Hope Steckachse ?!

Da brauchts du keine Angst haben ,fahre die Naben mit Schnellspanner seit nunmehr 3 Jahren und muß sagen für mich gibts nichts besseres.Die Verarbeitung ist schon echt Spitze ,in sachen Haltbarkeit.Umbaukit gibts auch bei GoCycle.de
Hope Pro II H.R. Umrüstkit 10mm Steckachse


Lieferumfang: Achse, Spacer Cassetten-Seite und Spacer Disc-Seite


Bitte für die Montage Hope Pro II / III Naben Werkzeugkit verwenden (Rubrik Laufradwerkzeuge).
Gruss Jörg
 
Es gibt noch die Möglichkeit die Nabe in normalen Ausfallenden mit 10mm Schrauben zu befestigen. Das sieht dann so aus:

hope_pro2.jpg


Das ganze ist recht Haltbar, jedoch tuts die Schnellspannerversion auch schon ganz gut, Sorgen muss man sich da keine machen. 10mm Steckachsen bzw. Schraubachsen gibts auf dem Markt nur ganz wenige, ausser beim Rahmen ist schon eine mit dabei...
 
Die 10mm Schnellspannsteckachse ist super, ich fahre die an nem Fully und die bringt garade bei nem gefederten Hinterbau etwas mehr Steifigkeit...
!0mm Schnellspanner gibts schon einige, ich fahre einen von Alutech der ca. 15,- kostet, von DT Swiss gibts einen der aber sehr viel leichter ist aber auch sehr viel teurer...

Ich würde es so machen, konfiguriere dir einfach dein Hinterrad wie du es möchtest und rufe bei AS (sollte er von denen gebaut werden sollen...) einafch mal an, lass die beraten und bestelle dann einfach am Telefon...
 
Es gibt noch die Möglichkeit die Nabe in normalen Ausfallenden mit 10mm Schrauben zu befestigen. Das sieht dann so aus:

Das sieht ziemlich interessant aus! Ich hab einen Inbred Rahmen mit nach hinten offenen Ausfallenden zum Spannen der Kette. Da ist ne Lösung zum Schrauben auf jeden Fall interessant.

Sieht aber so aus, als brauche man eine Version mit speziellen Achsen. Ist das dann die Achse der Singlespeed-Version? Passt die auch in die "normalen" Naben?

Fragen über Fragen...;)
 
Es gibt noch die Möglichkeit die Nabe in normalen Ausfallenden mit 10mm Schrauben zu befestigen. Das sieht dann so aus:

hope_pro2.jpg


Das ganze ist recht Haltbar, jedoch tuts die Schnellspannerversion auch schon ganz gut, Sorgen muss man sich da keine machen. 10mm Steckachsen bzw. Schraubachsen gibts auf dem Markt nur ganz wenige, ausser beim Rahmen ist schon eine mit dabei...

Auf dem Bild ist eine Single Speed Nabe abgebildet...
Die "normale" Version gibt es jedoch auch mit Schraubachse.
 
Das sieht ziemlich interessant aus! Ich hab einen Inbred Rahmen mit nach hinten offenen Ausfallenden zum Spannen der Kette. Da ist ne Lösung zum Schrauben auf jeden Fall interessant.

Sieht aber so aus, als brauche man eine Version mit speziellen Achsen. Ist das dann die Achse der Singlespeed-Version? Passt die auch in die "normalen" Naben?

Fragen über Fragen...;)

Gibts auch für die normalen Naben. Falls du schon solch eine Nabe hast und nur den Umbaukit brauchst, schreib mir doch mal ne NP ;)
 
Ich hab erst mal ne XT Nabe eingespeicht. Auf die Hope bin ich allerdings auf jeden Fall scharf!

Ich hab allerdings grad ne Menge britischen Stahl gekauft (geiler GBP-Kurs im Moment ;)). Jetzt noch ab nächste Woche für ne Weile raus aus'm Winter nach Laos, da muss sich das Budget erst mal wieder ein bisschen erholen. Ich merk mir das aber auf jeden Fall :D
 
@Phone^^dectector:
Die gibts bei Actionsports aber nur mit Schnellspanner ;)
deshalb ergibt sich ja erst die frage ;)

@all(wurzelhoppser):
Danke für die schnellen antworte(n) ;)
werde mir dann die Nabe bzw. das Laufrad bestellen und wenns mir sicher scheint so fahren, oder eben später aufs Umbaukit zurückgreifen.

Eine letzte frage hätte ich da noch:
"Wo prügelt ihr die Nabe mit schnellspanner (Einsatzbereich)?"
 
Ich habe die Nabe in meinem AllMountain-Bike mit 130mm am Heck und 145mm an der Front geprügelt, bei einem Kampfgewicht von über 100Kilo incl. Kleidung, Rucksack etc...

Ein Kollege von mir Prügelt die Nabe an seinem Specialized Pitch, ca. 75kg incl. Ausrüstung, er fährt damit FR Touren, schnelle aber auch technische Singletrails, welche teils doch recht wurzelig und ruppig sind, zudem ist er meist der schnellste von uns allen.
Bisher ohne Probleme!

Im ganzen Forum wirst du nicht einen Post lesen, wo bei irgendwem die Achsstummel versagt haben bzw. abgebrochen/abgeschert sind. Vorher würde wohl etwas anderes kaputtgehen...

Deine Ängste/Bedenken sind meiner Meinung nach völlig überspitzt. Immerhin ist es eine sehr hochwertige und haltbare Mountainbike Nabe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade dann verstehe ich nicht warum du AS nicht einfach kontaktierst und nachfragst was machbar ist...
Sollte ich mit einem schlechten Gewissen wegen meines Materials aufn Trail fahren dann kann ich auch gleich aufm Sofa bleiben da der Spass auf der Strecke bleibt... Aber mach du mal...
 
Frage mich, woher deine Bedenken kommen. Bevor Steckachsen hinten modern wurden, sind schon "Generationen" von Mountainbikern mit Schnellspannern prima ausgekommen. Und die wurden auch nicht dauernd von ihren Hinterrädern überholt.
 
Hallo !
Ich wollte mir eine Hope-nabe zulegen :
http://www.actionsports.de/Laufraed...-2-Disc-Custom-Hinterrad-fuer-MTB::10361.html

nur bin ich mir ziemlich unsicher ob sie hält, bzw der Schnellspanner....
Hat jmd. erfahrung? oder kann mir sagen was für ein Umbaukit ich brauche für eine 10mm steckachse? Wenn es sowas überhaupt gibt !?

danke schonmal im Vorraus...

Mir stellt sich grade die Frage, wie AS so ein HR realisieren kann bei dem Preis?
Allein die HR Nabe kostet ja schon so um die 175,-. Dazu Felge, Speichen und Nippel. Nicht zu vergessen einspeichen/ zentrieren. Wenns wirklich per Hand gemacht wird, was ich bei dem Preis bezweifeln muß. Irgendwo muß ja gespart werden.
Dazu sind auch wirklich die billigesten Speichen mit durchgehend 2 mm Durchmesser verbaut. Warum DD Speichen besser sind ist in div. Treads breitgetreten.
Ich muß gestehen dass ich ein AS Geschädigter bin aber darauf nicht weiter eingehe. Mit Sicherheit haben günstige Versender ihre Daseinsberechtigung.
Mich regt es nur auf wenn gute Komponenten verramscht werden.
 
Ich muß gestehen dass ich ein AS Geschädigter bin aber darauf nicht weiter eingehe. Mit Sicherheit haben günstige Versender ihre Daseinsberechtigung.
Mich regt es nur auf wenn gute Komponenten verramscht werden.

Da kannste dich aufregen bist du schwarz wirst ,finde es aber gut das es diese Versender gibt.Gibt eben auch Leute die vieleicht das Geld nicht so locker sitzen haben ,und sich freuen wenn sie mal einen günstigen Schnapp machen können.
Ich jedenfalls bin mit AS sehr zufrieden ,immer einwandfrei die sachen die ich bestellt habe.
 
Ich muß gestehen dass ich ein AS Geschädigter bin aber darauf nicht weiter eingehe. Mit Sicherheit haben günstige Versender ihre Daseinsberechtigung.
Mich regt es nur auf wenn gute Komponenten verramscht werden.

Da kannste dich aufregen bist du schwarz wirst ,finde es aber gut das es diese Versender gibt.Gibt eben auch Leute die vieleicht das Geld nicht so locker sitzen haben ,und sich freuen wenn sie mal einen günstigen Schnapp machen können.
Ich jedenfalls bin mit AS sehr zufrieden ,immer einwandfrei die sachen die ich bestellt habe.


Hab ich wohl in ein Wespennest gestochen.... Ich darf mich hier aufregen! Lies was ich geschrieben habe: Mit Sicherheit haben günstige Versender ihre Daseinsberechtigung. Warum also machst du mich an?
 
Lies mal richtig, angemacht hat dich überhaupt keiner,nur kannst du dich halt ärgern wie du willst ändern kannst du es eh nicht.So jetzt trink dir mal einen Kaffee und komm wieder runter ,es ist noch früh am Morgen.Schönen Sonntag:daumen:
 
...nochmals zum Thema Steckachse hinten:

Die Steckachsen am Hinterrad wurden nicht ins Leben gerufen, weil normale Schnellspanner bzw. Nabenachsen für Schnellspanner zu unstabil waren. Wie bereits einer geschrieben hat: Jahrelang sind Mountainbiker ohne Steckachsen am Heck ausgekommen. Damals waren die Bikes auch nicht so toll gefedert/gedämpft, sodass die Naben am Hinterrad wesentlich mehr gequält wurden.

Steckachsen kamen auf, da gerade bei DH Bikes und FR Bikes die Hinterbausteifigkeit mit einem Schnellspanner nicht besonders hoch war. Es gab damals sogar 165mm breite Hinterbauten, da macht sich eine Steckachse schon ganz gut ;) Ausserdem gibts keine Schnellspanner für 150mm breite Hinterbauten, also musste etwas eigenständiges her...

Dass die Achse in der Nabe hohl ist, spielt eine untergeordnete Rolle. Eine Steckachse ist vom Durchmesser gerade mal 2mm dicker als eine normale Achse einer Schnellspann-Nabe. Wenns da was abscheren sollte, dann auch bei einer 12mm Alu Achse...
 
Ich würde das Laufrad ja noch anders konfigurieren. Ich habe einen alten Laufradsatz von A-s, Rimbo Star lite oder sowas, der hat mitlerweile 3 Jahre auf dem Buckel und hat weder eine Speiche verloren, noch musste er zentriert werden oder sowas.
Meiner Meinung nach ist Action- Sports, was Laufräder angeht einer der führenden Shope überhaupt und das nicht nur vom Preisleistungverhältnis

Ich bestelle mir das Laufrad dann morgen.
Vielen danke nochmal an alle.
 
Zurück