Hope Pro 2 Evo Laufradsatz

Registriert
12. Juli 2011
Reaktionspunkte
6
Hallo alle zusammen,

für einen Freerider benötige ich noch einen LRS. Dabei wollte ich auf Hope Pro 2 Evo gehen. Fahrergewicht mit Beladung etwa 100-105kg. Nun ist das so, dass ich bei BMO mit Gutschein diesen

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...Hoops-LRS.html?sid=knktdd8feu7e6h4321ffvqkf81

LRS günstig bekommen könnte. Meine Frage an Euch, wie das mit den Felgen aussieht. Das sind ja eigentlich welche für Felgenbremsen, die aber auch mit Disc gefahren werden können. Hat da jemand Erfahrungen mit? Taugen die was für Freeride Einsatz mit gelegentlichem Bikeparkeinsatz?
Die Speichen sind in Ordnung würde ich mal sagen.

Was sagt ihr?

Danke und Gruß
 
Meine Frage an Euch, wie das mit den Felgen aussieht. Das sind ja eigentlich welche für Felgenbremsen, die aber auch mit Disc gefahren werden können. Hat da jemand Erfahrungen mit? Taugen die was für Freeride Einsatz mit gelegentlichem Bikeparkeinsatz?
hast du die beschreibung auch gelesen:

Mavic EX 721 Disc Felge

Die extrem robuste und langlebige EX 721 ist die erste Wahl der besten Downhiller und Freerider der Welt. Jetzt mit neuem Deisgn!
 
Wenn man nur mit 2-ply 2.5er Minions unterwegs ist, langen die voll aus.

2.35er MMs in Faltversion sind aber schon grenzwertig bei 21mm.
 
Danke schonmal für die Antworten. Wo könnten denn schwächen auftreten bei der Felgenbreite? Seid ihr sie selber schon gefahren ggf mit ungefähr gleichem Gewicht? Denke dass die bremsflanken zusätzlich Stabilität geben. @ sharky, sprichst du auch aus Erfahrung. Welche alternativen würde es wenn geben?
 
Grade bei höheren Gewichtsklassen fährt man ja auch mehr Reifendruck. Dann springt der Reifen auch nicht von der (schmalen) Felge. Wenn man einen 2,5er Muddy Mary mit 0,9 bar am Vorderrad fährt, kanns schonmal schmierig werden.
Aber wie gesagt, bei deinem Gewicht und ca. 2 bar kannst du 2.5er Maxxis und 2.5er Contis bedenkenlos fahren.
 
Hallo,

ich wiege das selbe und wegen meinen erfahrungen empfehle ich dir einen laufradsatz bauen zu lassen.
wenn du ca. 400,- budget hast, klappts mit 29,5mm maulweite mit spank spike evo35 :) die reifen haben durch die breitere spreizung mehr traktion und grip. außerdem kann man mit weniger luftdruck fahren.
die wiegen ungefähr das selbe wie die in die jahre gekommenen mavic aber haben deutlich mehr maulweite. stabil sind die auch und nebenbei auch tubeless ready. man muss nur die speichenlöcher abdecken und milch benutzen. zum abkleben tuds tesa panzertape. lassen sich natürlich auch mit schlauch fahren.

erkundige dich mal bei http://www.german-lightness.de/
 
Dann werde ich da wohl mal anrufen. Der kann mir sicher auch beratend zur Seite stehen bzgl.Gewicht und Einsatz. Budget wäre so 400-500.
 
Die EX721 ist ne Felge für Felgenbremsen, die fahr ich auf meinem ollen Hardtail ;)

Stabil ist sie, aber verdammt schwer für ihre Breite, wegen den fetten Bremsflanken.
Lieber warten, oder nen Hope LRS mit ner anderen Felge besorgen und den BMO Gutschein
für was andere nutzen.

Edit: 500€? Dafür kriegst du bei Actionsports nen LRS mit DT 240s, Sapim CX-Ray und dazu
ne günstige Funworks Felge wie die AM Ride oder 911, wenn die durch sind dann was gescheites
ala Spank Subrosa oder Spike35 drauf.
 
Du hast dir den Thread schon durchgelesen? :rolleyes:

Klar krieg ich für 500€ auch nen LRS von nem anderen LR-Bauer, aber dann nicht
mit DT 240s und je nachdem wie teuer er ist auch nicht mit Messerspeichen.
 
So grad mal mit Thomas von german lightness gesprochen...sehr sympathisch und sehr kompetent und gut beraten worden. Er hatte mir die spank spike vorgeschlagen mit sapim laser/d-light speichen und entweder hope oder novatec nabe. Muss noch überlegen welche es wird. Preisunterschied 100 Euro. Mal drüber schlafen.
 
So grad mal mit Thomas von german lightness gesprochen...sehr sympathisch und sehr kompetent und gut beraten worden. Er hatte mir die spank spike vorgeschlagen mit sapim laser/d-light speichen und entweder hope oder novatec nabe. Muss noch überlegen welche es wird. Preisunterschied 100 Euro. Mal drüber schlafen.

Ja guck, bestimmt keine schlechte Idee :)
 
So, da ich ja doch nen LRS von German lightness bekommen bzw. darauf warte, wollt ich mal von Euch hören welche tubeless Reifen ihr so empfehlen bzw. welche kann man vergessen? Welche Größe empfehlt ihr?

Danke im Voraus
 
Hallo,

das kommt ja auch auf den Einsatzweck an.

Ich fahre gerne den Continental Baron 2.5 BCC, Maxxis Minion F 2.5 EXO 3C, Maxxis Swampthing 2.35 MaxxPro,

Diese Reifen sind keine speziellen Tubeless oder UST Reifen aber funktionieren bei mir ausgezeichnet Tubeless mit NoTubes Milch und Spank Spike EVO35AL Felgen :)
Der Baron 2.5 war etwas störrisch und wollte erst Luft annehmen, nachdem er mit Schlauch aufgezogen war. Ging dann sogar mit Standpumpe.
Hier im Forum kommen die Continental Reifen ganz schlecht weg was Tubeless angeht. Ich kann das nicht bestätigen und habe auch mal einen Mountain King II RaceSport dicht bekommen. Auch mit Standpumpe und ohne großen Aufwand. :)
Der Baron ist für mich am VR ein Traum und der Swampthing 2.35 fährt sich dazu auch super. Wirkt ganz anders als auf typischen Felgen mit ~20mm Maulweite.
Bei schönerem Wetter kommt hinten dann der Minion F drauf aber ich werde auch mal den neuen Minion DHR II und den High Roller II ausprobieren.

Das Thema Reifen ist aber ein sehr breites Thema. Oft wird nur nach der Optik vom Profil gekauft, da es einem gefällt. Ob es taugt, weiß man allerdings nicht... :D
Ich fahre den Swampthing am HR und viele schlagen da die Hände über dem Kopf zusammen, da ja der Rollwiderstand sehr hoch ist (angeblich, auf Asphalt?)
Fahren tuh ich den aber sehr gerne, da ich mit so einem Reifen viel mehr Traktion habe als mit anderen, weil ich im Gelände fahre und es aktuell sehr schlammig ist.
Wie der Reifen aus Asphalt rollt, interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück