und habe nur Problem damit Hope nicht zu vergöttern.

In diesen Forum sind viel zu viele Leute nur Marken orientiert und alles was günstig ist ist schrott
 
Hi,

StillPad schrieb:
Kann ich noch nicht bestätigen da ich erst 4 mal mit gefahren bin in 2 Wochen ;)
Aha... :rolleyes:


StillPad schrieb:
Und glaub mir wenn Grimeca eine PM bremse raus bringt würde ich die sofort kaufen!
:lol:

StillPad schrieb:
Dazu komtm noch das ich den Sinn der Feder zwischen den Belägen nicht verstehe die drücken/führt die Beläge nicht ein stück auseinander bei der geringen Spannung.
Diese Feder hat auch nichts mit dem Zurückdrücken der Beläge zu tun! Sie soll nur das Klappern der Beläge in Ruheposition verhindern :o


Gruss
 
Zurück